Habe dann doch nochmal 77 Euro investiert (nochmal 14,95€ Porto) und dann doch CPL-Filter (v/h) und das OBD-Kabelset bestellt.
Hat mir keine Ruhe gelassen.
Habe dann doch nochmal 77 Euro investiert (nochmal 14,95€ Porto) und dann doch CPL-Filter (v/h) und das OBD-Kabelset bestellt.
Hat mir keine Ruhe gelassen.
Nein, den Kabelsatz habe ich nicht mitbestellt, denn der ist lediglich dafür gedacht, dass die Kamera auch bei abgestelltem Fahrzeug (also wenn nicht "Ready") Unfälle aufzeichnet, belastet damit jedoch leider nicht ganz unerheblich die 12V-Batterie im C-HR. Da diese sowieso recht schwachbrüstig ist, reicht es mir, wenn die Dashcam während der Fahrt aufzeichnet. Bei Unfall wird die Kamera die betreffende Aufnahme sowieso markieren und gegen löschen sperren.
Die Polfilter habe ich leider nicht mitbestellt, befürchte aber, dass recht hohes Porto fällig wird, wenn ich diese Filter nun nachbestelle.
Meine FitCamX für den C-HR II ist nun auf dem Weg zu mir (direkt von https://fitcamx.com/products/f…25?variant=43893066465452 ). Dank einem Rabattcode in Höhe von 10% (EDIN88), kostet mich das Set mit 4k Front- uns 1080p Rearcamera nun 241,50 Euro inkl. Shipping. Bin gespannt wie lange es dauert, bis es bei mir ist und wie sich die Kamera dann so machen wird.
Jetzt ist bei mir auch alles wieder da. War dann vermutlich nur ein temporärer Fehler. Also Entwarnung!
MyT hängt scheinbar mal wieder und es werden keine Fahrten/Monatsverbrauch geladen und angezeigt!
Mit Bordmitteln leider gar nicht, aber sehr bequem geht es mit einem Batterietester, welcher an die Polklemmen der Batterie angeschlossen wird und dann die Daten auf eine App auf dem Smartphone via Bluetooth überträgt. (Siehe Link unten)
Damit habe ich (ich denke V188002 auch) die Screenshots erstellt, die hier im Forum zu sehen sind.
Link zu Amazon: -->> https://www.amazon.de/Battery-Guard-Bluetooth-Spannungsanzeige-f%C3...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Könnte man auch in "Zum Lachen" posten. Werbung:
Stimmt, wig66 berichtete über seine Modifikation, aber ganz ehrlich traue ich Toyota ganz locker so viel Erfahrung zu, dass eben bei Masseverbindungen kein Lack auf den Kontaktflächen für elektrisch leitende Verschraubungen ist.
Wenn Toyota das nicht beachten würde, hätten sie ganz andere Probleme in der Elektrik der Fahrzeuge.
Aus eigener (gemessener) Beobachtung kann ich sagen, dass die Probleme einzig und alleine aus dem schlechten Lademanagement im Zusammenspiel mit recht hohen Strömen, welche die 12V-Batterue zeitweilig liefern muss, kommen. Hier kommt eben die mindere Qualität der türkischen Batterie der Marke Mutlu hinzu.