Bei Fahrzeugen ab Markteinführung (ich meine 2005) ist die OBD-Schnittstelle in der EU Pflicht und wird auch von den Prüforganisationen bei der HU genutzt, um z.B. Fehler im Motorsteuergerät, die Abgasbehandlung betreffend, feststellen zu können. Werden hier, unabhängig von der "gemessenen" AU Fehler abgelegt, gibt es den HU-Stempel erst nach fachgerechter Instandsetzung! Vorübergehend wurde ja sogar ganz auf die in der HU enthaltene AU verzichtet und man hatte nur die OBD-Werte zu Grunde für die HU gelegt, jedoch wird seit einer Zeit verpflichtend wieder die AU durchgeführt.
Beiträge von pctelco
-
-
Vergessen zu erwähnen @V188002, dass ich normalerweise die Zapfpistolen immer nach Abschalten noch 2x "nach knacken" lasse, hier habe ich jedoch ob der geringen Menge sogar noch 2 x extra nachgeknackt.
-
Da es morgen vom Bodensee in Richtung Heimat im Rheinland zurück geht, wollte ich heute mit rund 135km seit dem letzten Tanken am Donnerstag noch mal eben voll tanken und wurde abermals von Bumblebee überrascht, so dass ich mich beim Zahlen an der Tanke fast geschämt habe. Aber morgen mit vollem Tank starten zu können, war mir wichtig.
Seht selbst:
Screenshot_2020-07-25 Verbrauch 5,90 l 100km - Toyota, C-HR, Orange Edition.png
-
-
@Meister Joda
In dem Gitter, welches raus muss, damit das HUD dort Platz findet, sitzt beim JBL-System ein Mitteltöner (vermutlich aber auch ohne JBL sitzt dort einer ) und zusätzlich sitzt an der A-Säule ein JBL-Höchtöner (dieser ist aber nicht vom HUD betroffen). -
Sagt mal bitte Ihr @HUD-Verbauer:
Kann man den original JBL-Lautsprecher von vorne links, mit dem HUD weiter verwenden, oder bringt das HUD einen fest verbauten Lautsprecher mit?
Wenn ich den original-Lautsprecher weiter verwenden kann, werde ich vermutlich auch bestellen. Sollte der nicht verwendbar sein, befürchte ich halt Qualitätseinbußen auf der linken Seite.
-
Heute hat mein Bumblebee das unbedingte Bedürfnis gehabt, zu zeigen was er kann. Sehr brav!
Von St. Gallen (CH), über Bregenz (A) nach Friedrichshafen (DE), unserem Urlaubsdomizil. (Verkehrs bedingt ging es nicht flotter.)
IMG_20200719_154915.jpg
Screenshot_20200719_155842_app.mytoyota.toyota.com.mytoyota.jpg
Screenshot_20200719_155854_app.mytoyota.toyota.com.mytoyota.jpg
Screenshot_20200719_155903_app.mytoyota.toyota.com.mytoyota.jpg -
Da ist leider nichts heraus zu finden, denn Toyota hat das beim MM19 scheinbar einfach heraus genommen und so wie der Kundenservice mir sagte, würde es ja ausreichen, wenn die Schildererkennung die Warnfunktion übernimmt. Ich halte das jedoch, auf Grund der schlechten Erkennungsrate des RSA für einen äußerst schlechten Ersatz für die auf Kartendaten basierende Anzeige und Warnung. Trotz der Tatsache, dass auch die Kartendaten nie 100% stimmen.
-
Getriebe in Stellung "P" und Zündung an lassen, dann geht auch nix aus, weil die 12V-Hilfsbatterie dann immer durch den Inverter und ab und zu laufenden Verbrenner auf Ladung gehalten wird. Dies funktioniert nicht in Stellung "N"!
-
Wäre dann aber schon reichlich lange, denn seit mindestens 3 Wochen geht mit der Routenplanung auf der Webseite leider gar nichts. Unter anderem z.B. keine Kartendarstellung.
BTW Bodensee-Region:
Wir sind noch bis 27.07. hier in FN (in der Stadt) auf Urlaub, aber täglich auf Erkundung der uns unbekannten Umgebung unterwegs. Vielleicht ergibt sich ja ein kleines Treffen auf einen Kaffee, oder so?