Beiträge von pctelco

    Ottili


    Interessant, Stefan. Ich habe eine solche Information und auch einen solchen Zettel damals nicht bekommen, kam aber jetzt völlig unverhofft in den Genuss dieses Nachlasses auf die Inspektionsrechnung.


    Mit dem Wissen durch dich und dem Vermerk auf meiner jetzigen Rechnung, werde ich das im nächsten Jahr (bei Inspektion Nr. 5 dann) einfach mal beobachten und mich gegebenenfalls melden, falls man mir den Nachlass nicht automatisch einräumt.

    Nachtrag: Der Hybrid Service Check von gestern steht auch heute noch online auf Toyota.de und in der App, jedoch ist die Inspektion, bei der ich ziemlich sicher bin sie gestern dort gesehen zu haben, heute nicht mehr zu sehen. Natürlich werde ich von der App wieder angemeckert, die Inspektion sei (seit 2022) überfällig!

    Zum Glück ist im Serviceheft alles Dokumentiert.

    Da sich da hier ja mehr zu einem Lebenslauf meines Bumblebee entwickelt hat, ein aktueller Eintrag.


    Mit seinen erst knapp 27000km auf dem Tacho, war heute die 4. Jahresinspektion fällig, wenn auch zu 60000km noch massig Luft ist, war es durch die "oder-Regelung" (nach 12 Monaten, oder nach 15000km) eben fällig und mein Händler hat mich extrem positiv überrascht.


    Gestern bei Abgabe wurde mir ein Preis von 614 Euro genannt, die dann heute fällig würden bei Abholung.


    Zuzüglich 70 Euro für einen Corolla als Ersatzfahrzeug, welche ich letztendlich auch zwangsweise habe zahlen müssen.


    Nun sind es tatsächlich nur 260 Euro geworden, weil man mir lediglich die Materialkosten, aber keine Arbeitskosten berechnet hat. Auf der Rechnung steht dafür die Position "New Inspektion Deal" mit einem Wert von 0,00 Euro, aber nach Aussage des Servicemitarbeiter hat man mir das eingeräumt, weil ich das Fahrzeug dort vor 4 Jahren gekauft habe und die bisherigen Wartungen dort habe durchführen lassen. (Stimmt zwar für die 3. Inspektion nicht, weil ich die bei einem anderen FTH habe machen lassen, aber beschwert habe ich mich hierüber nicht.)

    Dafür gab es aber für den Service dann von mir ein recht ansehnliches Trinkgeld!


    BTW: In der MyT-App waren bereits heute, sowohl die Inspektion, als auch der Hybrid-Check verzeichnet, ganz im Gegensatz zu bislang.

    Ich will ja jetzt nicht unbedingt den Korinthenkacker raushängen lassen, aber als Elektroniker sage ich, dass es keine gute Idee ist, eine lackierte Schraube für die Verbindung des Minuspols zu verwenden, weil es mit 99% Sicherheit nicht zu einer brauchbaren elektrischen Verbindung kommt und das durch die leere Batterie unterversorgte Bordnetz des Kfz nicht ausreichend mit Strom versorgt wird.

    Also immer eine Stelle an der Karosserie, oder am Motorblock hierfür suchen, wo blankes Metall ist!

    Marq


    Mache dir mal keine Sorgen, beides geht problemlos. Im Zweifel kommst du, nicht nur mangels Spannungsversorgung, gar nicht, oder schlecht an die Batterie im Kofferraum des 2.0er . Genau dafür hat Toyota die Möglichkeit unter der Motorhaube vorgesehen und es hat keinerlei Nachteile dort die Starthilfe zu empfangen - außer eventuell zu kurzem Anschlusskabel! ;)

    Auch wenn OT, möchte ich etwas posten, zum Thema Unlust einiger Toyota-Händler, Autos verkaufen zu wollen. Hier eine Antwort von mir von gestern auf FB, weil sich dort in der C-HR-Deutschlandgruppe ein Mituser darüber beschwerte, dass auf seine Onlinereservierung des 2024er-CH-R von Händler noch keinerlei Reaktion erfolgte.


    "Geht mir allerdings ähnlich. Online unverbindlich einen C-HR 2024 (im November 2023) reserviert und meinen FTH in Euskirchen als Händler angegeben, keine Reaktion! Inzwischen Online-Termin für die 4. Jahresinspektion meines C-HR Orange Edition bei diesem FTH in Euskirchen für den 17.01.2024 gemacht und unter "Besondere Wünsche" nochmals mein Interesse am 2024er C-HR bekundet und abermals keine Reaktion. Scheinbar will Toyota Deutschland keine Autos mehr verkaufen!? ;) Ich werde das aber natürlich am 17.01.24 vor Ort ansprechen."