Beiträge von pctelco
-
-
Bei Auslieferung sind 2 Schlüssel, jeweils mit integriertem Notschlüssel beim C-HR inkludiert. Sollte das Fahrzeug irgendwann gestohlen werden, musst du der Versicherung nachweisen wo der zweite Schlüssel ist. Dies kann z.B. durch einen Vermerk des Händlers auf dem Kaufvertrag sein, dass eben nur ein Schlüssel übergeben wurde.
Ich würde beim Händler nachfragen und zur Not muss er einen Ersatz Schlüssel bestellen (auf seine Kosten, weil er dazugehört).
-
Schaut Euch den aktuellen Link an, ich habe den Beitrag nacheditiert, weil Amazon unter der Brodit-Artikelnummer einen falschen ProClip zeigte, der nicht für den C-HR gebaut ist. Der richtige sitzt so, dass es unmöglich ist, beim Versuch den Warnblinker zu aktivieren, das Smartphone abzureißen.
-
Es gibt Handyhüllen, die MagSafe-kompatibel sind, die halten an deiner Halterung auch! So eine Hülle habe ich auf meinem Samsung Galaxy S23 Ultra, hält bombig.
-
Don't panic.
Ich habe das auch nicht als Beginn einer Fehde gesehen, alles gut.
Aber das Problem der fehlenden Ablageflächen im C-HR ist ja ganz unabhängig vom Verkabeln müssen sowieso gegeben. Deswegen habe ich eben AAWireless nachgerüstet und zusätzlich einen Brodit ProClip eingebaut >(https://www.matsmobile.ch/brod…alterung-toyota-c-hr.html)< auf dem ein QI-Lader (also auch wireless) sitzt, der auf langen Fahrten mein Smartphone mit Strom versorgt. Auf Kurzstrecke bleibt das Smartphone in meiner Brusttasche am Hemd. So habe ich im Auto nie das Problem verkabeln zu müssen und auch kein Platzproblem zum Ablegen, weil alles kabellos funktioniert.
Edit: Der ursprüngliche Link zu Amazon oben für den ProClip war falsch und ist nun auf einen Schweizer Anbieter geändert. Den gibt es aber sicherlich auch noch irgendwo in D.
-
Nunja, Dank AAWireless (welches inzwischen auch iOS-Devices zulässt, siehe: https://www.aawireless.io/carplay), ist mein Android (14) Smartphone auch sofort nachdem Ready im Display des C-HR auftaucht, mit der Multimediaeinheit verbunden und bei längeren Fahrten habe ich zuvor auf dem Sofa schon mein Ziel in G-Maps eingegeben (Waze nutze ich selten).
Aber die etwas bessere Grafik bei CarPlay, könnte mich nie dazu verleiten, auf ein Gerät mit iOS umzusteigen, denn das System ist mir einfach noch viel mehr geschlossen, als es Android ist. Der angebissene Apfel ist nicht meine Welt, trotz aller bereits unternommenen Versuche dazu zu finden. Mein iPad Air (5G 2022) ist nett, aber mehr auch nicht.
-
Ich zahle ab 01.01.2024, 405 Euro/Jahr bei der WGV für HP, TK 150€ SB, VK 300€ SB, Garage, 9000km/Jahr, jüngster Faher über 23J., Rabatt wegen öffentl. Dienst, Werkstattbindung.
Bei Toyota (AIOI), wären es bei gleichen Bedingungen 626 Euro/Jahr gewesen ab 2024.
-
Was soll daran komisch sein? Das Feature wird von Toyota auch so beworben, "Wireless Apple CarPlay", ja, "Android Auto" Kabel gebunden.
Das hat Toyota schlicht verschlafen!
-
-
Eine preiswerte Lösung das los zu werden, ist zum FTH zu gehen und ihn bitten die Sensoren der Räder im Auto anzulernen, oder falls die Reifen bei einem Reifendienst montiert wurden, dorthin zu gehen und das erledigen lassen. Sind die Sensoren im C-HR hinterlegt, brauchst du nur im Menü der Reifendruckkontrolle, dreimal kurz hintereinander die Bestätigungstaste drücken und es wird auf den zweiten Rädersatz umgeschaltet.
Eigentlich kein Hexenwerk, aber eben je nachdem, nicht ohne Hilfe eines Fachbetriebes hinzubekommen.