Beiträge von AndiWu

    Für alle, die keinen Facebook Account haben, habe ich den Text einfach mal kopiert:


    Aktuelle Info des Toyota-Händlers betreffend den "High Power" C-HR:


    "Sehr geehrter Herr XXXX,

    vielen Dank für Ihre Nachricht, und Ihr Interesse an einem neuen Toyota C-HR.
    Gerne kann ich Ihnen bereits heute folgende Informationen zur Modellüberarbeitung zum Modelljahr 2020 geben, dieses ist ab ca. Oktober bestellbar.

    Innenraum
    · Beifahrersitzhöhenverstellung (serienmäßig ab Team D)
    · Türverkleidung mit softerer Oberflächenstruktur
    · Klavierlack-Oberflächen unempfindlicher gegenüber Kratzern
    · Deko-Zierleiste in blau (für Style Selection)
    · Keine separate digitale Uhr mehr (nun integriert in Display)

    Sicherheit
    · E-Call-System (serienmäßig für Hybrid, nicht im Angebot für 1.2T)
    · Parksensoren vorn und hinten, mit automatischer Bremsunterstützung
    (serienmäßig ab Team D)
    · Verbesserter Diebstahlschutz (neben Wegfahrsperre nun auch serienmäßig mit
    Warnton/ Hupe, Doppeltür- und Motorhauben-Verriegelung, Freilaufschließzylinder)

    Multimedia/ Konnektivität
    · Neues Multimedia-Audiosystem MM19
    mit Apple CarPlay/ Android Auto (serienmäßig)
    · MyT Connected Services mit Apps wie Find-My-Car
    (serienmäßig für Hybrid, nicht für 1.2T)
    · Navigationssystem Touch & Go Plus als Werksoption (bzw. serienmäßig) im Angebot.

    Sonstiges
    Lenkung verbessert (stabilerer Geradeauslauf)
    · Geräuschdämmung verbessert (Antrieb, Abroll- und Windgeräusche)
    · Neuer EV-Monitor (Anzeige Fahrzeit im Elektromodus)

    Es wird den C-HR als 1.2T Benziner, 1.8 Hybrid und 2.0 Hybrid geben, die Hybrid-Varianten sind immer mit stufenlosem Automatikgetriebe ausgestattet.

    Die optischen Veränderungen halten sich sehr in Grenzen, hier kann man sich fast komplett am aktuellen Modell orientieren.

    Gerne stehe ich Ihnen jederzeit bei Rückfragen beratend zur Seite."


    Quelle: Facebook, Toyota C-HR Fahrer Deutschland, Matthias Holz

    Um das Thema Mal wieder aufzuwärmen:


    Ich habe einen C-HR-Prospekt aus Thailand. Dort kann die Uhr 24 Stunden anzeigen. Auf einem Foto im Prospekt zeigt die Uhr 15:00 an.


    Ich kann mit dem Handy leider kein Bild hochladen, die Datei ist zu groß.

    Danke für den Link bzw. die Bilder.


    Soweit man es erkennen kann, ist das Facelift relativ dezent. Das lässt das Vorfacelift-Modell nicht so alt aussehen.


    Schwerpunkt wird wohl eher bei der Motorisierung und Farbauswahl der Aussenlackierung liegen.


    Schade, dass auch Toyota dieses Jahr nicht zur IAA nach Frankfurt kommt. Dort hätte man den neuen C-HR vielleicht vorgestellt.

    Die letzten 6 Wochen habe ich Aufschreibungen über den Verbrauch auf dem Weg zur Arbeit geführt: im Durchschnitt 3,8 l/100 laut Bordcomputer. Grund: frühmorgens ist wenig Verkehr, weniger rote Ampeln, weniger Stop and Go.


    Nachmittags ist mehr Verkehr, mit häufigem Anfahren und Bremsen und mehr roten Ampeln. Da liegt der Verbrauch zwischen 0,5 bis 1 l/100 höher.

    Und nun die Zulassungszahlen für den Monat Juli 2019.


    Der neue Corolla verkauft sich, vor allem mit Hybridantrieb - wie erwartet - wie "geschnitten Brot". Das sind Erinnerungen an vergangene Zeiten, als der Corolla viele Jahre das meist verkaufte Toyota Modell war.
    Yaris und Aygo bleiben weiterhin sehr gut verkaufte Toyota Modelle.


    Der C-HR fällt auf Platz 5 hinter den RAV 4 zurück. Es wird Zeit, dass ein Face-Lift mit stärkerem Motor kommt.


    Der Prius Plus (vermutlich als Taxi) verkauft sich besser als der Prius. Der Auris wird nur noch in Resten verkauft.


    Hitparade Juli 2019:


    Corolla 2.041 (hybrid 1.663 = 81,48%)
    Yaris 1.991 (hybrid 876 = 44 %)
    Aygo 1.129
    RAV4 840 (hybrid 735 = 87,5 %)
    C-HR 788 (hybrid 679 = 86,2 %)
    Proace 273
    Prius Plus 89 (hybrid 100 %)
    Landcruiser 83
    Camry 61 (hybrid 100%)
    Prius 56 (hybrid 100 %)
    Auris 38 (hybrid 33 = 86,8 %)
    GT86 26
    Sonstige 4


    Summe 7.419 (hybrid 4.192 = 56,5 % ).


    Ein Blick zur Schwestermarke Lexus. Hier wurden im Juli zwar nur 250 Fahrzeuge neu zugelassen, davon aber 235 mit Hybridantrieb (94 %). Motto: Wenn Lexus, dann aber bitte mit Hybridantrieb.
    Der Edel-C-HR = Lexus UX wurde 109 mal neu zugelassen, davon 104 mit Hybridantrieb)

    Den Verdacht, dass die Abstandspiepser empfindlich bei großer Wärme reagieren, hatte ich auch schon. Seit gestern ist es besser geworden.
    Manchmal reagieren sie auch auf heisse Autoabgase von anderen Fahrzeugen an der Ampel.