Beiträge von pctelco

    Für mich ein Unding, dass bei einem gerade mal 2 Jahre alten Auto, mit nur 33000km ein solcher defekt nicht durch Garantie abgedeckt ist, aber vermutlich ist es mal wieder zum Schutz des armen Herstellers so, dass Stoßdämpfer als Verschleißteil kategorisiert sind und somit fallen diese nicht unter die Herstellergarantie.

    Ich würde an Stelle Deiner Tochter darauf bestehen, dass der Händler zumindest Kulanzantrag an Toyota zur Kostenübernahme stellt.

    Speedy-C-HR


    Bei mir funktioniert es so, seit ich es umgestellt habe. Ist eben ein Bug, dass es nicht funktioniert, wenn man es manuell einstellt (den Toyota aber hoffentlich noch beseitigen wird).

    Micha234


    Den Preis habe ich für meine 1000W/1000Wh-Powerstation nicht gezahlt, sondern konnte sie in einer Aktion für 299 Euro erwerben. Ich verwende sie allerdings auch tatsächlich für andere Sachen, z.B. um meine Kompressorkühlbox unabhängig vom Bordnetz des C-HR mit 12V (z.B. im Stand) versorgen zu können. Der Brummer sorgt für mehrere Tage für kalte Getränke und sogar dafür, Tiefkühlware längerfristig netzunabhängig gefroren zu halten.

    Da ich ja ebenfalls keine Steckdose in der Garage habe, Verlägerungskabel von Wohnung zu Garage, 30m lang sein müsste und dann quer über den Garagenhof liegen und von anderen überfahren würde, lade ich inzwischen mit einer 1000W Powerstation, welche mir den Saft (230V) für das Ladegerät liefert.


    So etwas in dieser Art wie hier verlinkt setze ich dafür ein.


    https://www.amazon.de/BougeRV-Powerstation-Stromgenerator-Stromspei...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Micha234 Wenn es nicht mehr deaktivierbar sein darf, dann kann man es auch nicht per OBD-Schnittstelle deaktivieren, weil dann könnte es der FTH erst recht deaktivieren.


    Clocke


    Ich hatte es mal kurz testweise bei mir deaktiviert, aber wenn es nach dem nächsten Start erneut aktiv ist, bringt das ja nichts. Ich habe es nach dem kurzen Test zum Deaktivieren, dauerhaft an, aber funktioniert bei mir ja auch, ohne zu nerven.

    Thoge


    Ja, all das ist uns hier sehr wohl bekannt und die meisten von uns haben für alle Eventualitäten eine Powerbank im Auto liegen (in meinem Fall unter dem Fahrersitz). Damit könnte man im Notfall ja auch jemand anderem mit Batterieproblem starthilfe geben, wenn man sie schon dabeihat. Ist in jedem Fall sicherer.


    Übrigens soll laut Toyota, mit einen Hybriden keine Starthilfe gegeben werden, wegen möglicher Schädigung am Spenderfahrzeug. Starthilfe empfangen ist natürlich kein Problem.