Also beim Wartburg und Trabant nutzte man den normalen Dachgepäckträger. Wird hier nicht anders sein.
Nur auf die Dachnutzlast achten.
Beiträge von Ottili
-
-
Wartet dann aber noch mindestens 1 Jahr, damut die "Kinderkrankheiten" weg sind und ihr nich wieder Tester seid.
-
auch in der MyT App steht nichts bei mir drin. Schon komisch.
-
@HardyB was steht in der App? Das du nicht drazf zugreifen kannst, oder siehst du die hinterlegten Daten?
-
jetzt mal für mein Verständnis: ihr schaut bei mein toyota unter Servicehistorie nach?
Ich kann da nicht drauf zugreifen. Anruf bei Toyota brachte die Auskunft, dass diese Funktion noch nicht zur Verfühgung steht.
Jetzt können doch aber einige von euch da schon nachschauen. Wie geht das, dass ihr nachschauen könnt und ich nicht? -
die Teilenummer wird auch auf der Toyotawebseite sichtbar, wenn man bei der Auswahl auf den kleinen Kreis mit Ausrufezeuchen drückt.
-
woher weist du, dass du ein update bekommen hast? Stand das mit auf der Rechnung?
-
also, je nach dem aus welchem Blickwinkel ich schau, kann ich mehr oder weniger von den Bruchstellen sehen, wenn man ganz genau schaut. Blickt man vom Beifahersitz drauf, sieht man nichts.
Schau mal die Seiten der Sitze an, da siehste auch die "Bruchstelle" der Airbag. Das war aber bei allen Toyotas so, ob Corolla, Avensis und 3 Verso.
Ich habe gestern mal im Taxi (einer vom Stern) geschaut & da kann man es auch so wie im C-HR sehen. Kommt eben auf den Blickwinkel an.Ich denke auch, da sich jeder Werkstoff bei Kälte und Wärmer mehr oder weniger zusammenzieht bzw. ausdehnt, wird das ein normales Matetialverhalten sein.
-
Danke schön für die Infos.
-
Werden die in die Scheibenführung eingesetzt, oder von außen auf den Fensterrahmen geklebt?