Beiträge von pctelco

    Meine FitCamX (4k front / 1080p heck) ist auch bereits aus Lüttich (BE) zu mir unterwegs. Mit dem Verbauen werde ich aber noch etwas warten müssen, weil ich die CPL-Filter und das Kabel für den OBD-Anschluss (Parküberwachung) erst später nachgeordert habe und diese wohl erst nächste Woche hier sein werden.

    Über Zigarettenanzünder laden ist nicht, weil ohne eingeschaltete Zündung keine Verbindung zur Batterie und nicht stromfest genug.


    Einen Ladeanschluss nach vorne legen ist unnötig, weil Toyota das bereits ab Werk vorgesehen hat (größerer Metallsteg mit roter Isolierklappe drüber, im Sicherungskasten im Motorraum. Minus vom Motorblock oder einer stabilen Metall-Verschraubung an der Karosserie.), jedoch würde ich zum Laden immer direkt auf die Batterie gehen.

    hubertus


    Da könnte es helfen, sich anzugewöhnen, den Schlüssel abzuschalten, weil dann auch das Vorbeigehen von der Elektronik nicht mehr registriert wird, aber das Fahrzeug auch erst mal nicht öffnet, wenn man dran steht und den entsprechenden Taster drückt. Schlüssel abschalten geht, mit Schließen-Taste halten und dann zweimal kurz öffnen drücken. Wird dann mit 3x Blinken der LED im Schlüssel quittiert. Schlüssel an geht dann mit beliebigem Tastendruck.


    Aber falls Netzstrom (Steckdose) in der Garage vorhanden ist, empfehle ich ein CTEK MXS 5, zusammen mit Schnellanschlussset zu verwenden, dann kannst Du jeden Monat mal eine Nacht Laden, oder bei längerer Standzeit auch einfach das MXS 5 dran lassen zur Ladeerhaltung.

    Richtig, CHoRa , die Garage ist auf dem Nachbargrundstück und meine Wohnung im ersten Stockwerk. Also runter schleifen an der Haustüre raus, nach rechts, 20m bis zur Einfahrt des Nachbarhauses, nochmal rechts 30m Einfahrt bis zur Garage. Deswegen auch nicht wöchentlich. 8o


    ......achso und dann mit der verbundenen Sackkarre die Treppe hoch schleifen zum Nachladen? ;)

    @bijou1


    Siehst Du, Silke. Das helfende Wunder in deinem Fall ist, dass die Batterie alle paar Monate mal extern geladen wird.


    Es gibt aber Leute, die hierzu absolut keine Möglichkeit haben, weil eben in keiner Situation, eine Netzsteckdose in der Nähe des Kfz haben. Alternative wäre, Batterie ausbauen und zum Laden mit in das Haus nehmen. Kann aber eben auch lange nicht jeder.


    Ich habe mir für mich mittlerweile eine große 1kWh Powerstation besorgt, welche in der Wohnung geladen wird. Diese Powerstation (rund 15kg) schleppe ich alle paar Monate mal in die Garage und kann damit mein Kfz-Batterie-Ladegerät mit 230V versorgen um die Batterie mal zu laden.


    Insgesamt finde ich es lästig und absolut nicht zeitgemäß, dem Autohersteller so unter die Arme greifen zu müssen, damit ich weiterhin ein verlässliches (immerhin fast 50tsd Euro teures) Auto habe.

    hubertus


    Ist leider normal im C-HR, denn aufgrund des miesen Toyota-Lademanagements, pendelt sich scheinbar wirklich jede Batterie im C-HR schon nach wenigen Wochen im C-HR bei einem SoC von 50% bis 60% ein und sorgt mit diesem auf Dauer ungesunden Ladestand, für vorzeitiges langsames Versterben jeder noch so hochwertigen Kfz-Batterie! :cursing:


    Hier verbessert sich leider auch nichts durch häufigere Langstreckenfahrten und sogar bei der Version als PHEV mit regelmäßig geladener Antriebsbatterie, dümpelt die 12V-Batterie im Ladungsloch vor sich hin.