Beiträge von Ottili

    Dieser Service umfasst folgende Positionen: Evakuieren und Reinigen des Kältemittels, Überprüfen auf Dichtheit, Reinigen u. Desinfizieren der Klimaanlage, Befüllen der Anlage laut Herstellerspezifikation.


    Ich benutze die Klimaanlage meist nur an heißen Tagen und im Winter beim Entrosten der Frontscheibe (da läuft sie automatisch mit).

    Hallo Andi,


    ich musst das einfach Zitieren, da es zu komisch ist. Die Werkstatt evakuiert das Kältemittel aus der Klimaanlage und du nutz im Winter die Klimaanlage zum Entrosten der Frontscheibe. (Ich weiss, ich schreibe auch nicht immer alles richtig, du verzeihst mir hoffentlich und lachst auch drüber)


    Hat noch einer das Problem, dass die Frontscheibe im Winter rostet?

    Also mein Freundlicher hat noch in der Filiale wo ich bin eine Karosserieabteilung. Lackiert wird in einer Lackiererei um die Ecke.
    Scheiben tauschen die auch selber. Ab und zu kommt ein Spotrepairer (schreibt man das so, ..) & einer zum Scheibentönen vorbei. Ist halt das größte Toyota-Autohaus in Köln. Von daher kann ich die Werkstattbindung nehmen.

    Ich denke, dass die Aoi meist nur im ersten Jahr preiswert ist.
    Als ich letztes Jahr den C-HR bekommen habe, wollte ich den wieder beim alten Versicherer versichern, wo mein bisheriges Auto versuchert war, bei der DEVK. Tja, nur wollten die knapo 900 Euro. Aoi lag mit 557 da schon besser. Alsi gewechselt. Versicherte Leistung ist VK mit 300 SB und TK ohne, SF 24, Premiumschutz, jährliche Zahlweise, 20000 km in Jahr und der Ort ist Köln, um mal die Eckdaten zu nennen.
    In diesem Jahr ist es anders. Versicherungseckdaten bis auf die SF 25 in diesem Jahr unverändert. Aoi rief einen Betrag von 767 Euro. Bei der DEVK sind es 537 Euro. Also gewechselt. Andere Mitbewerber kamen an die Jahresprämie nicht ran.


    Mal sehen, wie es in 2021 ist.


    Übrigens hatte ich mal den RAV4 rechnen lassen und da war die DEVK mit 1002 Euro und die Aoi mit 873 Euro dabei. Alle anderen Mitbewerber waren noch "preiswerter". Also wird der C-HR noch bei uns bleiben und wenn weniger RAV4 verschwinden, sinkt wahrscheinlich auch die Prämie.

    Ist doch kein Pfusch. Seit 2001 fahre ich Toyota und es war bei allen 6 Toyota die ich bisher hatte genau so, das zwischen 8 und 10 Liter im Tank waren, wenn die Anzeige auf Null war. Für mich ist das schlüssig.


    Aber es ging ja darum, wie viele Rest km der Tank hat und da wissen wir ja alle, dass der Tank 0 km hat.

    Mhm, ich drücke den Startknopf, stelle die Lüftung auf die Frontscheibe, schalte die Spiegelheizung ein, gehe nach draußen ums Auto und sprühe alle vereisten Scheiben mit Enteiserflüssigkeit ein, Dann wische ich die Scheiben außen frei, steige ein und fahre los. Die Scheiben, sollten sie von innen beschlagen sein, sind dann frei und ich kann gefahrlos meinen Weg antreten