Beiträge von AndiWu

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat August 2025


    Im Monat August 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 207.229 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Zuwachs von 5,0 % gegenüber August 2024.


    Von den Neuzulassungen waren 6.354 bzw. 3,1 % Toyota-Fahrzeuge.


    Gegenüber August 2024 wurden 6,6 % weniger Toyota-Fahrzeuge zugelassen.


    Bei der Tochterfirma Lexus gab es nur 360 neu zugelassene Fahrzeuge (Rückgang 29,4 %).


    Der C-HR ist in der Tabelle auf Platz 4 .


    Die Zahlen im Einzelnen:

    Yaris 2.532 (davon hybrid 2.513 = 99,25 %)

    Aygo 1.240

    Corolla 940 (davon 939 hybrid)

    C-HR 594 (100% hybrid)

    BZ4 360

    RAV4 354 (100 % hybrid)

    Proace 287

    Prius 20 (hybrid 100 %)

    Landcruiser 19 (davon 1 hybrid)

    Supra 5

    Mirai 2

    Camry 1

    GR86 0

    Highlander 0

    Hilux 0

    Urban Cruiser 0

    Sonstige 0

    Summe 6.354 (davon hybrid 4.421 = 69,58 %).


    Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:


    Toyota Corolla: Ein Verkaufsschlager mit Weltruf | Nau.ch


    Rentner und ihre Auto-Vorlieben: Ausländische Marke überraschend auf Platz 1 - CHIP

    Ganz vorne im Ranking landet Suzuki.

    Auch andere japanische Marken schneiden in der KBA-Statistik auffällig ab. Bei Subaru liegt der Anteil älterer Halter bei fast 49 Prozent, bei Honda sind es mehr als 47 Prozent, bei Mitsubishi knapp 45 Prozent. Toyota kommt auf 44 Prozent, in absoluten Zahlen sind das fast 600.000 Fahrzeuge. Damit bestätigen die Zahlen: Japanische Marken sind bei älteren Menschen besonders verbreitet.
    Bestseller bei den Winzlingen wechselt

    Der Toyota Aygo ist zur Zeit der meistverkaufte Kleinstwagen in Deutschland. Das ist kein Wunder, da es bei den anderen Herstellern kaum noch Kleinwagen im Angebot gibt.

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Juli 2025


    Im Monat Juli 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 264.802 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Zuwachs von 11,1 % gegenüber Juli 2024.


    Von den Neuzulassungen waren 8.076 bzw. 3 % Toyota-Fahrzeuge. Damit landet Toyota im Ranking der Hersteller auf Platz 10.


    Gegenüber Juli 2024 wurden 4,8 % weniger Toyota-Fahrzeuge zugelassen.


    Bei der Tochterfirma Lexus gab es 415 neu zugelassene Fahrzeuge, davon 166 = LBX ( Rückgang 3 %).


    Der C-HR rutscht in der Tabelle auf Platz 5 .


    Die Zahlen im Einzelnen:

    Yaris 3.273 (davon hybrid 3.250 = 99,3 %)

    Aygo 1.602

    Corolla 1.097 (davon 1.096 hybrid)

    BZ4 726

    C-HR 680 (100% hybrid)

    Proace 413

    RAV4 237 (davon 235 hybrid)

    Landcruiser 33 (davon 2 hybrid)

    Prius 10 (hybrid 100 %)

    Supra 2

    GR86 2

    Mirai 1

    Camry 0

    Highlander 0

    Hilux 0

    Urban Cruiser 0

    Sonstige 0

    Summe 8.076 (davon hybrid 5.273 = 65,29 %).


    Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:


    Toyota kappt Gewinnausblick wegen Milliardenbelastung durch US-Zölle | heise autos


    VW enttäuscht bei Zuverlässigkeit: Diese Autohersteller schneiden viel besser ab - CHIP


    Spar-Vergleich: Dies sind die effizientesten Autos 2025 - FOCUS online


    Das sind die 10 meistgeklauten Autos in Deutschland


    40 Jahre Toyota MR2: - WELT


    Toyota C-HR: Unsere Tipps zum Gebrauchtkauf des City-SUV


    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Juni 2025


    Im Monat Juni 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 256.193 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Rückgang von 13,8 % gegenüber Juni 2024.


    Von den Neuzulassungen waren 7.641 bzw. 3 % Toyota-Fahrzeuge.


    Gegenüber Juni 2024 wurden 13,2 % weniger Toyota-Fahrzeuge zugelassen.


    Nur bei der Tochterfirma Lexus sah es prozentual besser aus: 490 neu zugelassene Fahrzeuge bedeutet einen Zuwachs von 12,6 % gegenüber Juni 2024.


