Beiträge von AndiWu

    Toyota in Europa: Anteil elektrifizierter Modelle erreicht Rekordhoch von 72 Prozent
    Toyota meldet für Q1 2023 den Verkauf von europaweit 291.721 Fahrzeugen. Die Japaner betonen die weitere Steigerung ihres Hybrid-Geschäfts.
    ecomento.de


    Hier noch eine Ergänzung zu den Zulassungszahlen. In anderen europäischen Staaten ist Toyota stärker vertreten als in Deutschland:

    "Toyota bleibt mit einem Marktanteil von 6,6 Prozent auf Platz zwei der absatzstärksten Pkw-Marken in Europa."

    "Die beliebtesten Modellreihen waren Yaris Cross, Yaris, C-HR, Corolla sowie RAV4, die 74 Prozent und damit nahezu drei Viertel des Gesamtabsatzes ausmachten."

    Bei CarParts Expert (NL) habe ich ein ähnliches Produkt wie in #7 gefunden. Hersteller ist Car Shades UK.


    Sonnenschutz für Toyota C-HR | 2016-heute (carparts-expert.com)


    Da mein C-HR nur die Flow-Version ist, sind die hinteren Scheiben leider nicht getönt, kein Privacy Glas).


    Ich habe mir jetzt den Sonnenschutz für die hinteren Seitenscheiben bestellt (einschl. Versand 81,10 Euro). Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Problemlose Montage, passgenau, wird nur eingeklemmt. Die Scheiben lassen sich trotzdem noch öffnen.

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat März 2023


    Im März 2023 wurden 281.361 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Zuwachs von 16,6 % gegenüber März 2022.


    Toyota musste gegenüber März 2022 ein Minus von 5,3 % verzeichnen. Der Marktanteil beträgt im März 2023 2,4 %.


    Der C-HR ist auf Platz 3 vorgerückt. Wirkt sich hier schon der Ausverkauf wegen des Nachfolgers aus?


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.357 (davon hybrid 2.137 = 90,67%)

    Corolla 1.221 (davon hybrid 1.215 = 99,5,1 %)

    C-HR 1.080 (davon hybrid 100%)

    Aygo 792

    Proace 533

    RAV4 227 (davon hybrid 225 = 99,12 %)

    BZ4 214

    Landcruiser 132

    Supra 55

    GR86 23

    Mirai 14

    Camry 5 (100 % hybrid)

    Prius 1 (100 % hybrid)

    Highlander 0

    Sonstige 1


    Summe 6.655 (davon hybrid 4.663 = 70,1 %)


    Ottili

    #350: Auf der Internetseite von auto motor und sport war am 30.03.2023 ein interessanter Artikel über das 10-millionste Exemplar des Toyota Yaris. Danach rollten 2022 insgesamt 185.781 Yaris, 156.086 Yaris Cross und 5.392 GR Yaris als Neuwagen auf die europäischen Straßen. Europaweit sind somit ca. 45 % der verkauften Yaris in der Cross-Variante erworben worden.

    In der AutoBild vom 23.03.2023 war in der Rubrik Test & Technik ein Testbericht über einen gebrauchten C-HR 1,8 Hybrid EZ 2018.


    In der Tabelle Kosten, Ersatzteilpreise wurden Bremsscheiben und -klötze vorne mit 509 Euro angegeben.

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Februar 2023


    Im Februar 2023 wurden 206.210 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Zuwachs von 2,8 % gegenüber Februar 2022.


    Toyota musste gegenüber Februar 2022 ein Minus von 1,2 % verzeichnen. Der Marktanteil beträgt im Februar 2023 2,8 %.



    Der C-HR ist weiter auf Platz 4.


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.494 (davon hybrid 2.288 = 61,7 %)

    Corolla 803 (davon hybrid 798 = 99,4 %)

    Aygo 657

    C-HR 595 (davon hybrid 100%)

    BZ4 464

    Proace 375

    RAV4 193 (davon hybrid 190 = 98,4 %)

    Landcruiser 177

    GR86 18

    Supra 13

    Mirai 5

    Prius 5 (100 % hybrid)

    Highlander 3 (100 % hybrid)

    Sonstige 1


    Summe 5.803 (davon hybrid 3.880 = 66,9 %)

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Januar 2023


    Im Januar 2023 wurden 179.247 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Rückgang von 2,6 % gegenüber Januar 2022.


    Toyota konnte gegenüber Januar 2022 ein Plus von 28,3 % verzeichnen. Der Marktanteil stieg im Januar 2023 auf 3,6 %.



    Der C-HR ist weiter auf Platz 4.


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.804 (davon hybrid 2.670 = 95,2 %)

    Corolla 1.306 (davon hybrid 1.300 = 99,5 %)

    Aygo 1.023

    C-HR 429 (davon hybrid 428 = 99,8 %)

    Proace 407

    Landcruiser 215

    BZ4 116

    RAV4 109 (davon hybrid 107 = 98,2 %)

    GR86 75

    Supra 22

    Mirai 12

    Prius 12 (100 % hybrid)

    Highlander 7 (100 % hybrid)

    Camry 0

    Sonstige 1


    Summe 6.538 (davon hybrid 4.525 = 69,2 %)

    Ich hatte am 13.01.2023 meine 6. Jahresinspektion. Es war daher die "große" Inspektion.


    Auf den Wechsel des Innenraumfilters, der Scheibenwischer und das Auffüllen der Scheibenwaschanlage habe ich ausdrücklich verzichtet. Luftfilter ist von k&n, musste daher nicht gewechselt werden. Hier die Bruttopreise:


    6. Jahresinspektion 399,85 Euro

    abzüglich Geburtstagsgutschein - 10 Euro

    Ölwechsel (Öldichtring, Ölfilter, 0W20 Motoröl) 102,16 Euro

    Ersatzwagen Aygo X 25,00 Euro

    Bremsflüssigkeit 26,20 Euro

    Bremsenreiniger 2,48 Euro


    Summe 545,69 Euro.


    Ich fand es ganz schön heftig. In DM-Preise rechne ich das lieber nicht um.


    Bei der Fahrzeugübergabe wurde der erforderliche Vorabcheck gemacht. Der Werkstattleiter ist sehr aufmerksam und freundlich. Das muss ich loben.

    Probleme gab es aber mit dem Werkstattersatzwagen. Ich hatte den Termin vor 4 Wochen vereinbart und ausdrücklich um einen Ersatzwagen (Aygo oder Yaris) gebeten. Trotzdem musste ich noch eine Viertelstunde warten, bis man mir endlich einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen konnte. Angeblich war der Tank des Wagens voll; als ich ihn kurz vor der Abgabe dann vollgetankt habe, musste ich feststellen, dass der Tank bei Übergabe nur zu ca. 80 % gefüllt war (also ca. 9 Euro zu viel für das Nachtanken ausgegeben). Ich habe das bei der Rückgabe des Wagen moniert. Man sagte mir nur, dass man das im Übergabeprotokoll angeblich nicht so eintragen könnte. Außerdem war keine Parkscheibe im Wagen. Guter kundenfreundlicher Service sieht für mich anders aus.

    Die Rechnungspositionen wurden beim Bezahlen nicht erläutert.


    Es gibt noch eine kleinere Toyota-Werkstatt in meiner Nähe. Dort werde ich die nächste Inspektion in einem Jahr vereinbaren.