@bijou1
Du meinst die LED mit "EV"? Das ist der Electric Vehicle-Modus, welcher in Schaltstellung "B" natürlich ausgeht, denn in "B" findet kein elektrischer Antrieb statt.
@bijou1
Du meinst die LED mit "EV"? Das ist der Electric Vehicle-Modus, welcher in Schaltstellung "B" natürlich ausgeht, denn in "B" findet kein elektrischer Antrieb statt.
Das sehen vermutlich nur diejenigen, die einen Telematiktarif bei der AIOI haben. Gibt/gab es bei mir nicht in der App, weil ich nicht auch noch einen Bespitzelungstarif in der Kfz-Versicherung haben möchte, nur um dann 20 Euro im Jahr sparen zu können. Mir genügt die nicht zu verhindernde Bespitzelung durch Google, Microsoft und Co.
Diese Meldung erscheint nur dann, wenn zuvor eine der hinteren Türen geöffnet war. Wie sollte auch sonst etwas auf den Rücksitz gelangen?
Wenn man sich davon überzeugt hat, dass weder Kind, Hund oder Oma auf dem Rücksitz vergessen wurde, einfach nach Ausschalten der Zündung, die OK-Taste einen Moment gedrückt halten, dann bleibt der Alarm unterdrückt.
Uli, ich glaube das ist so nicht ganz richtig.
Meines Wissens nach, wird Bergab in Stellung "B", erst höher rekuperiert, bis der Antriebsakkku voll ist, danach wird der Verbrenner (unter kompletter Schubabschaltung) stärker zum Bremsen verwendet (zu erkennen an plötzlich weit höheren Geräuschen vom Verbrenner aufgrund höherer Drehzahl). So zumindest beim HEV, aber das wird beim PHEV nicht anders sein. Wobei der Akku beim PHVEV natürlich bei weitem mehr Kapazität hat, jedoch gehe ich davon aus, dass der Akku des PHEV nicht komplett in Stellung "B" vollgepumpt wird, sondern eher zum Schutz des Inverter/Akku, nach kurzer Zeit in "B" bei Bergabfahrt, das Laden über Rekuperation eingestellt wird, da extreme Ströme in dieser Situation fließen und zu starker Erhitzung der Komponenten führen.
Es wird also auch in "B" keine Energie verschenkt, sondern intensiver rückgewonnen, aber wenn der Fahrakku dann voll ist, wird stärker per Verbrenner gebremst.
In erster Linie benötigst Du ein Smartphone (Android oder iOS) und die App MyToyota (schwarzes Icon) aus dem Store.
Der verkaufende Händler müsste von Dir eine Emailadresse verlangt haben und mit dieser Emailadresse musst Du einen Account in der App anlegen und dich dort einloggen.
Dann kannst Du unter "Meine Fahrzeuge/Bestellte Fahrzeuge" sehen, wie weit dein neuer C-HR schon ist.
Sehe ich mir die Kosten auf 100km an, stelle ich für mich persönlich fest, dass sich die Mehrkosten für den PHEV und der Aufwand eine Lademöglichkeit zu finden, nicht lohnt.
Kosten beim PHEV (deinem) liegen bei 7,06 € / 100km, CO² bei 0,7 kg/100km.
Bei meinem C-HR liegen die Kosten bei 9,91 € / 100km, CO² bei 1,34 kg/100km.
Wenn ich davon ausgehe, dass beim tatsächlich gelieferten Strommix, vermutlich die CO²-Emission mehr als die hier angesetzten 7gr/km betragen wird, aber auch das Mehr an CO², welches bei der Produktion des Fahrzeugs emittiert wurde, überhaupt keine Berücksichtigung findet, macht es auch aus Gründen des Umweltschutzes für mich persönlich keinen Sinn. Mal ganz davon abgesehen, dass ich in meinem Fall, eben absolut keine Lademöglichkeit schaffen kann - nicht mal als normale 230V-Steckdose mit 3,5kW Ladeleistung und es schon deswegen bei mir gar keinen Sinn macht, an PHEV/BEV zu denken.
Wenn natürlich jemand eine eigene Photovoltaikanlage hat und diese zum Laden des PHEV nutzen kann, sieht die Umweltbilanz bedeutend besser aus.
Die rote App ist inzwischen tot, aber falls man sie doch installiert, wird man beim ersten Aufruf aufgefordert, die neue (also schwarze) App zu installieren.
Und ja, zum aktivieren der Standklimatisierung geht kein Weg an der App vorbei. Ohne App, keine Standklimatisierung. Vorwärmen des Akkus kenne ich bei meinem nicht, denke aber auch hier gibt es ohne App keine Möglichkeit der Aktivierung.