Ich habe bei der DEVK nachgefragt und zahle ab 2020 knapp 46 Euro weniger.
Beiträge von AndiWu
-
-
"Meist kann man mit einem günstigen Angebot zum bisherigen Versicherer gehen und die kommen einem dann auch entgegen, so meine Erfahrung."
Genau das werde ich machen!
-
Zur Finanzierung kann ich noch folgendes anmerken.
Bei meinem C-HR ist bald die Anschlussfinanzierung nach 3 Jahren fällig. Mein FTH konnte mir, nachdem ich sagte, sein Angebot wäre mir zu teuer, nur einen effektiven Jahreszins von 4,99 % anbieten.
Für ADAC-Mitglieder gibt es die Möglichkeit eine Autofinanzierung für Hybridfahrzeuge für 2,39 % eff. Jahreszins über die "Bank 11" abzuschließen.
-
Wie ich es schon in meinem Beitrag # 40 befürchtet hatte, es wird 2020 teurer. Ich hatte heute meine Beitragsrechnung von der DEVK im Briefkasten.
Ich bin zwar in der SF weiter gesunken auf SF 23 in der Haftpflicht und SF 25 in der Vollkasko, aber in der Typklasse ist der Wagen gestiegen: Kfz-Haftpflicht von 16 auf 18, Vollkasko von 24 auf 25. Die Regionalklassen sind bei bei B 7 und VB 2 geblieben.
Gegenüber 2019 zahle ich 2020 insgesamt 67,30 Euro mehr im Jahr, insgesamt 601,77 Euro.
-
Die Zulassungszahlen für den Monat Oktober 2019 sind beim KBA da.
Die TOP 3:
Der Yaris war auch im Oktober 2019 mit 2.016 Zulassungen das meistverkaufte Toyota Modell. Der Corolla liegt mit 1.953 Fahrzeugen knapp dahinter auf Platz 2, der Aygo auf Platz 3 mit 1.125 Fahrzeugen.Der C-HR steigt auf Platz 4.
Hitparade Oktober 2019:
Yaris 2.016 (davon hybrid 1.161 = 58 %)
Corolla 1.953 (davon hybrid 1637 = 84 %)
Aygo 1.125
C-HR 803 (davon hybrid 760 = 95 %)
RAV4 604 (davon hybrid 498 = 82 %)
Proace 253
Prius Plus 146 (100 % hybrid)
Landcruiser 95
Prius 83 (100 % hybrid)
Camry 68 (100 % hybrid)
Supra 60
GT86 27
Auris 4 (davon hybrid 4 = 100 %)
Sonstige 0Summe 7.237 (hybrid 4.357 = 60 %).
Der Blick über die Grenzen Deutschlands:
Die Seite Carsalesbase liefert Daten für Europa, USA und China.
In Europa wurden von Okt. 2016 bis Aug. 2019 332.453 C-HR verkauft.
In den USA sind es seit April 2017 bis Sept 2019 113.174
und in China ab Juli 2018 66.607 C-HR zuzüglich 71.900 baugleiche Toyota Izoa.Das sind zusammen 584.134 Fahrzeuge.
-
Heute nachmittag musste ich an der Ampel der Sprendlinger Landstr. (Nähe Offenbacher Kreuz) neben einem tokioroten C-HR (auch mit OF Kennzeichen) halten.
Man hatte mich bemerkt. Beim Hinüberschauen habe ich gegrüßt und mein Gruß wurde sogar vom Fahrer und der Beifahrerin erwidert.
Es gibt sie also doch noch, die zurückgrüßenden C-HR-Fahrer
-
Ich hab's auch. Ich halte es für sinnvoll und mir gefällt es.
Im Yaris meiner Freundin gibt es oft Spiegelungen im Display, so dass man das Bild der Rückfahrkamera nicht sehen kann.
-
Hier nun die Zulassungszahlen für den Monat September 2019
Der Corolla wurde im letzten Monat am meisten verkauft, dicht gefolgt vom Yaris. Auf Platz 3 der Aygo.
Der RAV4 ist auf Platz 4, der C-HR leider nur auf Platz 5.
