Beiträge von Ottili

    Ich habe mal in die BA geschaut und auf Seite 447 steht unter "Hinweise für den Winterbetrieb - Parken des Fahrzeug" folgendes:


    Zitatanfang:
    "● Parken Sie das Fahrzeug, stellen Sie den Schalthebel auf P, und blockieren Sie das Rad unter dem Fahrzeug, ohne die Feststellbremse anzuziehen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann nicht mehr lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, ohne die Feststellbremse anzuziehen, müssen Sie unbedingt die Räder blockieren. Andernfalls kann sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen, was zu einem Unfall führen kann."
    Zitatende


    Leider steht dieser Hinweis nur in der großen BA drin, die es als Download auf der Toyota-Webseite gibt.

    Bitte denkt im Winter bei den frostigen Temperaturen an eure Handbremsen!


    Handschalter:
    Stellt das Auto mit eingelegten 1. Gang ab und lasst die Handbremse unbenutzt.


    Automatik:
    Schalthebel in P und dann die Handbremse manuell lösen. Danach erst den Wagen mit Powerschalter abschalten. (so bleibt ein Gang drin und der Wagen rollt nicht weg)


    Ihr verhindert damit ein anfrieren der Bremsbeläge. Sollte die Handbremse angelegt und der Bremsbelag angefroren sein und man anfährt an, kann der Bremsbelag abreißen bzw. das Handbremsseil kann reißen. Mit obigen Tipps steht der wagen immer noch sicher und die Bremsbeläge können nicht anfrieren.


    Wer doch die Handbremse mal im Winter bei Frost angezogen hatte, kann ganz einfach prüfen, ob die Beläge angefroren sind. Beim Schalter Gang raus und bei Automatik Powerschalter an und Schalthebel nach N. Jetzt ganz leicht versuchen, ob sich der Wagen von Hand etwas schieben lässt. Geht es, ist alles ok. Geht es nicht, können die Bremsbeläge bzw. das Handbremsseil angefroren sein.


    Ich weis, steht bestimmt auch in der BA. Aber wir haben ja gelernt, die lesen nur wenige (mich eingeschlossen :D )


    Kommt alle gut durch den Winter. :thumbsup:

    Mir hat die HUK ein Angebot für einen Golf GTi geschickt für 99 Euro im Jahr mit Haftpflicht und VK, so das Angebot. Gültig in einem kleinen Dorf. ich habe dann da mal angerufen und gefragt, wer so einen Müll versendet. Zum einen wohne ich nicht in dem Dorf, bin nicht so alt wie der angegebene Fahrer, kein Ingenieur und habe auch keinen GTi. Darauf wurde mir dann gesagt, dass dies Standardschreiben sind. Ok habe ich gesagt, dann lassen sie das bitte in Zukunft, da ich mit meinem Fahrzeug nicht unter den Standard falle. Ein paar Tage später kam dann ein Angebot auf mich zugeschnitten und knapp 200 Euro teuer als bei der Aoi. Dennoch werde ich meine Versicherung wechseln. Nicht zur HUK, sondern zur DEVK, da dies das beste Preisliche Angebot ist, mit vergleichbaren Leistungen, wie ich jetzt habe. Ich spare dann ca. 150 Euro im Jahr.


    Ich habe auch extra nicht geschrieben, was ich zahle, dies nur einen Vergleich nachvollziehbar macht, wenn einer in der selben Stadt wohnt wie ich. Alles andere funktioniert nicht.

    Beim C-HR habe ich noch nicht geschaut, aber sogut wie alle Fahrzeuge die ich bisher hatte, hatten einen Ablauf im Boden. Dieser war bzw. ist mit einem Gummistopfen verschlossen. Gibt es auch im Kofferraumboden.
    Wenn der jetzr nicht richtig montiert ist, dann drückt es dir das Wasser von unten rein.

    Schau doch bei Spritmonitor rein. Da haste den Realverbrauch von vielen stehen.


    Ich bin mit meinem Verbrauch mehr als zu frieden, da ich meist der erste bin, der von der Kreuzung runter ist. :D


    Mit einer etwas anderen Fahrweise, würde ich auch weniger Verbrauch schaffen, aber ich will auch Spaß haben. :thumbsup:


    Meiner Meinung nach, hat keiner der mit dem C-HR um die 6 Liter bzw. weniger verbrauch einen Grund zu mekern.


    Wer nichts verbrauchen will, sollte das Fahrrad, den Bus, die Bahn nehmen, oder zu Fuß gehen. :thumbup:

    Das ist ganz leicht beantwortet:


    Jede Raffinerie, wo Sprit produziert wird, produziert den Billig-Bprit.
    Der "Billig-Sprit" ist der Norm-Sprit nach DIN bzw. der entsprechenden EU-Norm und erfüllt die dort vorgegebenen Mindestanforderungen.
    Je nach Anbieter wird dann ein Zusatz zum Sprit gemischt.


    Fahr mal zu einer Raffinerie hin, dann siehste das an den Tanklastern. Von jeder Tankstellenkette holen die den Sprit an der selben Abfüllstation ab.


    Jeder Tanklaster, der die orange Tafel mit Aufschrift 30 / 1202 dran hat, hat entweder Diesel, Heizöl und/ oder Benzin geladen. (Dies nur als Info am Rande)

    Warten wir mal ab.
    Es gab mal das Touch and Go 1, welches in meinem ersten Verso verbaut war. Ca. ein halbes Jahr nach dem Start des Touch and Go 2 kam mit dem Kartenupdate auch ein Softwareupdate und aus meinem TandGo1 wurde ein TandGo2 (zumindest was die Software angeht).


    Ich würde aber nur wegen dem Androidauto bzw. Apfelcarplay nicht den Wagen tauschen. Da gibt es viel zu viele Details, die mir am jetzigen besser gefallen.