Beiträge von AndiWu

    Burli:


    Die Solarplexiusscheibe habe ich mit den mitgelieferten Klebekeilen etwas fixiert.


    Ich zitiere dazu den Herrn Winterkorn "Do scheppert nix." Allerdings ist die Sicht durch die Heckscheibe in den Morgenstunden recht dunkel, aber dafür habe ich ja 2 Außenspiegel. Und ich habe keine Blendung mehr von Fahrzeugen, die hinter mir fahren. So gut hat das der automatisch abblendende Innenspiegel vorher nicht geschafft.

    Ich sehe zwar äußerst selten einen anderen C-HR, aber die Frage ist berechtigt. Ich schätze, dass in Deutschland zwischenzeitlich 10.000 C-HR zugelassen sind.


    Bei einem Fahrzeugbestand von über 62 Mio (einschl. Anhänger) lt. KBA ist das zwar immer noch verschwindend klein, aber ich denke, dass man in nächster Zeit diese Thema schließen sollte.

    Ich habe mir den 3-teiligen Sonnenschutz von Solarplexius für 95 Euro bestellt. Der Satz beinhaltet die Tönungsscheiben für die kleinen hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe. Auf den 5-teiligen Satz, der auch die Abdeckung für die hinteren Seitenscheiben beinhaltet, habe ich verzichtet, da beim Herunterlassen der Seitenscheiben die Abdeckung stehen bleibt.


    Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Der Einbau ist zwar etwas fummelig, hat dann aber gut geklappt. Man muss aufpassen, dass man beim Einsetzen die Kunststoffumrandung der Heckscheibe nicht sehr zerkratzt. Es wird vom Hersteller empfohlen, diesen vorher abzukleben.


    Eine Betriebserlaubnis ist beigefügt. Von außen ist die Scheibe dunkel (fast schwarz), beim Blick von innen nach außen ist sie braun getönt, wie bei einer Sonnenbrille.


    Im Winter werde ich die Scheiben wahrscheinlich drinnen lassen, da es fummelig ist, sie wieder zu entfernen. Außerdem wird die Blendung durch die Scheinwerfer der hinter einem fahrenden Fahrzeuge reduziert.

    Ein interessanter Artikel vom Focus (Fr., 07.07.2017)


    Alternative Antrieb weltweit
    Hybrid hält E-Autos noch auf Distanz


    Der Hybridantrieb ist die weltweit beliebteste Spritspartechnik. Der Vorsprung vor dem E-Auto ist gewaltig – aber er schrumpft.
    Der klassische Hybridantrieb ist weltweit im Aufschwung. Im vergangenen Jahr wurden nach Daten der Beratungsagentur Inovev 1,65 Millionen Fahrzeuge mit der sparsamen Antriebstechnik verkauft, 5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Rund 59 Prozent der Fahrzeuge wurden in Japan zugelassen, 19 Prozent in den USA. Auf Europa entfielen 13 Prozent. Insgesamt hat sich der Markt für Hybridautos seit 2006 vervierfacht, der Gesamtmarkt ist im gleichen Zeitraum um 40 Prozent gewachsen.


    Marktführer weltweit ist Toyota. Die Japaner sind weltweit für 70 Prozent aller Hybridverkäufe zuständig. Fast jedes vierte 2016 verkaufte Hybridauto war ein Prius. Noch liegt der klassische Hybridantrieb ohne Aufladefunktion deutlich vor dem Elektroantrieb und dem Plug-in-Hybrid, aber der Vorsprung schrumpft. Wurden 2014 noch 5,7 Mal so viele Hybrid- wie E-Autos verkauft, lag der Faktor 2016 nur noch bei 2,7. Die Zahl der E-Autos und Plug-in-Hybride hat sich im gleichen Zeitraum von 300.000 auf 600.000 verdoppelt.



    Quelle:


    http://www.focus.de/auto/news/alternative-antrieb-weltweit-hybrid-haelt-e-autos-noch-auf-distanz_id_7330005.html

    Um Mal zu sehen, wo "unser" C-HR im Wettbewerb der kleineren SUV steht, habe ich die Daten des KBA ausgewertet und ermittelt, wie die Verkaufszahlen für die sogenannten Alternativen zum C-HR im ersten Halbjahr 2016 sind:



    C-HR 1.246 (Juni 2017) 6.875 (1. Halbjahr 2017)


    Audi Q2 1.941 / 11.597
    Jeep Renegate 707 / 3.757
    Kia Niro 231 / 1.897
    Nissan Juke 523 / 3.378
    Opel Mokka X 3.310 / 18.424
    Renault Capture 2.336 / 11.268
    VW Tiguan 5.737 / 37.013.


    Für einen New-Comer mit einem außergewöhnlichen Design, das bekanntermaßen stark polarisiert, finde ich die Zulassungszahlen des C-HR im Vergleich zu den Mitbewerbern sehr gut.

    In der Größe und Form des Fensters etwas wirklich Passendes zu finden, wird schwierig sein. Das Fenster ist an der oberen Kante ca. 55 cm breit, maximal 25 cm hoch. Der untere Bogen misst ca. 61 cm.


    Da kann man nur hoffen, dass ein Hersteller so etwas passgenau für den C-HR anbietet.