Beiträge von pctelco

    TrixiOBG


    Es ist normal, dass Geschwindigkeitsschilder immer etwas später erst im Multidisplay gezeigt werden, denn die Elektronik braucht etwas diese zu erkennen. Die erkannte Geschwindigkeit zu übernehmen funktioniert nicht automatisch, sondern nur auf Tastendruck, wie ich im eHB gelesen hatte. Wie genau, bitte selbst nachlesen.

    Ortsein-/Ausgangsschilder werden meines Wissens nach immer noch nicht erkannt.


    Übrigens, trotz aller Helferlein, ist ganz alleine der/die Fahrzeuglenker*in dafür verantwortlich, zu passender Zeit, die Geschwindigkeit den Vorgaben entsprechend anzupassen - also nicht auf die Technik verlassen.

    Bisher bist Du vermutlich alleine mit dem PlugIn, Volker. Aber es werden auch nicht viele werden, weil PlugIn, egal wie man rechnet, immer einen Mehrpreis bedeutet, der sich nicht rentieren wird. Weder finanziell, noch aus Umweltgesichtspunkten.

    Auf Facebook hat der TO schon den richtigen Tipp bekommen. Einfach auf die Lupe klicken (Zielsuche, welche ihm nicht aufgefallen war) und nun klappt es wohl.

    JoeToy


    Ich habe den neuen ja noch nicht, bekomme ihn erst kommende Woche.


    Aber in der MyT-App auf meinem Android-Smartphone sehe ich, dass die Funktionalität zum Öffnen/Schließen vorhanden ist, aber testen kann ich das erst nächste Woche.


    Ich denke das ist mit Digital Key gemeint und wird vermutlich auch funktionieren.

    JoeToy


    Ja, das ist seit Jahren bekannt und zieht sich durch alle Hersteller, auch bei den sog. Premiummarken.


    Scheinbar hat die Kfz-Industrie, den Diebesbanden keine funktionierenden Schranken entgegen zu setzen.


    Hier hilft nur, komplett auf eine Bedienung über Funk (ja, auch das KeylessGo, oder auch SmartSchlüssel basiert komplett auf KurzstreckenFunk, auch NFC/RFID genannt) zu verzichten, da Funk immer entschlüssel- und kopierbar ist.

    Ja, am ersten Tage hatte ich das, aber nach der Ruhezeit, wie in der Montageanleitung beschrieben, liefen die Fensterscheiben ab dem dritten Tag immer sauber vorbei!

    Optimus


    Auf dem Foto ist es nicht gut zu erkennen, aber kann es sein, dass die Scheibe an der unteren Kante des Windabweiser hängen bleibt?


    Falls ja, einfach beim Hochfahren der Scheibe, einmalig den Windabweiser nach außen ziehen, damit die Scheibe am Windabweiser vorbei kommt - und ganz wichtig, die Scheibe dann (wie in der Montageanleitung von ClimAir beschrieben) für einen Tag (besser 2 Tage) geschlossen lassen, da sie sich dann in die Gummidichtung senkt und danach auch nicht mehr der Scheibe im Weg sein sollte beim Hochfahren.


    Ich habe, nach dieser Vorgehensweise, in 4 Jahren Nutzung, keinerlei Probleme gehabt.