Beiträge von pctelco

    @michhi


    Das mit dem Abdecken der FIN ist keine gute Idee, weil sie dort gemäß irgend einer EU-Vorschrift seitens der Hersteller angebracht werden musste und somit sichtbar sein muss!


    Ich denke auch nicht dass sich aus der FIN ein Schlüsselcode für das Schließsystem errechnen lässt, insofern halte ich das eher für eine Mär.

    @Kobold57


    Ja, darfst du!


    Es sollten halt weder die Siegel, noch Buchstaben oder blauer Bereich mit Nationalität beschädigt werden. Die Werkstätten befestigen teilweise auch mit Poppnieten. Schreibt ja niemand vor, wie sie befestigt sein müssen.

    Ich habe da auch ein kleines Problem im Zusammenhang mit der App, wenn auch nicht direkt, sondern eher vom Server verursacht.


    Wenn ich in App oder auf der Webseite im Account, Routen plane und auf den C-HR übertrage, bekomme ich das immer mit Erfolgsmeldung vom jeweiligen System bestätigt.


    Auf dem Multimediasystem im C-HR (Generation 3, also MM19) finde ich jedoch höchst selten die zuvor gesendeten Routen wieder, nur ab und an ist mal eine dort zu finden. Bin mir auch nicht sicher, ob der automatische Download von POI/Routen vom MM19 zuverlässig funktioniert. Ein manueller Download die letzten Tage, brachte mir zumindest die Meldung ein Element geladen zu haben, jedoch fand ich keine der Vermissten Routen im MM19 (in der App und im Web sehe ich sie allerdings und es steht auch jeweils darunter "Auf Ihrem Fahrzeug" (Lügner! ;) ) .


    Wäre schön, wenn ihr das auch mal testen könntet und die Erfahrung hier postet.

    Nach Aussage des Schreiberling aus dem Artikel, beide.
    Deswegen die Vermutung der Gehörlosigkeit, wie ich oben schon schrieb! ;)
    Der 2.0L Hybrid Dynamic Force ist eine komplette Neuentwicklung des Hybridsystem seitens Toyota und erst seit Sommer 2019 im Einsatz (erst im Corolla).


    Der 2 Liter Hybrid ist ein komplett neuer Antrieb mit neu entwickeltem Motor nebst neuem CVT und neuer MG1, MG2, es spielt sich dadurch alles in völlig anderem Drehzahlbereich des Verbrenners (kleiner) ab und somit entsteht eben weit weniger Geräuschentwicklung!

    Auch der Fachjournalist des österreichischen Magazin motor.at scheint relativ ahnungslos, aber in gewisser Hinsicht auch gehörlos zu sein, denn abermals mäkelt ein Journalist am Aufheulen des Hybridsystem von Toyota rum, sogar beim 2.0L, obwohl dieser das Problem gar nicht mehr so richtig kennt!


    Toyota C-HR: Volle Hybridpower
    Der C-HR ist für Toyota ein großer Erfolg. In der aktuellen Version steht nun als Topmotorisierung ein erstarkter Hybrid zur Verfügung.


    Toyota C-HR: Volle Hybridpower
    Der C-HR ist für Toyota ein großer Erfolg. In der aktuellen Version steht nun als Topmotorisierung ein erstarkter Hybrid zur Verfügung.
    motor.at

    Dass es technisch möglich ist, steht hier ja nicht in Frage. Es ist in jedem Fall schon ein Riesen Aufwand und es müssen ausreichend aufgeladene Akkupacks vorgehalten werden und die Industrie müsste sich über einheitliche Kompatibilität der Akkupacks für alle Fahreugtypen (zumindest im PKW-Bereich) einig sein.


    Weiterhin wäre die Frage zu klären, was kostet ein solcher Tausch des Akkupacks in der Praxis.


    Ich bleibe dabei, ab 200 Euro aufwärts für 400km Reichweite sind bei weitem durch die wenigsten finanzierbar.


    Ich würde unter den Gegebenheiten wohl auf Elektromobilität verzichten!

    Soweit mir bekannt ist, laufen auch die Dienste wie z.B. Verkehr via Internet, bei nicht aktualisierten Kartendaten, mit der Karte aus!
    Siehe auf der T-Webseite (einloggen) unter eigenes Fahrzeug und dort unter Apps/Einkäufe. Dort steht jeweils das Ablaufdaten zu allen Apps daneben.
    Ja, bei Toyota zählen auch diese Dienste als App.