Beiträge von pctelco

    Nach 3 1/2 Stunden hat das Ladegerät abgeschaltet und zeigt mir "FUL" und so wie unten zu sehen, so zeigt auch mein "Batterie-Guard" (Link unten), der die Daten auf meinem Smartphone darstellt (s. Screenshot), die Batterie sei nun voll.


    Screenshot_20240104_194534_Battery Check.jpg


    Link: -->> https://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nachdem durch die Feiertage und Urlaub bedingt, mein C-HR extrem wenig bewegt wurde, aber auch vorher immer nur recht kurze Strecken mein Fahrprofil bildeten, war es nun soweit, dass meine seinerzeit verbaute AGM-Batterie (siehe: -->> Umbau auf 60Ah AGM Batterie beim C-HR Facelift 2.0L Hybrid) so langsam Ladungs-mäßig an ihre Grenzen geriet (20%-30% Restladung, somit im Stand dauernd unter 12V), habe ich sie vorhin aus dem C-HR ausgebaut und lade sie gerade in der Wohnung auf.


    Das ist nach 2 Jahren nun das erste Mal, dass ich extern lade, aber ich hoffe dann für dieses Jahr Ruhe damit zu haben.


    Der C-HR ließ sich allerdings bis heute jederzeit starten. Geladen wird die Batterie nur, weil ich beobachten konnte, dass der Ladezustand von Nutzung zu Nutzung (wie gesagt nur Kurzstrecken von max. 11km) langsam immer weiter runter ging, obwohl in "Ready" jeweils die Spannung auf der Batterie auf rund 14,5V angehoben wurde, aber eben leider immer zu kurz.

    201EAndreas


    Der Staat hat das sehr wohl verstanden, jedoch gibt es eine Kfz-Lobby, die von deutschen Autokonzernen betrieben wird und unsere Autokonzerne sind eben unfähig, brauchbare Vollhybride zu bauen und wollen ihre schummel-PlugIns (Thema: Ladekabel nach Jahren der Nutzung durch Leasingnehmer, immer noch original verpackt im Kofferraum; sowie das Märchen der 1,9 Liter Verbrauch auf 100km - der Strom zum Laden wird den Fahrer*innen ja CO²-neutral geschenkt! ;) ) und seit neuestem ihre BEVs verkaufen, da darf der deutsche Staat nicht Fahrzeuge aus Japan mit Subventionen fördern, welche die Gewinne deutscher Autobauer schmälern würden.


    Man übersieht leider häufig, welche Macht Lobbyisten auf unsere korrupten Regierungen haben!

    Zum Beispiel, bei den skandinavischen Regierungen, ist solche Lobbymacht undenkbar. Deswegen läuft es dort eben auch viel besser mit der Mobilitätswende, welche den Klimaschutz vorantreibt.

    Je nach Bezugsquelle kostet eine 12V Batterie für den C-HR, 100 bis 150 Euro, Einbau ist für jeden der nicht zwei linke Daumen hat, eine Sache von wenigen Minuten. Aber auch der Einbau in einer Werkstatt sollte für wenige Euro zu beauftragen sein. Allerdings ist bei deiner Art der Nutzung beim Hybriden, hier eher nicht mit Problemen zu rechnen. Also nur keine Sorgen machen. Aber tue dir nicht den 1.2er an, denn problemlose Exemplare sind da leider als Ausnahme anzusehen. Nicht umsonst hat Toyota dieses leidige Thema in 2019 zu den Akten gelegt und den Vertrieb mit dieser Antriebsart komplett eingestellt!

    Kross


    Dir auch ein frohes neues Jahr 2024!


    Mir scheint der Preis für einen 1.2 Turbo zu hoch, denn dafür solltest Du bereits einen C-HR-Hybrid verleichbarer Laufleistung oder etwas höher bekommen können.


    Die Hybride sind allesamt Automatik, aber bei weitem zuverlässiger, als ein 1.2er. Der 1.2er leidet halt sehr häufig an den Krankheiten, welche viele dieser downsizing-Motoren mit kleinem Hubraum und Turbo haben. Denke vielleicht doch mal über die Hybridversion nache, um unbeschwert das Auto nutzen zu können. Mir wäre beim 1.2er die Sorge zu groß, Probleme damit zu haben.

    Wie ich soeben festgestellt habe, gibt es im 2024er C-HR nun endlich die echte Reifendruckanzeige (Einzelanzeige mit Verortung der Reifen). Dies ergab sich im neuen Video von Josefine von Auto-Weller über den 2024er C-HR (Variante Team-D), da sie zum Thema neuer elektronischer Tacho dort auf ein Video zu diesem aus dem Corolla verweist, da er baugleich ist. Dort ist dies zu sehen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.