Das sieht dann aber danach aus, als sei der Server von Toyota aktuell down, denn dann ist DCM durchgestrichen, oder ausgegraut auf dem MM-Display. Also am besten morgen noch mal probieren.
Beiträge von pctelco
-
-
Rennsemmel_II , Didi Elpunkt hat einen C-HR der zweiten Genetration und bei dem nimmt man gar keine Konfiguration für die Internetverbindung vor, denn der hat dafür ein DCM (Digital Communication Modul) über das er selbst die Verbindung zum Toyota-Server für die gesamte Kommunikation, aber auch für Updates der Systeme oder des Kartenmaterials für das Navi herstellt.
-
´ @bijou1
Man kann es, gem. der entsprechenden EU-Verordnung, beim C-HR Gen 2 nicht mehr komplett deaktivieren, dafür jedoch bimmelt es bedeutend dezenter, so dass es mich persönlich nicht mehr wirklich nervt.
-
Trabbi Hybrid ?

Ja klar, Verbrenner (die überdachte Zündkerze), oder per Pedes (schieben)!

-
Warum fährst du nicht mit dem C-HR bei deinem Händler (Verkäufer) auf den Hof und forderst von ihm im Rahmen der Neuwagengarantie ein einwandfrei funktionierendes Auto ein? Für solche Probleme hat der Verkäufer einzustehen und es wird dir, auch bei weiter entferntem Verkäufer keine Alternative dazu geboten werden und du ärgerst dich nur über ein ansonsten tolles Auto, wegen dem ganzen Stress.
Wenn alles nicht hilft, die Forderung über einen Anwalt geltend machen und Punkt!
In einem solchen Fall direkt mit der, meist trägen, Kundenbetreuung das Problem abzuarbeiten, führt nur dazu, dass das Problem des Verkäufers zu Deinem Problem wird!
-
Mich persönlich stört keines der Helferlein, sondern ich sehe sie grundsätzlich als sinnvolle Unterstützung zu meiner und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Aber speziell beim Geschwindigkeitsassistenten, (Intelligent Speed Assistance, kurz ISA), habe ich da etwas Bauchweh, weil die verwendete Datenbasis, vorsichtig geschätzt, in mindestens 50% der Fälle falsch liegt und somit unberechtigt zu Warnungen und sogar Eingriffen in die Geschwindigkeit des Fahrzeugs führt.
Die Eingriffe (oder besser Übergriffe) in die Geschwindigkeit sind bei unserem C-HR zum Glück deaktivierbar, es bleibt jedoch bei falschen Warnungen.
Hätte der ISA eine weit größere Trefferrate, wären auch hier meine Bauchweh beseitigt, aber leider liegt er gefährlich oft daneben!
Tsukuyomi Man kann übrigens nicht wählen, welche Daten für den ISA verwendet werden.
BTW: Es gibt wohl Bestrebungen von Automobilclubs und KfZ-Verbänden, die EU zu überzeugen, die entsprechende Verordnung auszusetzen, bis die Industrie in die Lage versetzt ist, zuverlässigere Daten einzusetzen.
-
Praxisbeispiel zur Tank-/Restreichweiteanzeige:
Ich war heute mit angezeigter Restreichweite von 30km tanken. Es sind 33,5 Liter (nach 595km) in den Tank gegangen, was bedeutet, es waren noch 9,5 Liter im 43 Liter fassenden Tank vorhanden.
Bei meinem aktuellen Schnitt, wäre ich also noch ca. 164km weit gekommen!
-
Richtig, beim Gen. 2 ist das Piepen bedeutend weniger aufdringlich (so dass es mich absolut nicht stört), aber entsprechend der EU-Vorschrift auf der es basiert, darf es weder dauerhaft deaktivierbar sein, noch gibt es die Möglichkeit, eine Toleranz für die Geschwindigkeitsüberschreitung einzustellen. Es wird ab 1km/h über erkannter Geschwindigkeit gem. Kartendaten oder Schildererkennung, gepiepst.
Egal wie falsch die Daten auch sein mögen.

BTW: Meissen ist ein echt nettes Städtchen. Waren letzte Woch im Urlaub von Dresden aus einen Tag zu Besuch dort.
-
Ich habe meinen (gleiche Ausstattung und Typ), soeben online geprüft und er ist nicht betroffen.
Vielleich einfach mal mit der VIN, dort selbst überprüfen: -->> https://www.toyota.de/zubehoer…tionen/rueckrufaktionen#/
-