In den letzten Wochen habe ich öfter einen C-HR in der Nähe des Westbahnhofes in Frankfurt/Main gesehen. Ist es ein Mitglied aus diesem Forum?
Ansonsten sind im dichten Frankfurter Stadtverkehr C-HRs immer noch sehr rar.
In den letzten Wochen habe ich öfter einen C-HR in der Nähe des Westbahnhofes in Frankfurt/Main gesehen. Ist es ein Mitglied aus diesem Forum?
Ansonsten sind im dichten Frankfurter Stadtverkehr C-HRs immer noch sehr rar.
Hat hier jemand auch die Abdeckung für die vordere Innenbeleuchtung montiert/geklebt?
Ich finde es besser, damit der Innenraum nicht ganz so dunkel wirkt.
In meinem Wagen fällt das Teil ständig ab. Ich habe jetzt schon das stärkste beidseitige Klebeband, das ich im Baumarkt finden konnte verwendet. Wenn es dann angeklebt ist, hält es erstmal bombenfest. Sobald es aber im Wagen tagsüber heiß wird oder nachts wenn es abkühlt, fällt das Teil regelmäßig ab.
Ich habe schon überlegt es mit einer Schraube zu befestigen, habe aber Angst eventuell dahinterliegende Technik zu beschädigen. Weiß jemand Rat?
Rein finanziell betrachtet, lohnt sich der Hybridantrieb bei meinem Fahrprofil nicht oder erst nach sehr langer Zeit.
Ich fahre ca. 12.000 km im Jahr. Bei einem geschätzten Mehrverbrauch des reinen Benziners von ca. 2 Liter auf 100 km und einem Benzinpreis von ca. 1,35 Euro/Liter spare ich nur ca. 324 Euro/Jahr.
Bei einem hier genannten Mehrpreis von. 1.700 Euro für den Hybridantrieb muss ich den Wagen über 5 Jahre fahren, damit es sich amortisiert.
Hier sind der Vorteil bei der Kfz-Steuer, die sicherlich langfristig steigenden Benzinpreise und eventuelle Vorteile beim Wiederverkauf allerdings noch nicht berücksichtigt. Darüber hinaus entfallen beim Hybridantrieb einige Bauteile, die bei anderen Fahrzeugen kaputt gehen können.
Für mich steht ein ein unvergleichliches Fahrerlebnis (vor allem im Stadtverkehr)im Vordergrund. Der Umweltschutzgedanke und das Bewusstsein ein Fahrzeug mit einer ganz besonderen ausgereiften Antriebstechnik, die die deutschen Hersteller in dieser Form und zu diesem Preis nicht liefern können, zu fahren.
Bei Ebay gibt es inzwischen auch eine gute Auswahl an Einstiegsleisten speziell für den C-HR.
Ich ärgere mich bereits, dass ich damals nicht lange genug gewartet habe und Universalleisten gekauft habe.
Hier ein Bild der Heckscheibe von außen. Man kann nicht mehr hineinsehen, alles schwarz.
Die Solarplexiusscheibe habe ich mit den mitgelieferten Klebekeilen etwas fixiert.
Ich zitiere dazu den Herrn Winterkorn "Do scheppert nix." Allerdings ist die Sicht durch die Heckscheibe in den Morgenstunden recht dunkel, aber dafür habe ich ja 2 Außenspiegel. Und ich habe keine Blendung mehr von Fahrzeugen, die hinter mir fahren. So gut hat das der automatisch abblendende Innenspiegel vorher nicht geschafft.
Ich sehe zwar äußerst selten einen anderen C-HR, aber die Frage ist berechtigt. Ich schätze, dass in Deutschland zwischenzeitlich 10.000 C-HR zugelassen sind.
Bei einem Fahrzeugbestand von über 62 Mio (einschl. Anhänger) lt. KBA ist das zwar immer noch verschwindend klein, aber ich denke, dass man in nächster Zeit diese Thema schließen sollte.
Ich habe es erst heute nachmittag eingebaut. Ich werde dann die nächsten Tage testen, ob die Teile Geräusche machen.
Ich habe mir den 3-teiligen Sonnenschutz von Solarplexius für 95 Euro bestellt. Der Satz beinhaltet die Tönungsscheiben für die kleinen hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe. Auf den 5-teiligen Satz, der auch die Abdeckung für die hinteren Seitenscheiben beinhaltet, habe ich verzichtet, da beim Herunterlassen der Seitenscheiben die Abdeckung stehen bleibt.
Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Der Einbau ist zwar etwas fummelig, hat dann aber gut geklappt. Man muss aufpassen, dass man beim Einsetzen die Kunststoffumrandung der Heckscheibe nicht sehr zerkratzt. Es wird vom Hersteller empfohlen, diesen vorher abzukleben.
Eine Betriebserlaubnis ist beigefügt. Von außen ist die Scheibe dunkel (fast schwarz), beim Blick von innen nach außen ist sie braun getönt, wie bei einer Sonnenbrille.
Im Winter werde ich die Scheiben wahrscheinlich drinnen lassen, da es fummelig ist, sie wieder zu entfernen. Außerdem wird die Blendung durch die Scheinwerfer der hinter einem fahrenden Fahrzeuge reduziert.