Nicht zu Vergessen, die etwa 15,5kW/h extra aus der Steckdose für die 60km elektrisch (Vermutung der elektr. Reichweite)!
Beiträge von pctelco
-
-
[...]
in Mechernich ja an. Aber wie gesagt selbst an ganz normalen Wochentagen hies es "Tut uns leid"
Okay, habe ich so selbst noch nicht erlebt, jedoch waren wir auch auf beiden Höfen bislang nur je 1x.
Muss man dann eben ggf. vorher telefonisch reservieren. Uns gefällt in jedem Fall der Hof in Mechernich besser, wie der in Lohmar. Ist irgendwie gemütlicher dort.
-
Ja, wurde schon sehr voll zum Schluss hin (unser Schluss, siehe Bild unten). War eine tolle Idee WillyDU und hat uns gefreut die alten Bekannten wiederzusehen und neue Bekannte kennenzulernen. Für ein Treffen ähnlicher Art, können wir eventuell auch mal darüber nachdenken uns auf dem Krevenshof in Mechernich zu treffen. Dort kann man z.B. auch prima Brunchen. Siehe Link ganz unten.
Hier meine Hin- und Rückfahrt von heute aus der MyT-App:
Bergerhof_20241003_140335_MyToyota.jpg
Link Krewelshof Mechernich (Eifel): -->> https://krewelshof.de/
-
-
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es die Ambiente-Beleuchtung erst ab "Lounge", dann findet sich die Einstellung dazu unter Fahrzeugpersonalisierung in den Einstellungen auf der Multimediaeinheit.
-
Ja, das war aber reine Mutmaßung meinerseits, auf einen Post von einem User hier, der von seinen Batterieproblemen berichtete und dazugeschrieben hatte, den C-HR immer unverschlossen in die Garage zu stellen.
-
Die ab Toyota-Werk verbaute (türkische) Batteriemarke nennt sich "Mutlu", jedoch bin ich inzwischen so ziemlich davon überzeugt, dass es nicht an dieser verwendeten Batterie, sondern am Lademanagement des C-HR liegt. In meinem Vorgänger-C-HR hatte ich u.a. auch eine Varta-Batterie verbaut, die aber nach Monaten schon ähnliches Verhalten, wie die Mutlu gezeigt hat.
Sogar bei meinem aktuellen C-HR der zweiten Generation, habe ich nach gerade mal 3 Monaten mit dem Auto, den Eindruck, dass die 12V Batterie inzwischen auch schon schwächelt. Heute Morgen hatte die Batterie nur einen "SoC" von 25%, was soviel wie Gesundheit der Batterie bedeutet.
Das ganze ist natürlich auch meinem Fahrtenprofil, hauptsächlich 2 x in der Woche 11km hin und 11km zurück, größtenteils Zone 30 geschuldet.
Damit kommt das Lademanagement des C-HR wohl nicht klar und killt dadurch die Mutlu auf Dauer.
-
Die wirklich wichtigen Piepser in der Generation 2 sind nicht so dezent, die nimmt man in jedem Fall wahr. Da hat Toyota die Prioritäten scheinbar richtig gesetzt.

-
Okay, nur Momentaufnahme, aber mein bisheriger Rekord.
-
Als Besitzer des C-HR der 2. Generation seit Anfang Juni 2024, kann ich sagen, der C-HR macht bereits 1km/h über der vermeintlich aktuellen Sollgeschwindigkeit Alarm (wenn auch recht dezent). Vermeintlich deswegen, weil er ja nicht nur die Verkersschilderkennung hierfür als Grundlage nutzt, sondern auch die oft absolut nicht aktuellen hinterlegten Geschwindigkeiten aus dem Kartenmaterial des Navi.
So wie es aktuell (nicht nur bei Toyota, sondern scheinbar bei allen, auch bei den sogen. Premiumherstellern von Kfz) umgesetzt ist, ist der ISA ziemlich für die Tonne!