Beiträge von pctelco

    Ich habe dann auch mal unverbindlich meine Wunschkonfiguration reserviert. Hier wurde mir ein Preis von ganz knapp unter 50000 Euro angezeigt. Mal sehen, was mein Autohaus mir hier für einen Preis machen kann und vor allen Dingen auch, was man mir für die in Zahlung Gabe meines Bumblebee anrechnen möchte. Daraus wird sich ergeben, ob ich letztendlich bereit bin umzusteigen.


    pasted-from-clipboard.png



    -->> Deine Toyota NG C-HR Reservierungsbestätigung.pdf

    Wer sich meine nicht wenigen Posts zum nicht anspringen der C-HRs durchliest, wird erkennen, dass ich für mich das Problem mit dem Einbau einer größeren AGM-Batterie gelöst habe, mir aber sehr wohl bewusst bin, damit nicht die Ursache beseitigt zu haben, sondern lediglich durch die andere Batteriechemie und deren günstigere Spannungslage für weniger Empfindlichkeit gegen das miese Lademanagement des C-HR gesorgt habe.


    Lösen kann nur Toyota das Problem durch Änderung der Parametrierung des Lademanagements.

    Flavio CHR GR


    Du benötigst einen USB-Stick mit ab 16GB und mit FAT32 formatiert, weil das Update ist um 12GB groß. Das Update "kaufst" Du online bei toyota.de (3 Jahre kostenlos, also für 0 Euro), nachdem du in deinem Account eingeloggt bist und dort auf die Multimediaeinheit gehst. Anschließend findest Du im Warenkorb das Update zum Download, welche als .ZIP-Datei heruntergeladen wird. Aus der .ZIP den Ordner "FMU" mit allen Dateien darin entpacken und diesen Ordner in das Hauptverzeichnis des Sticks kopieren.


    Sobald der Stick nun an den USB-Anschluss im C-HR gesteckt wir, erkennt das MM19 das Update und es erscheint eine Meldung welche fragt, ob das Update installiert werden soll. Bitte daran denken, dass es auf der Downloadseite einen Installationscode gibt, den das MM19 abfragt bevor installiert wird. Also ausdrucken, oder aufschreiben.


    Die Installation von Stick dauert bis zu 1 1/2 Stunden, darf aber beliebig oft unterbrochen werden und setzt nach erneutem Einschalten des MM19 - nach Rückfrage -, dort an, wo zuvor aufgehört wurde. Bitte auch daran denken, unbedingt in "Ready" des C-HR machen, da die 12V-Batterie ansonsten leer laufen könnte bei der Aktion.

    Flavio CHR GR


    Du musst aber deswegen ja nicht fahren. es reicht den C-HR solange in "Ready" und Schaltstellung "P" stehen zu lassen, dann geht ab und zu der Verbrenner an (aber wirklich selten und immer nur kurz) und lädt die Hybridbatterie nach.


    Ich mache die Updates bei mir allerdings auf einen Stick und schiebe es so auf mein MM19, weil OTA nur 4 auszuwählende Regionen aktualisiert werden. Über den Stick habe ich das komplette Kartenmaterial aktuell.

    Ich brauche auch nur Navigation und ab und an die Telefonfunktion des Smartphones (das können die Dinger tatsächlich nebenher immer noch) im Auto, finde es aber trotzdem ganz praktisch, das Smartie auf langen Fahrten gefahrlos im Blick halten zu können.

    xanthi


    Unabhängig von der Wireless-Geschichte, zieht die Nutzung von Android Auto (hier vermutlich Maps genutzt) ordentlich am Akku des Smartphones, so dass es sich bei längeren Fahrten immer empfiehlt das Smartphone in eine QI-Ladehalterung (oder auf ein -pad) zu packen. Ich habe bei mir im C-HR zu diesem Zweck, unten verlinkte Halterung auf einem Brodit-Grundhalter montiert, um bei allem was länger als wenige Minuten mit Android-Auto geht, den Akku des Smartphones bei Laune zu halten.


    So funktioniert das wirklich sehr gut und das Smartphone (Samsung Galaxy S23 Ultra) ist beim Aussteigen immer voll aufgeladen.


    Ein Pixel 7 Pro habe ich nach nur einer Woche über Ebay entsorgt, weil es so energiehungrig war, dass ich nicht mit einer Ladung über einen ganzen Arbeitstag kam. Mit den S23U komme ich jetzt über 2 Tage klar!


    Link: -->> https://www.amazon.de/gp/product/B0B7VXX8Y8/ref=ppx_yo_dt_b_search_...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    xanthi


    Es sieht so aus, als ob der von Dir verlinkte Dongle in der Funktion meinem sehr ähnlich ist, nur dass ich bei meinem AA Wireless eine App auf dem Smartphone habe, die ich für die Erstverbindung brauchte und für Firmwareupdates für das Dongle.

    Danke erstmal.

    Berichte mal, ob das Ding was taucht.

    Test ist erfolgt, aber dieses Dongle ist für mich alleine aufgrund der Tatsache unbrauchbar, als dass die Audioquelle des MM19 bei jedem Neustart weg von DAB (was bei mir üblicherweise eingestellt ist), auf den Dongle geschaltet wird. Also bleibt das Radio erst einmal stumm. Schalte ich auf DAB als Quelle, kommen die Naviansagen trotzdem auf den Lautsprechern.


    Ich bleibe also bei meinem Originaldongle (AA Wireless).