Volker, bei der Dimension ist die Auswahl aktuell scheinbar ähnlich eingeschränkt, wie damals bei den 18 Zoll Reifen für die bisherigen C-HR.
https://www.reifen-pneus-online.de/pkw-reifen-225-50-19.html#
Volker, bei der Dimension ist die Auswahl aktuell scheinbar ähnlich eingeschränkt, wie damals bei den 18 Zoll Reifen für die bisherigen C-HR.
https://www.reifen-pneus-online.de/pkw-reifen-225-50-19.html#
Mache dir mal keine Sorgen, beides geht problemlos. Im Zweifel kommst du, nicht nur mangels Spannungsversorgung, gar nicht, oder schlecht an die Batterie im Kofferraum des 2.0er . Genau dafür hat Toyota die Möglichkeit unter der Motorhaube vorgesehen und es hat keinerlei Nachteile dort die Starthilfe zu empfangen - außer eventuell zu kurzem Anschlusskabel! ![]()
Genau, @Beacon .
Im Prinzip geht für den Minuspol der Powerbank aber jedes blanke, also unlackierte (größere) Metallteil an der Karosserie, oder eben am Motorblock, wo ich die große Krokodilklemme für die elektrische Verbindung anbringen kann!
Auch wenn OT, möchte ich etwas posten, zum Thema Unlust einiger Toyota-Händler, Autos verkaufen zu wollen. Hier eine Antwort von mir von gestern auf FB, weil sich dort in der C-HR-Deutschlandgruppe ein Mituser darüber beschwerte, dass auf seine Onlinereservierung des 2024er-CH-R von Händler noch keinerlei Reaktion erfolgte.
"Geht mir allerdings ähnlich. Online unverbindlich einen C-HR 2024 (im November 2023) reserviert und meinen FTH in Euskirchen als Händler angegeben, keine Reaktion! Inzwischen Online-Termin für die 4. Jahresinspektion meines C-HR Orange Edition bei diesem FTH in Euskirchen für den 17.01.2024 gemacht und unter "Besondere Wünsche" nochmals mein Interesse am 2024er C-HR bekundet und abermals keine Reaktion. Scheinbar will Toyota Deutschland keine Autos mehr verkaufen!?
Ich werde das aber natürlich am 17.01.24 vor Ort ansprechen."
Nein, Uli. Auch beim Facelift muss der SIPA bei Bedarf aktiviert werden. Wäre ja schlimm, wenn bei jeder Parklücke an der man vorbeifährt, das Ding das Moppern anfängt und einen im Display zutextet! ![]()
Nach 3 1/2 Stunden hat das Ladegerät abgeschaltet und zeigt mir "FUL" und so wie unten zu sehen, so zeigt auch mein "Batterie-Guard" (Link unten), der die Daten auf meinem Smartphone darstellt (s. Screenshot), die Batterie sei nun voll.
Screenshot_20240104_194534_Battery Check.jpg
Link: -->> https://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Nachdem durch die Feiertage und Urlaub bedingt, mein C-HR extrem wenig bewegt wurde, aber auch vorher immer nur recht kurze Strecken mein Fahrprofil bildeten, war es nun soweit, dass meine seinerzeit verbaute AGM-Batterie (siehe: -->> Umbau auf 60Ah AGM Batterie beim C-HR Facelift 2.0L Hybrid) so langsam Ladungs-mäßig an ihre Grenzen geriet (20%-30% Restladung, somit im Stand dauernd unter 12V), habe ich sie vorhin aus dem C-HR ausgebaut und lade sie gerade in der Wohnung auf.
Das ist nach 2 Jahren nun das erste Mal, dass ich extern lade, aber ich hoffe dann für dieses Jahr Ruhe damit zu haben.
Der C-HR ließ sich allerdings bis heute jederzeit starten. Geladen wird die Batterie nur, weil ich beobachten konnte, dass der Ladezustand von Nutzung zu Nutzung (wie gesagt nur Kurzstrecken von max. 11km) langsam immer weiter runter ging, obwohl in "Ready" jeweils die Spannung auf der Batterie auf rund 14,5V angehoben wurde, aber eben leider immer zu kurz.
Der Staat hat das sehr wohl verstanden, jedoch gibt es eine Kfz-Lobby, die von deutschen Autokonzernen betrieben wird und unsere Autokonzerne sind eben unfähig, brauchbare Vollhybride zu bauen und wollen ihre schummel-PlugIns (Thema: Ladekabel nach Jahren der Nutzung durch Leasingnehmer, immer noch original verpackt im Kofferraum; sowie das Märchen der 1,9 Liter Verbrauch auf 100km - der Strom zum Laden wird den Fahrer*innen ja CO²-neutral geschenkt!
) und seit neuestem ihre BEVs verkaufen, da darf der deutsche Staat nicht Fahrzeuge aus Japan mit Subventionen fördern, welche die Gewinne deutscher Autobauer schmälern würden.
Man übersieht leider häufig, welche Macht Lobbyisten auf unsere korrupten Regierungen haben!
Zum Beispiel, bei den skandinavischen Regierungen, ist solche Lobbymacht undenkbar. Deswegen läuft es dort eben auch viel besser mit der Mobilitätswende, welche den Klimaschutz vorantreibt.
Ihr habt das Budget von ihm gelesen? Das liegt bei max 20.000€ das ist ein 2l raus.
Stimmt nicht, siehe: RE: Auf der Suche nach einem gebrauchten C-HR in in der Nähe Stuttgarts