Nochmals: Das Problem ist und bleibt an erster Stelle (wie uns allen bekannt), das miserable Lademanagement im C-HR und ist somit alleine Toyota zuzuschreiben. Würde die 12V Batterie vernünftig mit Strom zum Aufladen versorgt im C-HR Hybrid, würden nicht so viele Batterien im Hybrid den frühen Tod sterben - vermutlich nicht mal die berühmt, berüchtigte Mutlu.
Nicht meine Bauchlandung mit dem Umbau auf AGM in meinem C-HR ist mein Problem, sondern schlicht die Art Deiner Reaktion auf das Video, aber ich lasse das nun einfach so im Raume stehen, weil es mir widerstrebt, meine Zeit mit so etwas zu verplempern.
BTW: Die Lebensdauer der 12V-Batterie in PKWs ist seit Jahrzehnten mit ca. 5 Jahren überliefert (Klar sind auch seltene Fälle bekannt, wo die Batterie mal über 10 Jahre durchgehalten hat, aber das sind Ausnahmen.), lange bevor man beim Benziner versucht hat, die Last auf dem Verbrenner durch den Generator zum Laden der 12V-Batterie zu verringern, um noch ein paar Tröpfchen Sprit einzusparen. Warum nun im Toyota-Hybriden, die 12V-Batterie nochmals weniger Ladung wie im reinen Verbrenner abbekommt, erschließt sich mir nicht. Schließlich ist der Mehrverbrauch für das Laden der 12V Batterie hier im Hybriden viel geringer, da eben kein Generator hierfür, nur zu diesem Zweck vom Verbrenner angetrieben werden muss.