Beiträge von pctelco

    @spinni


    Die Frage nach Abhilfe richtest du hier im Forum an die falschen Leute, denn die Frage kann nur der beantworten von dem du den C-HR hast.


    An meinem OE würde ich die Geräusche der Bremsanlage als "im normalen Rahmen" bezeichnen, weil ich es für undenkbar halte, dass die Bremsanlage in absolut jeder Situation völlig ohne Geräusche arbeiten kann.

    @spinni


    Ist bei der Aufnahme schwierig zu hören, jedoch scheint es normal zu sein.


    Ein solches Geräusch beim sanften lösen der Bremse (Losbrechmoment) hatte ich beim 2018er, wie jetzt auch beim 2020er, jedoch ist es jetzt nicht extrem laut, oder sehr lange zu hören, so dass ich es für akzeptierbar halte und mir noch nie Gedanken dazu gemacht habe!

    Also mal ehrlich, der 2.0 Hybrid wurde schon ordentlich weiter entwickelt, denn warum sonst bietet er weit mehr Leistung, ohne spürbaren Mehrverbrauch (fast, gut unter 0,5L/100km). Nicht von ungefähr nennt sich die Antriebseinheiteit nicht mehr einfach nur Hybrid Synergie Drive (HSD), sondern Hybrid Force Dynamic (HFD), was auch in jeder Situation spürbar ist.


    Ein umgelabelter PSA mit einem Realverbrauch von etwa 3 Litern/100km über dem des 1.8er HSD (bei vergleichbare Leistung) hingegen wird mit Sicherheit nicht die Zukunft von Toyota sein.
    Nicht zuletzt schon deswegen, weil Toyota mit dessen Entwicklung rein gar nichts zu tun hatte.
    (Realverbräuche Citroen Berlingo Benziner 131Ps, siehe hier: https://www.spritmonitor.de/de…0&power_e=140&powerunit=2)


    Fuelcell-Antriebe, wie im Mirai, sind bei Toyota bereits hochentwickelt, jedoch noch auf Jahre wegen der Fahrzeugkosten und der fehlenden Infrastruktur zum betanken, weit von einer echten Verbreitung im Markt entfernt. Plug-In werden ebenso noch lange ohne spürbare Marktdurchdringung sein, weil auch hier die persönliche und erreichbare Lademöglichkeit noch lange auf sich warten lassen wird. Diese hat Toyota ja auch nicht wegen der tollen Technologie nachgeschoben, sondern weil es der "Markt" erfordert.


    Der Hybrid als Übergangstechnologie, bis dass vielleicht die FC-Technik die oben genannten Hürden überwunden hat, oder man eine ganz andere Technologie als Energieträger der Mobilität etabliert, wird der Toyota-Hybrid, egal in welcher Gernerationsvariante, auf den Straßen erhalten bleiben.

    Hier dazu passend der Antitipp: Der C-HR merkt nicht dass keine Hände am Lenkrad sind, wenn man statt dessen eine gefüllte Getränkeflasche > 0,5 Liter in das Lenkrad stellt! ;)


    Aber bitte nicht nachmachen, deswegen ja Antitipp!

    @lowrhiner


    Was Preis und Qaulität von Multimediasystemen angeht, bin ich grundsätzlich bei dir.


    Aber versuche doch mal Toyota zu überreden, wenn du ihnen sagen wir mal 3000 Euro auf die Theke legst, ein Premiumgerät eingebaut zu bekommen!


    Bevor ich an Toyotas Stelle, ein Multimediasystem damit bewerbe was es alles tolles kann (hier erwartet der Käufer mit Recht die beworbenen Features unabhängig vom gezahlten Preis), aber in der Praxis nicht erfüllt, weil es einfach in dem Preissegement nicht darstellbar ist, würde ich lieber gar nichts anbieten.


    Statt dessen einen Doppel-DIN-Schacht für Autoradios anderer Hersteller vorsehen und es dem Handel überlassen vernünftige Technik nachzurüsten.


    Die Kunden gewöhnen sich an die Preise oder verzichten, erwarten aber nicht mehr die beworbenen Features des ab Werk verbauten Murks-Multimediasystems.

    @chrwup1


    Es gibt leider gar kein Zusammenspiel von RSA und Navi. Im Gegensatz von sinnvoll, hat man bei 2020er die Geschwindigkeitseinblendung aus dem Kartenmaterial des Navi komplett abgeschaltet.


    Somit bleibt zur Anzeige von Geschwindigkeitslimits, lediglich ein recht unzuverlässiges RSA, welches weder Ortsschilder, noch eingeschränkte Limits erkennt, aber auch eine Aufhebung der Limits nur dann erkennt, wenn diese mit dem entsprechende Schild aufgehoben werden.


    Toyota hat es mit der neun Generation C-HR erfolgreich geschafft, das Thema RSA und Navi kräftig zu verschlechtern!


    Ergo ist es sinnvoll, weiterhin selbst die Beschilderung im Auge zu behalten, denn den Assistenten wird kein Richter eine Teilschuld aufdrücken falls etwas passiert! ;)

    @spetial


    Ja, solche minimalen Abweichungen habe ich auch, aber die tendieren eher hin zur realen Geschwindigkeit (nach GPS - der Tacho des C-HR läuft mehr vor), aber man kann ja anpassen. Bei mir bleibt vorläufig mal noch die Grundeinstellung des HUD.