Beiträge von AndiWu

    Das KBA hat die Zulassungszahlen für den Monat Januar herausgegeben. Vom C-HR wurden im Januar 2017 593 Fahrzeuge neu zugelassen, davon 443 mit Hybridantrieb.


    Zum Vergleich: Nissan Juke: 528, Kia Niro 236.


    Im Dezember 2016 wurden 735 C-HR zugelassen (davon 517 hybrid).


    Der Hybridanteil liegt somit zur Zeit bei 72 %.


    Mal abwarten, wie es sich in den nächsten Monaten weiter entwickelt

    Leider gibt es bislang noch keine Modell-Autos vom C-HR für die Sammlervitrine.


    Heute habe ich immerhin bei Ebay das Angebot eines japanischen Verkäufers entdeckt: einen Toyota Gazoo-Racing im Maßstab 1:43. Auch wenn die Möglichkeit besteht, einen Preisvorschlag zu machen, ist der Preis (ca. 180 Euro) zu heftig. Hinzu kommen noch Versand und ggf. Einfuhrumsatzsteuer (Zoll).


    Da heißt es weiter warten, ob sich Modellautohersteller dem C-HR widmen.

    Ich hatte - nach erneuter Rückfrage - endlich den versprochenen Rückruf von meinem Toyotahändler. Man hat mein Problem, dass das Navi die korrekte Fahrzeugposition erst nach 10 Minuten Fahrzeit findet, zu Zentrale nach Köln gemeldet. Der Werkstattleiter geht davon aus, dass in 2 bis 3 Tagen eine Antwort aus Köln kommt.


    Ich bin jedenfalls sehr unzufrieden mit dem ganzen Problem und auch mit der Problembehandlung durch Toyota.

    So wie es aussieht, müssen die Amerikaner noch warten: Auf dem US-Markt erscheint der C-HR erst 2018.


    " Versionen sind geplant: XLE und XLE Premium. Wenn ich den Text richtig verstanden habe, gibt es in Amerika keinen Hybrid, dafür aber einen 2 Liter Vierzylinder mit 144 PS und CVT-Automatikgetriebe.


    Toyota USA Newsroom

    Ein interessanter Bericht von der Internetseite "Automobilproduktion"


    Danach liegt der Hybridanteil beim C-HR bei sagenhaften 70 %. Das finde ich erfreulich und erstaunlich, weil einerseits in den Testberichten der Automobilpresse meist nur der 1,2 Liter Benziner getestet wurde und andererseits der Hybrid immer als "lahm" gegenüber dem 1.2 Liter Benziner abgewertet wird:



    Toyota-Neuzulassungen steigen: C-HR treibt Nachfrage an
    Jennifer Kallweit am 03. Februar 2017 um 11:30 Uhr


    Der japanische Autobauer Toyota ist im Januar mit einem Neuzulassungsplus von 30 Prozent in Deutschland in das neue Jahr gestartet. Angetrieben wurde die Nachfrage vor allem vom neuen Crossover C-HR.


    Mit 5.071 Pkw-Neuzulassungen in Deutschland erzielte Toyota einen Marktanteil im Januar von 2,1 Prozent und setzte sich an die Spitze der japanischen Automobilhersteller auf dem deutschen Pkw-Markt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnete Toyota einen Zuwachs um 30 Prozent.


    Zwar wurde die Nachfrage vor allem vom neuen C-HR angetrieben, der im Januar in die Schauräume der deutschen Toyota-Händler gerollt ist, aber auch die Aufträge für die Hybridmodelle Yaris Hybrid, Auris Hybrid und RAV4 Hybrid liegen deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats.
    Insgesamt beläuft sich der Anteil der Hybridfahrzeuge an den Toyota Neuzulassungen im Januar auf 45 Prozent – ein Plus von 18 Prozentpunkten gegenüber Januar 2016. In einzelnen Baureihen liegt der Hybridanteil sogar über der 50-Prozent-Marke: Beim Yaris sind es 58 Prozent, beim Auris 56 Prozent, beim C-HR rund 70 Prozent und beim RAV4 82 Prozent.
    „Hohe Nachfrage nach dem neuen C-HR, weiter steigende Zulassungszahlen für unsere Hybridfahrzeuge: Das Jahr 2017 fängt für uns genauso erfolgreich an, wie das letzte Jahr aufgehört hat“, sagt Tom Fux, Präsident der Toyota Deutschland GmbH. „Die Januar-Ergebnisse zeigen, dass das mutige Crossover-Design des neuen C-HR bei den Kunden ebenso gut ankommt wie unser ausgereifter, effizienter und umweltverträglicher Hybridantrieb. Wir gehen sehr optimistisch in die kommenden Monate.“


    Toyota-Neuzulassungen steigen: C-HR treibt Nachfrage an
    Der japanische Autobauer Toyota ist im Januar mit einem Neuzulassungsplus von 30 Prozent in Deutschland in das neue Jahr gestartet. Angetrieben wurde die…
    www.automobil-produktion.de

    Wagenheber und Mutternschlüssel hat mein C-HR auch nicht. Wozu auch, wenn kein Ersatzrad an Bord ist.


    Allerdings wäre mir ein vollwertiges Ersatzrad lieber. Eventuell werde ich mr noch eines beschaffen und die Styroporschale rauswerfen.