Beiträge von Ottili

    Bei mir ist es wie bei Silver Surfer. Bestellt wurde der kurz vor dem Jahreswechsel vom Händler und es steht in der Webseitendatenbank von toyodiy.com drin, dass er 05.2018 gebaut wurde. Verschiedene Aufkleber im Motorraum und Fahrgastraum lassen aber eine Produktion von 12.2018 vermuten, da dies so drauf steht. Die Typgenehmigung ist auf jeden Fall von 06.2018.


    Aber eigentlich ist es doch egal wann der C-HR hergestellt wurde, solange er Freude macht und einen ohne Probleme an jedes gewünschte Ziel bring. :thumbsup:

    Das trifft nur auf die Sachen mit Chrom für den Außenbereich zu. Für den Asiatischen Markt reicht die Verchromung aus, da die nie mit Streusalz/ Salzlauge in Verbindung kommen. Hier in Europa ist das anders. Die aufgetragene Chromschicht ist einfach für unsere Straßenverhältnisse im Winter viel zu dünn, so dass das Streusalz bzw. die Sprühlauge dort Schäden verursacht. Für den Außenbereich würde ich nur original Toyota Zubehör kaufen, auch wenn das teurer ist.



    Am Rande angemerkt, für Zubehör mit Chromoptik vom dem asiatischen Markt für den Innenraum habe ich persönlich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, da dort nur leichte Pflegemittel dran kommen und kein Streusalz/ Salzlauge wie im Außenberiech im Winter.

    Sehe ich auch so (bis auf den Sicherungsbelegungsplan).


    Viele kaufen sich ne Designer Maschine und haben nicht alles. Wir uns ein Auto, welches aus den Einheursbrei klar hervorsticht, Zukunftstechnik an Bord hat und sparsam im Verbrauch ist. Die wenigen Staufächer führen dazu, dass man einfach nur das mit nimmt, was man wirklich brauch. (und das was man brauch hat auch das Auto) Manchmal ist weniger auch mehr

    Ja, ich erkläre es.


    Am Händy Mobiledaten/ Internet einschalten. Handy mit Navi per bluetooth verbinden. Dann beim Handy (bei mir ein Samsung) unter Einstellungen --> Verbindungen --> Mobile Hotspots und Tethering --> Bluetooth-Thetering einschlten und Navi verbinden. Die Einstellung bleibt erhalten, auch wenn Mobiledaten/ Internet am Handy aus sind. Altermativ kann man auch Mobile Hotspot einschalten. Ich nutze das über bluetooth.


    Im Navi noch unter Setup --> Verkehr --> Verkehrsfunk über Internet abrufen (so ungefähr heist das) einsrellen, damit die aktuellen Verkehrsdaten über das Internet abgerufen werden. Sonst greift das Navi weiterhin auf die TMC-Daten zurück, die über das Radio kommen.

    könnt ihr bitte noch die EZ vom C-HR und das wievielte mal getauscht wurde mit dazuschreiben? Si könnte man eine Tendenz feststellen, ob es ein dauer Problem wird, oder ob Toyo schon in der Serienproduktion abhilfe geschaffen hat.

    Man kann doch den Standort des Autos auch schon in der App speichern. Ging auch schon beim Verso, denn ich vor dem C-HR hatte.