Beiträge von AndiWu

    Ich habe mal versucht, alle C-HR-Fahrer zu erfassen, die einen Spannungsriss gepostet haben und komme schon auf 21 (ich hoffe, es ist Euch recht):


    1) Hacke
    2) bigdrebin
    3) Wuerzi
    4) Black Cat-MH
    5) Haribo
    6) YamYam
    7) Rally-fan
    8.) Rafi 88
    9) Balou
    10) Lars
    11) dawnplayer
    12) MD-60
    13) Fire-Fighter
    14) Nightprowler
    15) Rizzo
    16) MENUE
    17) Nati Klum
    18) Django
    19) Der Dieter
    20) Kawafritz
    21) Wumme


    Ich finde die Anzahl echt heftig. Normalerweise schreit das nach einem Rückruf ...


    Ist jemand irrtümlich in der Liste oder fehlt jemand?

    In der Auto Zeitung vom 17.05.2017 (Heft 12) ist mal wieder ein Vergleichstest Kompakt SUV auf 7 Seiten. Es wurden der Peugeot 3008 1.2 PureTech 130, der SEAT Ateca 1.0TSI Ecomotive und der Toyota C-HR Hybrid getestet und verglichen.


    Testsieger ist der Seat, 2. der Peugeot und Letzter leider der C-HR.


    Gelobt wurde zwar die aufwendige Antriebstechnik, die den Wagen konkurrenzlos sparsam macht und es erlaubt lokal emissionsfrei zu fahren. Auch die Bremsleistung und die Qualität wurden als positiv angesehen. Aber es wurde kritisiert, dass der C-HR im Vergleich mit den anderen beiden Fahrzeugen zu teuer, zu eng und wenig dynamisch sei.


    Für den C-HR ermittelte die Auto Zeitung einen Testverbrauch von 5,5 Litern/100 km.

    Heute hatte ich bei meinem FTH den 5. Termin wg. des Navis. Es wurde eine Abschirmplatte unter der Naviantenne montiert. Von der Zentrale aus Köln war eine ausführliche Einbauanleitung übermittelt worden. Die ganze Aktion dauerte nur ca. 30 Minuten.


    Ich wurde ausdrücklich um ein Feedback gebeten, wie es jetzt funktioniert. Fall es weiter Probleme gibt, wird man meine Beschwerde gerne nach Köln weiter geben.


    Ich bin gespannt und werde die nächsten Tage beobachten, wie das Navi arbeitet.

    Ich habe mal ausgezählt, wie viele Mitglieder bereits über einen Spannungsriss geklagt haben. Stand 15.05.2017 = 9 Fahrzeuge.


    An den übrigen Umfragen zur Ausstattungslinie, zum Navi, zur Farbe und zur Motorisierung haben sich zwischen 47 und 91 Mitglieder bisher beteiligt.


    Ob meine Berechnung so korrekt ist, kann ich nicht überprüfen, aber es könnten dann fast 10 % der bisher zugelassenen Fahrzeuge von Spannungsrissen betroffen sein.