Viel Spaß mit dem neuen C-HR.
Beiträge von Jack-CHR
-
-
Beim 2.0 nur 260 A.
Bei meinem 1.8er sind es 360 A.
-
Mein C-HR EZ 08/2018 hat bislang auch keine Probleme.
Verbaute Batterie Mutlu 45Ah 360A.
-
Mein 1.8er C-HR fühlt sich auf der Autobahn bei Tempo 95 - 100 km/h am wohlsten.
Da heult der Motor auch nicht auf.
Bei den heutigen milden Außentemperaturen von über 10 Grad sank auch gleich der Verbrauch.
-
Viel Spaß mit dem 2.0er.
-
Ich habe das Keyless-System derzeit deaktiviert, um meine Batterie zu schonen.
Bei längerer Standzeit deaktiviert sich das System wohl von selbst.
Aber sicher ist sicher
-
Habe heute das versteckte Diagnose-Menü mal aufgerufen, um meine Batterie- Spannung zu checken.
Vor der Fahrt wurde mir ein Wert von 11,5 Volt angezeigt.
Da das Auto eine Woche stand bin ich 30 Minuten gefahren. Danach hatte ich 12,1 Volt.
Hier die Anleitung wie man beim VfL ins Diagnose-Menü kommt.
-
Wer auch mal die Batterie-Spannung am VFL-Modell testen möge geht wie folgt vor:
- Start Taste 1 mal drücken (kein Bremspedal drücken) und warten bis der Bildschirm hochgefahren ist
- links unten das Auto Symbol antippen und dann gedrückt halten
- Lichtschalter 3x an und aus
Jetzt müsste das versteckte Diagnose-Menü auf dem Bildschirm erscheinen
- Nun auf Function Check/Settings drücken
- Dann auf Vehicle Signal drücken
Jetzt wird oben links die Batterie-Spannung angezeigt
Um wieder aus dem Diagnose-Menü zu kommen die Start Taste drücken
Viel Erfolg!
-
Habe heute das versteckte Diagnose-Menü mal aufgerufen, um meine Batterie- Spannung zu checken.
Vor der Fahrt wurde mir ein Wert von 11,5 Volt angezeigt.
Da das Auto eine Woche stand bin ich 30 Minuten gefahren. Danach hatte ich 12,1 Volt.
-
Mein Reifenhändler hat mir auf den Winterreifensatz CUB RDKS Sensoren verbaut.
Die funktionieren auf dem C-HR problemlos.