- Wasserstoffantrieb begeistert mich, ist aber technisch bisher nicht so umgesetzt, dass kompakte, preisgünstige Fahrzeuge angeboten werden können. Ich bin enttäuscht, dass die Automobilbranche nach langer Vorlaufzeit in der Entwicklung nicht weiter ist. Ein Test des Toyota Mirai war beeindrucken, aber dafür 60k € ausgeben? H2-Tankstellen sind leider auch noch rar.
Dies ist im Moment noch richtig.
Aber, es gibt einen Yaris mit dem 1.4l Verbrenner, der mit Wasserstoff sehr erfolgreich betrieben wird. Auch einen Lexus gibt es mittlerweile als Testwagen.
Ich bin der Überzeugung, dass der Mirai als reines Brennstoffzellenfahrzeug eine Zukunft hat und auch günstiger werden wird. Allerdings wird es wahrscheinlich so werden, dass Toyota die vorhandenen Verbrenner und Hybride bei Neuwagen modifiziert um Wasserstoff zu verbrennen und diese werden dann auch zu vergleichbaren Preisen angeboten werden können.
Das Tankstellenetz wird in Zukunft auch noch Wasserstoff anbieten, da die Fernbusse und Überlandlkw mit Wasserstoff fahren werden. Einige wurden auf der IAA Transport schon vorgestellt.
Aber im Moment ist der Vollhybrid die vernünftigste Alternative für mich.