Spaltenaufbau:
Typ Sep 19 2019 davon Diesel davon hybrid
AURIS 25 3.550 - - - 22 2.386 AYGO 1.091 10.488 - - - - - C-HR 653 9.840 - - - 592 8.118 CAMRY 86 474 - - - 86 474 COROLLA 1.889 10.451 - - - 1.623 9.009 GT 86 20 221 - - - - - LANDCRUISER 62 801 62 795 27,0 - - PRIUS 62 571 - - - 62 571 PRIUS PLUS 149 1.026 - - - 149 1.026 PROACE 71 2.147 71 2.147 72,9 - - RAV 4 763 8.881 - - - 643 7.849 SUPRA 109 232 - - - - - YARIS 1.876 16.561 - - - 806 7.499 SONSTIGE - 31 - 3 0,1 - - Summen 6.856 65.274 133 2.945 0,3 3.983 36.932 -
Die Hagelschäden sind nicht mehr zu sehen.
Die Firma hat gut gearbeitet.Ich hatte dem Gutachter gesagt, dass ich die Chromleisten aus dem Internet beschafft hatte.
Allerdings waren die - wie Ottilie auch festgestellt hat -, nicht so schnell zu beschaffen. Ich denke, dass der Gutachter auch einen gewissen Ermessensspielraum hat.
Die neuen Leisten wirken auf jeden Fall hochwertiger und sind vor allem an der Seite besser geklebt. Ich hatte seinerzeit einige Probleme, die Chromleisten ordentlich zu befestigen. Profis können so etwas besser.
-
Im Kreis Offenbach hatten wir am 18.08.2019 ein Unwetter mit starkem Hagel. Leider traf es auch meinen C-HR. Zahlreiche Dellen zeigten sich vor allem auf dem Dach und an der Beifahrerseite, die dem Hagelschauer am stärksten ausgesetzt war.
Meine Kfz-Versicherung (Teilkasko, ohne Selbstbeteiligung) hat die Angelegenheit zum Glück schnell und problemlos reguliert. Der Kostenvoranschlag belief sich auf rund 5.200 Euro. Die Reparatur wurde vergangene Woche von der Fa. aeternum solutions, die sich auf derartige Schäden spezialisiert hat, durchgeführt.
Als Ersatzwagen bekam ich für die Dauer der Reparatur (1 Woche) einen fast nagelneuen Renault Captur TCe 130 (130 PS, 1333 ccm, Benziner, Handschalter mit 6 Ganggetriebe) gestellt. So hatte ich Gelegenheit, das Fahrverhalten des Renault mit meinem C-HR zu vergleichen.
Optisch ist der Captur eher langweilig: der typische Mini-SUV-Kastenwagen. Das langweilige Design bietet gegenüber dem C-HR den Vorteil, dass der Innenraum größer (auch auf der Rücksitzbank) und heller ist. Auch die Sicht nach hinten ist beim Renault natürlich besser.
Die Sitzhöhe ist mit 64 cm ca. 9 cm höher als im C-HR. Die Sitze empfand ich nicht so angenehm wie die des C-HR. Auf der Fahrt von und zu Arbeit hatte ich nach 30 Minuten schon leichte Verspannungen im Rücken. Das kenne ich vom C-HR nicht.
Auch das Fahrwerk des C-HR gefällt mir besser, der C-HR liegt einfach besser auf der Strasse.
Sehr unangenehm war es im Frankfurter Stadtverkehr die Gänge wieder von Hand schalten zu müssen. Das geht mit dem Automatikgetriebe des C-HR wesentlich besser. Beschleunigung und Geräuschentwicklung waren o. k. Der Verbrauch lag laut Bordcomputer bei 6,1 Liter auf 100 km (errechnet nach Volltanken bei 6,5 l/100), also ca. 2 Liter mehr als beim Toyota.
Das Navi sitzt im Vergleich zum C-HR viel tiefer und daher nicht im direkten Blickfeld des Fahrers. Es war aber nach dem Start nicht so verpeilt wie das Navi meines C-HR.
Der Radioempfang im Renault ist sogar besser. Es funktionierte noch in der Tiefgarage bei meiner Arbeitsstelle. Da höre ich beim Radio des C-HR nur noch ein Rauschen.
Die Sicherheitsausstattung des von mir gefahrenen Wagens war sehr umfangreich, ich habe aber die Frontkamera (hatte einmal rechts vor links zu spät gesehen) und den Querverkehrswarner beim Rückwärtsfahren aus der Parklücke vermisst.
Ich war froh nach einer Woche wieder mit meinem C-HR vom Hof fahren zu können.
Glück im Unglück war für mich, dass die von mir nachgerüsteten seitlichen Chromleisten, die untere Chromleiste der Heckklappe und der Ladekantenschutz (aus China) im Rahmen der Schadenbeseitigung gegen Original Toyota-Ersatzteile getauscht wurden.