Beiträge von pctelco

    Bislang hatte ich selbst kein Problem mit den Griffen, mir ist auch nichts in der Richtung von jemand anderem bekannt.


    Für mich hätte Toyota auch gerne auf diesen Spielkram mit den versenkbaren Griffen verzichten können und stattdessen normale Griffe wie beim Vorgänger-C-HR verbauen sollen. Ich halte nämlich gar nichts von den Dingern, weil Defekte quasi vorprogrammiert sind.

    Für diejenigen unter Euch, die wie in meinem Fall, Matrix-LED-Scheinwerfer am C-HR haben, erklärt Josefine von Auto Weller im Video, wie man Matrix-LED aktiviert und wie es funktioniert. Hier zwar am Beispiel des Prius PlugIn, jedoch ist es beim entsprechend ausgestatteten C-HR genauso.


    Abweichend von der Erklärung zum aktivieren am Prius PlugIn, wird der Fernlichthebel beim aktuellen C-HR jedoch nicht nach vorne eingerastet, weil beim C-HR dann das Fernlicht auf Dauer bei eingeschalteter Beleuchtung an wäre und Matrix-LED außer Funktion gesetzt wäre.

    Also Fernlichthebel in Ruhestellung lassen und nur die "A"-Taste aktivieren, dann aktiviert der C-HR das Fernlicht mit Matrix-LED bei entsprechenden Bedingungen von selbst.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am Donnerstag hatte ich mit meinem Optimus Prime, einen neue, aber durchaus als nicht normal anzusehende Erfahrung.


    Gegen 15:10Uhr wollte ich zum Feierabend vom Gelände meines Büroarbeitsplatz fahren, aber dem C-HR war das wohl nicht recht, weil vermutlich mit 37°C (Außentemperatur Anzeige des C-HR) zu warm.


    Nachdem der C-HR "Ready" anzeigte und ich in "D" geschaltet hatte und losfahren wollte, ist der C-HR einige cm gerollt, um dann zu blockieren und per Display anzuzeigen, "Elektronische Feststellbremse lässt sich nicht lösen". Manuell per Taster war sie auch nicht bedienbar. Erst das Ausschalten des Hybridsystems und anschließendes erneutes in "Ready" bringen, verhalf mir dazu in den Feierabend starten zu können.


    Okay, solange es bei diesem, bisher einmaligen Aussetzer bleibt, sehe ich das gelassen. Kommt es öfter, werde ich den FTH damit belasten müssen.

    Ja, wie Volker ( V188002 ) schon schrieb, so war auch meine Erfahrung mit nachgerüsteten (China-)HUDs mehr schlecht als recht und letztendlich landeten sie in der Garage, wo sie heute noch liegen. Das Verhältnis von Nutzen zu Nachteil war einfach zu groß, weil die Dinger am CAN-Bus (als Teil der OBD II-Schnittstelle), die Daten teilweise gestört oder verhindert haben, so dass der FTH über OBD II keine vernünftigen Daten mehr mit dem HUD im C-HR der ersten Generation bekam.


    Ich habe dann lieber ganz darauf verzichtet.


    Mit der 2. Generation C-HR ist das HUD zum Glück ab Werk (in meiner Ausstattung) vorhanden und somit ohne negativen Einfluss auf den C-HR und natürlich weit besser in das Fahrzeug integriert!

    Beach


    Dann müsste ja der C-HR-Schriftzug beim Bremsen leuchten.


    Das kann ich mir schlecht vorstellen, denn die dritte Bremsleuchte ist bei allen Fahrzeuge die man so sieht, in der Regel direkt unter der Dachlinie.