Ob es der Prüfer der Prüforganisation bei der HU überhaupt wahrnehmen würde, darf man erst einmal bezweifeln, aber aufgrund der anderen genannten Gründe, ist es eventuell sinnvoll auf solche Chinateile im Auto zu verzichten!
Beiträge von pctelco
-
-
Bevor Toyota eine neue App in den Ring geworfen hat und damit für die IT-Abteilung in Brüssel massenhaft administrativen Aufwand produziert hat, hätten sie besser daran getan, den Server mit den darauf gespeicherten Datenbanken zum runden Lauf zu bringen.
Nun haben sie eine neue App verteilt, die ja nichts weiter ist, als eine Maske, welche die Daten vom Server in ein für den Nutzer (nach Authentifizierung) ansehnliches Format bringt und Nutzereingaben in die Datenbanken dort schreiben sollte. Diese App ändert nur leider nichts an der miesen Qualität der Daten, die dargestellt werden sollen.
In meinem Fall fehlen weiterhin, wie auch schon in der alten, roten App, die letzten beiden Inspektionen (01/2022 und 01/2023) und es sind nur jeweils zum Datum passend, die beiden Hybridchecks gelistet. Gespräche mit den FTHs (waren zwei verschiedene), haben ergeben, dass in beiden Fällen die Daten im System ordnungsgemäß eingetragen sind, nur werden sie mir in der Historie nicht angezeigt. Der Kundenservice sagt, dies liesse sich nicht ändern. Okay, habe ja zum Glück das ausgefüllte Servicehelft.
Nervig ist mit der neuen App jetzt nur, dass ich bei jedem Aufruf angemahnt werde, weil ich die letzten Services noch nicht gemacht habe!
Das sind leider die Technikwunder von Toyota - naja mit Technik, insbesondere IT, hat es Toyota nicht so!
-
Ich hatte auch mal so ein HUD im C-HR und dort konnte man das über die Tasten am HUD umstellen, so wie es in der englischen Anleitung geschrieben stand.
Habe das Teil aber wieder demontiert und in die Garage gelegt, weil bei angeschlossenem HUD der FTH über die OBDII-Buchse nur noch Mist auslesen konnte. Diese Chinateile sorgen meist für Chaos auf dem CAN-Bus. Bei mir kommt nichts mehr, was nicht direkt von Toyota dafür gedacht ist, an ODBII oder den darin enthaltenen CAN-Bus.
-
Stefan, ich habe den Tipp mit dem leeren des Cache mal getestet (vorher die alte MyT-App in rot noch komplett deinstalliert), alle anderen Schritte (wie Flugmodus, App stoppen, etc. habe ich mir geschenkt, weil aus meiner Sicht technischer Unsinn) und meine Fahrtenhistorie ist komplett zurück! Hat also funktioniert.
-
@Beacon
Die Integration hatte ich in HA bislang noch gar nicht aktiv gehabt, weil ich sie nicht kannte. Werde ich dann mal testen, sobald sie angepasst ist.
Aber nachdem ich nun die neue MyT-App erstmals genutzt habe, scheint auch der Hybridtrainer und alle bis dahin gespeicherten Fahrten, verschwunden zu sein. Auch im Account auf toyota.de, alles weg.
Da hat Toyota ja mal wirklich einen "super Job" gemacht!
-
-
Da muss ich aber intervenieren, denn mit der ab Werk verbauten Mutlu-Batterie, kommt das Lademanagement des C-HR erschwerend oben drauf. Mit einer guten Markenbatterie, wirkt sich das Lademanagement einfach nicht mehr ganz so übel aus, weil die Batterie das eben besser abfängt.
In der Praxis beobachte ich bei meinem, der schon seit über 2 Jahren eine gute AGM-Batterie als Ersatz für die Mutlu erhalten hat, dass meiner nach einer Woche Standzeit in der Garage (bei insgesamt extrem wenigen, kurzen Fahrten) auch nur noch eine Ruhespannung von (teilweise) leicht unter 12 Volt hat, jedoch bislang ohne Einschränkung beim Startversuch. Ergibt es sich nicht, dass ich recht bald mal eine längere Fahrt machen muss, befürchte ich im nur Kurzstreckenbetrieb, dass die Spannung soweit absackt, dass ich meinen Startbooster (Powerbank) zum Einsatz bringen muss um aus der Garage zu kommen. Extern Laden entfällt leider, da ich keinen Netzstrom zum Laden ans Auto bekommen kann.
Wäre die Mutlu noch verbaut, wäre der worst case bei meinem C-HR längst eingetreten.
-
Mecki Die Fahrgestellnummer gibt es offiziell schon seit Jahren nicht mehr. Genauso lange nennt sich die schon FahrzeugIdentifizierungsNummer (deswegen FIN).
-
Auch hier, TME heruntergeladen, aber die bislang fehlenden Inspektionen, fehlen selbstredend, wie bei Toyota gewohnt, weiterhin. Dafür scheint die App nun etwas flüssiger zu laufen. Sonst aber nichts Neues entdeckt bisher.
-
Ja, Stefan mag wohl sein, bleibt dann nur das Problem, dass 2 Paare Nebelscheinwerfer auf deutschen Straßen nicht zulässig sein dürften und doof aussehen tut es auch. Auch der VFL hatte Nebelscheinwerfer, nur eben weiter zur Fahrzeugmitte und tiefer unten, im Kühlergrill.