Kann gelöscht werden.
Beiträge von pctelco
-
-
Nicht dass ich wüsste. Abschalten der Automatik geht nur, wenn man im Kameramodus ist (auch automatisch) und dort eben die Automatik über das entsprechende Icon, deaktiviert.
-
Letztendlich hatte ich mir dann einen schnelleren 64GB-Stick (USB 3.2 Gen 1, https://www.amazon.de/dp/B0BYC5C2MX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title) besorgt und auf die Partitionierung gänzlich verzichtet, aber in FAT32 formatiert, damit das Kopieren von PC auf den Stick zumindest halbwegs flott ging.
Hat damit ganz einwandfrei funktioniert.
Der Hinweis auf der T-Seite, man solle das Update vom Händler erledigen lassen, dürfte der Tatsache geschuldet sein (wie jemand anderes hier schon schrieb), dass die meisten Nutzer damit überfordert sein dürften, den Stick mit passender Formatierung zu versehen, um das Update dann auch erfolgreich durchzuführen zu können. Aber das Update herunterladen und dem Händler zu diesem Zweck anzuliefern, ist mit Sicherheit nicht notwendig und einen passenden Stick wird der Händler auch haben.

* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ja ist richtig, weil sich je nach verbautem Zubehör, sich das Gewicht des Fahrzeugs ändert und somit auch der CO²-Austoß, wonach eben in Deutschland, neben dem Hubraum, die fällige Kfz-Steuer festgelegt wird!
-
Nach ca. 40 Minuten war mein Update dann heute morgen vom Stick aufgespielt. Während 20 Minuten Fahrt zur Arbeit und dann noch Mal so lange auf dem Parkplatz laufen lassen.
-
Auf der hier verlinkten Seite kann man übrigens für alle Generationen und Varianten des C-HR (auswählen), die möglichen Rad-/Reifengrößen nachlesen!
Link: -->> https://reifen-groessen.de/size/toyota/c-hr/
-
@bijou1
C-HR 1 1.8L
C-HR 1 2.0L
Um es passend zum Topic zu vervollständigen, hier dann noch für den C-HR 2 (scheinbar 1.8 und 2.0L, aber auch beim PlugIn)
-
So sieht die Schaltkulisse bei 2020 C-HR 2.0L aus:
Beim 1.8er aus 2020 fehlt die Gasse links, dafür hat er unten, unter "D", die Schaltstellung "B".
-
Ich hatte auch einen C-HR von 2020, aber das Verhalten Bergab, war bei dem, wie auch jetzt beim aktuellen sehr ähnlich, nur dass man bei 2020er den Schalthebel nach links in die Gasse ziehen musste um Bergab vernünftig über Rekuperation zu verzögern, dort konnte man aber durch hoch/runter des Schalthebels in dieser Gasse, die Stärke der Rekuperation beeinflussen.
Beim Aktuellen C-HR (zumindest bei 2.0er, ob auch bei 1.8er kann ich nicht sagen) gibt es nur die Schalstellung "B" hierfür, allerdings nicht beeinflussbar.
Wenn der Antriebs Akku voll ist und die Rekuperationsenergie nicht mehr aufgenommen werden kann, wird der Verbrennungsmotor unter Schubabschaltung zum Verzögern verwendet. Allerding springt der Verbrenner dafür weder bei Generation I, noch bei II an, sondern läuft unter kompletter Schubabschaltung mit. Ja, dass kann dann wegen den entstehenden Drehzahlen schon relativ laut, in dieser Situation, sein.
-
Den Versuch mit dem 64GB-Stick musste ich abbrechen, weil der mit rund 30MBit/s einfach zu langsam war. Da hätte alleine das Kopieren der Daten auf den Stick schon mehrere Stunden gedauert und das aufspielen auf den C-HR hätte auch sehr lange gedauert.
Nun versuche ich es mit einem 128GB Stick, der um 160MBit/s beim Kopieren macht. Ich habe ihn allerdings mit einer Partition von 32GB (Fat32) versehen, bevor das Multimediasystem hier mit zu großer Partition Probleme macht. Mal sehen ob es mir so gelingt.