Beiträge von pctelco

    Bei Kopplung des Amazon-Konto mit der aharadio app auf dem Smartphone entsteht dort innerhalb der aharadio app eine Verknüpfung auf die ich klicken kann und sodann die Auswahloberfläche für Musik von Amazon Music unlimited wiederfinde.


    Eine solche Verknüpfung zu Amazon habe ich ja auch danach auf dem T&G über meinen Favoriten, jedoch kommt eben beim darauf klicken die besagte Meldung dass nicht enthalten sei.


    Die im Auto entstehende Menge an Daten ist mir weitestgehend egal, da ich monatlich 60GB Daten per LTE produzieren darf bei meinem Vertrag und danach immer noch unbegrenzt mit 1GBit/s weiter Volumen produzieren könnte, Dort jedoch, bin ich bislang nicht hin gekommen.

    Hallo zusammen,


    ist es möglich Inhalte von Amazon Music unlimited über Aharadio auf den T&GPlus direkt abzuspielen, oder bleibt nur der Weg des Bluetoothstreaming vom Smartphone aus?


    In der Weboberfläche von aharadio in Internet habe ich eine Verknüpfung zu Amazon angelegt, welche nun auch auf den T&G angezeigt wird, jedoch beim Versuch darauf zuzugreifen, erhalte ich nur die Meldung, dass kein Inhalt da sei.

    @Eckisteinhagen


    <ot>
    Kann es sein, dass deine Erstbetankung beim Spritmonitor nicht als solche eingetragen wurde?
    Bin irgendwie irritiert, dass bei dir schon ein Verbrauch auf 100km angezeigt wird. Normalerweise ist dies erst ab der zweiten Betankung der Fall. Siehe bei mir, ist noch die Erstbetankung. Spätestens nächste Woche nach dem zweiten Tanken wird dann auch bei mir etwas zu sehen sein.
    <ot/>

    Leuchtet das Abblendlicht nachts die Straße gut aus, oder ist nach ca. 20 Meter abrupt alles schwarz?

    Reden wir in dem Fall über LED, oder Halogen?


    Für LED kann ich sagen, höchstmögliche erlaubte Höhe vorausgesetzt, dass es wie Flutlicht ist. Gemessen habe ich jedoch die Leuchtweite nicht.


    Ich komme von einem Fahrzeug mit Xenonscheinwerfern, aber was Toyota, zumindest beim C-HR, mit dem LED bringt, ist echt der Hammer!

    "Auto" ist immer von Vorteil, denn bei eingestellter Temperatur über Istwert, wird schnellstmöglich (volle Leistung) gekühlt bis Sollwert, bei Temperatur unter Istwert wird eben geheizt bis Solltemperatur.


    Kein manuelles Einstellen kann hier mehr raus holen.

    Bei meinen VW Passat (Bj. 2010) wurde mir auch nichts angezegt vom Wirken der Klimaautomatik, aber sie hat zuverlässig auf "Auto" ihren Dienst getan.


    Beim C-HR, welchen ich ja erst 5 Tage habe, stellte ich heute durch die LED im Taster fest, dass er zumindest vorübergehend auf Umluftbetrieb (Setting Klima: optimierte Belüftung" o. so ähnlich) umgestellt hatte. Ansonsten zeigt er eben genauso wie vorher bei meinem Passat gar nichts an.

    Ich fahre das CHRistinchen ja erst 5 Tage, aber muss sagen, das Navi arbeitet in meinem TOP-Zuverlässig und auch der GPS-Fix ist quasi in Sekunden da. Kann also bislang nicht wirklich klagen. (Einiges an Erfahrung mit diversen Navis und sonstigen GPS-Empfängern habe ich mir über viele Jahre Kontakt dazu angeeignet, so dass eine gewisse Erfahrung durchaus für einen Vergleich existent ist.) Vielleicht hat man ja beim Modelljahr 2019 etwas an der Position der GPS-Antenne optimiert?

    Also wenn es im online-Konfigurator mit ausgewählt war, sollte es auch das Plus-Navi mit WiFi sein. So würde ich vermuten, wenn WiFi nicht unter Settings/Verbindugen im Multimediasystem sichtbar ist, dass irgend etwas anderes nicht stimmt.