Beiträge von Ottili

    Was ich bis heute nicht verstehe und nachvollziehen kann, dass der C-HR so massiv betroffen ist.
    Von 2005 bis 2012 hatte ich einen Avensis mit Toyota-Navi - keine Probleme. Dann von 2012 bis 2019 hatte ich Toyota Verso's (3 Stück) mit T&Go1 und T&Go2 - alles ohne Probleme. Auch in den entsprechenden Foren waf ich angemeldet und es wurde damals nichts über solche Probleme wie beim C-HR berichtet.


    Zum Glück, hatte ich beim C-HR auch noch keine wirklichen Probleme, wie ihr die schildert.


    Im Avensis und im Verso ist die GPS-Antenne genau mittig (von links nach rechts) und ziehmlichgenau über dem Navi unter dem Armaturenbrett verbaut. Beim C-HR kenne ich den Einbauort nicht. Evtl. ist der nicht richtig gewählt.


    Was mich wiederum auch verwundert, dass mit 6.13 nun auch Probkeme bei einigen auftauchen, die bisher keine Probleme hatten.


    Ich fasse mal meinen Eindruck aus den Forenberichten zusammen


    - so gut wie jeder, der einen C-HR mit Navi vor EZ 2019 hat, hat Probleme
    - Einbauort der GPS-Antenne wurde seit 2017 geändert (bei "älteren" Fahrzeugen, teilweise Besserung)
    - mit Software 6.13 nun auch Fahrzeuge betroffen, die bisher kein Problem hatten


    ?(?(?(?(;(

    Das Problem ist gelöst, ich war gestern beruflich in Köln, bin bei einem Toyotahändler vorbeigekommen und schnell mal rein, Testgerät ran und siehe da: bei Auslieferung des Neuwagen war der Einparkassistent nicht initialisiert und kalibriert worden. Das muss einmalig passieren. Jetzt funktioniert alles bestens.

    das ja mal ne dolle Nummer. Da frage ich mich doch, ob dass mit dem Navi evtl. auch passieren muss?
    Könnte ja ne Ursache sein, warum die bei machen nicht richtig laufen.

    Heute den erste C-HR gesehen :D . War ein weißer 1.2l ziehmlich merkwürdig am Kreisverkehr in der Nähe von Frejus geparkt, dadurch konnte ich kein Foto machen :/

    also beim Verso mit dem 1.6l Diesel von BMW, den ich bisher hatte, hat man nichrs gemerkt, ob da nun wenig oder mehr Biodiesel drin war. Nur Salat-/Fritieröl habe ich nicht gefahren, das war mir dann doch zuviel Bio (keine Ahnung ob das funktioniert hätte, aber man sieht und liest so manches im Netz, was gehen sollte)

    Ich schrieb "da wo ich bin", "ich bin nicht bei uns" und " einige europäische Nachbarn haben das E5 wohl abgeschaft". Wie oben geschrieben, gibt es E5 hier nur mit 98 Oktan, also quasi als Super +.


    Ich habe auch nie geschrieben, dass E5 in Deutschland abgeschafft wurde, denn das wäre ja bei uns.


    In Köln gab es E5 noch, als ich da weg bin.