Bei der Inspektion nach 2 Jahren hat mein Toyota Händler TGMO 0W20 AFE BULK mit 70,56 Euro (netto) in Rechnung gestellt.
4,2 Liter a 16,80 Euro, das sind 20 Euro brutto pro Liter.
Beiträge von AndiWu
-
-
Unter dem Fahrersitz, Warnwesten unter dem Beifahrersitz in einem Stoffbeutel. Die Unterbringung im Kofferraum ist nicht so ideal
-
Das ist höchsten in der Weihnachtszeit erlaubt.
-
Die Bremsflüssigkeit wurde laut WartungsCheckliste bei der Inspektion gewechselt:
.
Brake Fl. DOT4 - 1 L war mit 17,89 Euro netto auf der Rechnung (knapp 21,30 Euro brutto),
außerdem wurde Bremsenreiniger mit 1,13 Euro brutto berechnet -
Mein C-HR hatte Anfang Januar 2019 die 2. große Inspektion (2 Jahre nach Erstzulassung).
Den Termin hatte ich 4 Wochen vorher bereits Anfang Dezember vereinbart. Bei der Terminvereinbarung hatte ich gebeten, einen Yaris hybrid als Werkstattersatzwagen zu bekommen. Ich wollte gerne die Gelegenheit nutzen und den Hybridantrieb des Yaris im Vergleich zum C-HR testen. Außerdem hatte ich gebeten, die Projektionslinse auf der Beifahrerseite zu ersetzen, da das Bild Flecken aufweist und die Beleuchtung auf HIR2 Optiwhite auszuwechseln.
Zusätzlich habe ich die Ausfälle der Frontkamera bei nasskalter Witterung beanstandet.
Ich habe den Wagen bereits am Vortag abgegeben. Da gab es die erste Enttäuschung. Ich bekam einen Auris 1.2 Schalter als Ersatzwagen, ein Yaris hybrid stand - trotz der langen Vorlaufzeit - nicht zur Verfügung. Es wurde mir auch nicht angeboten, zu einem späteren Zeitpunkt mal eine Probefahrt mit dem Yaris hybrid machen zu können.
Die zweite Enttäuschung: Als Abholtermin wurde 15 Uhr vereinbart. Ich war um 15:45 Uhr im Autohaus, konnte den Wagen aber erst um 16:30 wieder in Empfang nehmen. Aber es geht weiter: Die Projektionslinse wurde natürlich nicht getauscht, sie müsste erst bestellt werden. Die Frontkamera sei angeblich in Ordnung.
Frustriert habe ich die Gesamtrechnung (einschl. Ersatzwagen und Optiwhite-Beleuchtung) in Höhe von 512,32 Euro gezahlt.
Einige Tage später bekam ich eine Email von Toyota-Deutschland, in der ich gefragt wurde, ob ich mit meinem Besuch im Autohaus zufrieden gewesen sei. Aus der Vergangenheit war mir bekannt, dass das Autohaus großen Wert darauf legt, dass man hier mit sehr großer Zufriedenheit antwortet.
Wahrheitsgemäß habe ich aber meine Beanstandungen aufgelistet und mitgeteilt, dass ich gar nicht zufrieden gewesen sei.Am Folgetag rief mich der Werkstattleiter (er hatte Urlaub gehabt, als ich im Autohaus war) an und bedauerte, dass ich nicht zufrieden gewesen sei. Er bestätigte, dass mein Inspektionstermin nicht optimal gelaufen sei. Die Linse sei bestellt und es gebe eine neue Lösung für meine Frontkamera, sie würde getauscht werden.
Außerdem bekam ich noch einen Tag später einen Anruf vom Leiter der Filiale. Auch er bedauerte, dass es nicht erwartungsgemäß gelaufen sei. Er bestätigte, dass meine Beanstandungen korrekt gewesen wären und entschuldigte sich.
Inzwischen habe ich eine neue Projektionslinse rechts und auch eine neue Frontkamera auf Garantie, musste allerdings gute 2 Stunden warten.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurem Toyotahändler? Soll ich eventuell die nächste Jahresinspektion bei einem anderen Händler durchführen lassen?
-
Ich habe auch großes Interesse am Termin im September.
-
Hier mal ein Blick in die große weite Welt:
In den USA ist der C-HR sei 4/2017 auf dem Markt. 2017 wurden 25.755 Fahrzeuge dort zugelassen. 2018 waren es 49.462 C-HR.
In China ist der C-HR seit 7/2018 erhältlich. Von Juli bis November 2018 wurden 20.209 Fahrzeuge zugelassen.
In Europa wurden ab 10/2016 neu zugelassen: 7.123. Im Jahr 2017 waren es 108.170 Fahrzeuge und von Januar bis Oktober 2018 112.464 Fahrzeuge.
Und ergänzend eine Grafik zur Schweiz:
-
Im Dezember 2018 wurden nur 786 C-HR neu zugelassen, davon 694 (88,3 %) mit Hybridantrieb.
Aktuelle Rangliste Jan. bis Dez. 2018:
Yaris 23.914 (hybrid 14.359 = 60 %)
Aygo 14.544
C-HR 13.573 (hybrid 11.511 = 84,8 % hybrid
Auris 12.844 (hybrid 9.901, 77,1%)
RAV4 7.393 (hybrid 6.805, 92%)
Avensis 3.734
Proace 2.489
Prius Plus 1.352 (hybrid 1.352)
Prius 1.347 (hybrid 1.347)
Verso 1.259
Landcruiser 1.085
GT86 290
Sonstige 106 (hybrid 4 = 3,77%)Summe 83.930 (hybrid 45.279 ca. 54 % ).
In Deutschland wurden 2018 130.258 Fahrzeuge mit Hybridantrieb neu zugelassen, davon waren 47.818 Toyota oder Lexus = 36,7 %.
Vom C-HR wurden seit November 2016 27.801 Fahrzeuge neu zugelassen, davon hatten 78,2 % Hybridantrieb, nämlich 21.737.
-
Das kenne ich. Mein Wagen war letzte Woche zur Inspektion. Ich hatte den Termin bereits Anfang Dezember vereinbart und um einen Yaris Hybrid als Ersatzwagen gebeten (ich wollte den Antrieb im Vergleich zu meinem auf meiner täglichen Arbeitsstrecke testen).
Ich habe aber einen Auris 1.2 Schalter bekommen. Zum einen war ich von meinem Händler enttäuscht, dass man es bei 4 Wochen Vorlaufzeit nicht hinbekommen hat, zum anderen habe ich gemerkt, wie bequem der Hybridantrieb und die Sitzposition in C-HR sind.
-
Vorsicht bei Fussmatten aus Gross Britannien. Es könnte die Ausführung für Rechtslenker sein.
Ich hatte schon Probleme mit Umrandungen aus Japan für die Cupholder. Sie passten nicht für Linkslenker.