    Der C-HR bleibt in der Tabelle auf Platz 4 .


    Die Zahlen im Einzelnen:

    Yaris 2.718 (davon hybrid 2.683 = 98,7 %)

    Aygo 1.207

    Corolla 1.170 (davon 1.169 hybrid)

    C-HR 1.126 (100% hybrid)

    BZ4 746

    Proace 346

    RAV4 230 (100% hybrid)

    Landcruiser 66

    Mirai 16

    Prius 12 (hybrid 100 %)

    Supra 3

    Sonstige 1 (100% hybrid)

    Camry 0

    Hilux 0

    Urban Cruiser 0

    GR86 0

    Highlander 0


    Summe 7.641 (davon hybrid 5.221 = 68,33 %).


    Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:


    Der Toyota C-HR ist ein echter Verkaufsschlager - Auto - derStandard.at › Lifestyle


    Toyota: 9 Millionen Elektroautos sind so schmutzig wie 27 Millionen Hybride


    Die meistverkauften Autos der Welt im Jahr 2024: die Rangliste


    Toyota Celica Typ TA22: So fährt er sich! - AUTO BILD KLASSIK

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Mai 2025


    Im Monat Mai 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 239.297 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Zuwachs von 1,2 % gegenüber Mai 2024.


    Von den Neuzulassungen waren 7.227 bzw. 3 % Toyota-Fahrzeuge.


    Bei Toyota ging es endlich mal wieder aufwärts. Gegenüber Mai 2024 wurden 11 % mehr Fahrzeuge zugelassen.


    Bei den Minis war der Aygo das meistzugelassene Fahrzeug. Kein Wunder: Viele große Hersteller bieten in diesem Bereich kein Modell mehr an. Eventuell steigen die Zahlen, wenn Toyota noch dieses Jahr den Aygo im Rahmen des Facelifts nur noch mit Hybridantrieb anbietet.


    Bei der Antriebsart Voll-Hybrid war der Yaris mit 2.147 von 10.879 das erfolgreichste Modell.


    Der C-HR bleibt in der Tabelle auf Platz 4 .


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.162 (davon hybrid 2.147 = 99,3 %)

    Aygo 1.549

    Corolla 1.313 (100 % hybrid)

    C-HR 1.016 (davon 1.014 hybrid)

    Proace 397

    BZ4 375

    RAV4 339 (100% hybrid)

    Landcruiser 50 (davon 1 hybrid)

    Prius 15 (hybrid 100 %)

    Supra 3

    Mirai 3Hilux 2

    Urban Cruiser 2 (neu in der Tabelle)

    GR86 1

    Highlander 0


    Summe 7.227 (davon hybrid 4.829 = 66,8 %).


    Die Tochterfirma Lexus konnte im April 470 Fahrzeuge verkaufen, am stärksten war der LBX mit 113 Zulassungen.


    Tesla konnte im Mai 2025 noch 1.210 Fahrzeuge verkaufen; der Rückgang beträgt 36,2 % gegenüber Mai 2024.



    Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:


    Toyota Aygo X Facelift: Kleinster Toyota bekommt Hybrid-Antrieb


    Vergessene Studien: Toyota RAV FOUR Prototyp (1989)


    Toyota RAV4 (2026): 6. Generation wird markanter und digitaler


    Erfolgsrezept erklärt: Das macht Toyota aktuell so stark | autozeitung.de


    Alle Tankstellen dicht: Nachbarland verabschiedet sich von diesem PKW-Treibstoff - CHIP

    OMV beendet den Betrieb aller Wasserstoff-Tankstellen in Österreich. Auch in Deutschland und Dänemark ziehen sich Betreiber zurück – die Nachfrage nach Wasserstoff-Pkw bleibt gering. Das ist schlecht für den Toyota Mirai. In der AutoBild Nr. 23 vom 05.06.2025 ist ein Langzeit-Testbericht über den Toyota Mirai. Es konnten nur 80.000 km anstelle der 100.000 km wegen des dünnen Tankstellennetzes in Deutschland getestet werden.

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat April 2025


    Im Monat April 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 242.728 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Rückgang von 0,2 % gegenüber April 2024.


    Von den Neuzulassungen waren 6.205 bzw. knapp 2,6 % Toyota-Fahrzeuge.


    Bei Toyota setzt sich der Rückgang leider fort. Ich frage mich, was die Gründe hierfür sind. Gegenüber April 2024 wurden 17,3 % weniger Fahrzeuge zugelassen.


    Der C-HR bleibt in der Tabelle auf Platz 4 .


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.085 (davon hybrid 2.066 = 99,1 %)

    Aygo 1.089

    Corolla 1.016 (davon 1.015 hybrid)

    C-HR 795 (davon 794 hybrid) (Anmerkung: kein Hybridantrieb Statistikfehler?)

