Beiträge von AndiWu

    Ich habe für die Standheizung einschließlich Einbau 1.950 Euro bezahlt. Ich habe allerdings die günstigste Variante ohne Fernbedienung. Ich habe nur die Möglichkeit, die Heizzeit im Fahrzeug vor zu programmieren.
    Ich hoffe, dass das die bessere Variante ist, da ja einige Autofahrer hier von Problemen mit der Fernbedienung geschrieben haben

    Mein Termin beim Händler hat ergeben, dass - wie bereits vermutet - etwas falsch verkabelt/angeschlossen war. Es war vom Comfort-Paket, an das die Standheizung irrtümlich angeschlossen war, die Rede.


    Nach knapp 30 Minuten war alles korrekt angeschlossen. Das hoffe ich zumindest. Morgen früh um 5:00 Uhr weiß ich mehr. Insgesamt empfand ich das Ganze als sehr ärgerlich. So etwas kann passieren, muss aber nicht. Ein Gutschein oder Ähnliches wäre m. E. möglich gewesen.


    Aber es gibt ja auch noch andere Toyota Händler.

    Ich habe mir letzte Woche von meinem Toyotahändler eine Webasto-Standheizung Thermo Top Evo 5 mit Multicontrol (Einstellung und Programmierung erfolgt im Fahrzeug) einbauen lassen.


    Heute morgen habe ich sie das erste Mal ausprobiert. Ich hatte sie am Vortag vorprogrammiert auf 4:45 bis 5:05 Uhr. Als ich morgens aus dem Badezimmerfenster schaute, war das Fahrlicht an und die Außenspiegel waren ausgeklappt.


    Als ich dann ins Fahrzeug wollte, waren die Türen verriegelt. Ich bekam schon die Panik. Erst als die vorprogrammierte Heizzeit abgelaufen war, konnte ich die Tür öffnen und ins Fahrzeug. Da scheint doch etwas verkehrt angeschlossen zu sein.


    Morgen habe ich einen Termin bei Händler.


    Hat jemand aus dem Forum ähnliche Erfahrungen mit einer Standheizung?

    Im Oktober 2018 wurden nur 1.161 C-HR neu zugelassen, davon 1.003 (86,4 %) mit Hybridantrieb.


    Aktuelle Rangliste Jan. bis Okt. 2018:


    Yaris 20.084 (hybrid 12.200)
    Aygo 12.416
    C-HR 11.613 (hybrid 9.876) = 85 % hybrid
    Auris 11.041 (hybrid 8.512)
    RAV4 6.774 (hybrid 6.219)
    Avensis 3.467
    Proace 2.121
    Verso 1.257
    Prius 1.222 (hybrid 1.222)
    Prius Plus 1.110 (hybrid 1.110)
    Landcruiser 944
    GT86 266
    Sonstige 93 (hybrid 3)


    Summe 72.408 (hybrid 39.142)

    Im September 2018 wurden nur 958 C-HR neu zugelassen, davon 768 mit Hybridantrieb.


    Aktuelle Rangliste Jan. bis Sept. 2018:


    Yaris 18.149 (hybrid 11.104)
    Aygo 11.104
    C-HR 10.452 (hybrid 8.873) = knapp 85 % hybrid
    Auris 9.794 (hybrid 7.467)
    RAV4 6.187 (hybrid 5.670)
    Avensis 3.361
    Proace 1.939
    Verso 1.244
    Prius 1.114 (hybrid 1.114)
    Prius Plus 969 (hybrid 969)
    Landcruiser 867
    GT86 243
    Sonstige 89 (hybrid 2)


    Summe 65.512 (hybrid 35.199)

    Ich schließe mich den Vorrednern an. Es war ein schönes Treffen mit netten Menschen und interessanten Gesprächen. Es hat einschl. Wetter alles prima gepasst.


    Recht herzlichen Dank an Nera für die Planung und Organisation.


    In der Galerie habe ich unter Treffen einen neuen Ordner erstellt und ein paar Bilder hochgeladen. Vielleicht kommen ja noch ein paar Bilder von anderen Fotografen dazu.

    Toyota bietet jetzt schon über 20 Jahre Fahrzeuge mit Hybridantrieb an (Prius 1 in Japan ab 1997). Wenn die Batterie nach 9 Jahren reihenweise kaputt gehen würde, hätte man niemals 11 Mio. Fahrzeuge mit Hybridantrieb verkaufen können.

    Heute kam das Modell des C-HR im Maßstab 1:18 aus China mit der Post. Zum Glück war es von der zollamtlichen Behandlung befreit.


    Das Modell ist wirklich sehr detailliert, alle Türen, Motorhaube und Kofferraumklappe lassen sich öffnen. Ich wusste bisher noch nicht, dass der C-HR In China als "Toyota Izoa" vermarktet wird.


    Neben dem kleinen Modell in 1:87 wirkt er riesig.