Beiträge von pctelco

    @Foxi


    Zu welchem Zweck denn am Anfang auf 23° und nach Erreichen der Betriebstemperatur, dann auf 21°?


    Da die Temperatur gem. dem eingestellten Wert geregelt wird, also so lange Wärme aus dem Kühlwasserkreislauf der Heizung zugeführt wird, bis die eingestellte Solltemperatur erreicht ist, macht es null Unterschied, anfangs auf 23° zu stellen, oder durchgängig auf 21° stehen zu lassen.


    Wir haben in unseren C-HR eine thermostatische Temperaturregelung, sowohl für die Kühlung im Sommer, als auch für Erwärmung im Winter, da kann durch "überziehen" des Wunschwertes nichts an der Temperaturänderung beschleunigt werden. ;)

    Micha234


    Wo soll denn auch, außer über die Erziehung durch die Eltern und mangels Präsenz der Polizei im Alltag (politisch so gewollt), der Respekt bei den jungen Menschen heute herkommen? Die Vermittlung von Werten als Teil der Erziehung, scheint aus Sicht der heutigen Elterngeneration, Aufgabe von Kindergarten und Schule zu sein (Ist es natürlich nicht und kann dort auch nicht vollumfänglich geleistet werden.). Meine bessere Hälfte arbeitet nun schon fast 40 Jahre in Kindergärten und erlebt das Anspruchsdenken und den Unwillen der Elterngeneration sich selbst um Erziehung und Wertevermittlung der eigenen Brut zu kümmern tagtäglich und es wird von Jahr zu Jahr immer extremer.

    @bijou1


    Ja, leider sind Dinge wie Anstand oder Respekt, vielen Mitmenschen nicht mehr anerzogen worden, oder werden bewusst unterlassen - dazu gehört natürlich auch das Anwenden aufgestellter (demokratisch, gesellschaftlicher) Regeln, wie z.B. die StVO. Da aber im Gegensatz zu früher auch die Ordnungsmacht (Ordnungsamt/Polizei) durch Sparmaßnahmen ziemlich zahnlos geworden sind und somit niemand mehr entsprechende Verstöße ahndet, macht jeder aus der heutigen Ellenbogengesellschaft, einfach nur noch was er will.

    Die neue Hupe anzuschließen ist kein großes Problem, jedoch ist ein ziemlicher Aufwand an die passende Stelle zu kommen, da hierfür wohl mehr oder minder die komplette Front des C-HR demontiert und anschließend auch wieder montiert werden muss.


    Beim FTH dürften hierfür ganz schnell mehrere hundert Euro fällig werden.


    Das ist es mir dann doch nicht wert und ich lebe notgedrungen mit der Hupe, die so klingt wie aus dem Film "Cars". ;)

    Mecki


    Danke für den Tipp, aber wie Du diesem inzwischen doch recht langen Thread hier entnehmen kannst, hatte ich ja eine AGM-Batterie mit sogar 60Ah in meinem C-HR, aber trotzdem war diese nach nunmehr 3 Jahren im C-HR kurz vor EOL. Meine Hoffnung, dass die AGM-Chemie besser mit der Energiesituation im C-HR und meinem ungünstigen Nutzungsverhalten zurechtkommt, stellte sich leider als Trugschluss heraus.

    Seit gut zwei Wochen habe ich jetzt wieder eine neue normale Blei-/Säurebatterie verbaut und lebe nun damit sie dann alle paar Jahre ersetzen zu müssen.


    Dafür ist AGM dann doch zu teuer, sie alle drei Jahre zu ersetzen, da AGM mir scheinbar ja keine Vorteile bringt.

    Toyote


    Das mag sein, ich habe nur keine Ahnung, inwieweit die Bordelektronik des C-HR damit zurechtkommt und ob das was die LiIon-Batterie an Ladung aus dem Bordnetzt (Inverter) des C-HR bekommt, für LiIon passend ist.


    Auch stellt sich mir die Frage, ob es eine mechanisch und von den Anschlüssen her, passende 12V-LiIon-Batterie gibt?


    P.S. Bin gerade mal auf die Suche im Netz gegangen, aber was ich da gefunden habe sagt mir, dass LiIon wohl keine Alternative für mich ist, da eine LiIon-Batterie entsprechender Kapazität etwa den fünffachen Preis einer Bleibatterie kosten würde, meist nicht die passenden Polanschlüsse hat, aber vor allen Dingen mechanisch nicht passen wird und der Kragen unten zum Befestigen fehlt.

    Da tausche ich lieber alle 3 Jahre die normale Blei-Säurebatterie gegen eine neue.