    Proace 429

    BZ4 369

    RAV4 350 (davon 348 hybrid)

    Landcruiser 32

    Prius 24 (hybrid 100 %)

    Supra 7

    Mirai 5

    Camry 1 (hybrid)

    GR86 0

    Highlander 0

    Sonstige 3 (davon 1 hybrid)


    Summe 6.205 (davon hybrid 4.249 = 68,5 %).


    Die Tochterfirma Lexus konnte im April 464 Fahrzeuge verkaufen, am stärksten war der LBX mit 101 Zulassungen.


    Tesla konnte im April 2025 nur noch 885 Fahrzeuge verkaufen; der Rückgang beträgt 60,4 % gegenüber April 2024.



    Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:


    Unglaubliche Rabatt-Aktion für Wasserstoff-Autos: Toyota verschenkt Mirais - EFAHRER.com

    Toyota Mirai: 14.000 Dollar Kaufpreis – und ein 15.000 Dollar Tankgutschein obendrauf

    „In Kalifornien zum Beispiel war der Mirai [die neue, zweite Generation] Berichten zufolge mit einem Preisnachlass von 65 Prozent auf seinen Listenpreis von über 50.000 Dollar erhältlich. Da Toyota einen Rabatt von 20.000 Dollar sowie Steuervergünstigungen auf Bundes- und Landesebene in Höhe von insgesamt 12.500 Dollar anbot, war der Mirai im Jahr 2021 in den USA für etwas weniger als 18.000 Dollar erhältlich."

    Auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt fristet der Mirai ein schwieriges Dasein, wie ein aktueller Post auf der Kurznachrichtenplattform Twitter aufzeigt: Ein Nutzer hat einen Screenshot eines US-Gebrauchtwagenhändlers hochgeladen, der einen 2017er Toyota Mirai für knapp 14.000 US-Dollar (rund 12.700 Euro) anbietet. Für Käufer gibt es jedoch noch ein Schmankerl obendrauf: Einen Tankgutschein im Wert von 15.000 Dollar."


    "Betrogen und getäuscht": Wasserstoff-Fahrer wollen ihre Autos nicht mehr - EFAHRER.com


    Toyota Hilux und das "Geht nicht, gibt’s nicht"-Prinzip - Mobilität - derStandard.de › Lifestyle

    Am 4. April 2016 wurde das C-HR Forum eröffnet. Das ist 9 Jahre her.


    Inzwischen gibt es fast 4.000 aktive und inaktive Mitglieder.


    Den C-HR gibt es bereits in der 2. Generation. Lt. Wikipedia wurden bis Dezember 2024 86.791 Fahrzeuge zugelassen.

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat März 2025


    Im Monat März 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 253.497 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Rückgang von 3,9 % gegenüber März 2024.


    Von den Neuzulassungen waren 7.386 bzw. 2,9 % Toyota-Fahrzeuge.


    Bei Toyota gab es erneut einen Rückgang. Gegenüber März 2024 wurden 14,6 % weniger zugelassen.


    Der C-HR ist in der Tabelle wieder auf Platz 4 aufgestiegen .


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.539 (davon hybrid 2.508 = 98,8 %)

    Aygo 1.287

    Corolla 1.243 (davon 1.242 hybrid)

    C-HR 999 (100 % hybrid)

    BZ4 546

    RAV4 381 (100 % hybrid)

    Proace 319

    Landcruiser 43

    Prius 14 (hybrid 100 %)

    Supra 9

    Mirai 3

    GR86 1

    Highlander 0

    Sonstige 2 (davon 1 hybrid)


    Summe 7.386 (davon hybrid 5.145 = 69,7 %).


    Die Tochterfirma Lexus konnte im März 387 Fahrzeuge verkaufen, am stärksten war der NX mit 148 Zulassungen.


    Beim Kraftfahrtbundesamt ist jetzt auch die Jahresstatistik 2024 abrufbar.

    Der Gesamtfahrzeugbestand am 01.01.2025 war 49.339.186 (Vorjahr 49.098.685) +0,5 %

    Toyota 1.313.581 (Vorjahr 1.304.579) +0,7%

    Lexus 34.636 (Vorjahr 32.546) +6,4%.


    Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:


    Autozuverlässigkeit: Welche Marken sind am sichersten? - Alle-Autos-In.De


    In dieser niederländischen Verbraucherstudie besetzen japanische Hersteller die Spitzenplätze:

    Platz 1 Lexus

    Platz 2 Suzuki

    Platz 3 Subaru

    Platz 4 Toyota.


    Die europäischen Hersteller sind im Mittelfeld. Am unteren Ende der Skala ist Land Rover.