Beiträge von Ottili

    Aber ich hatte genau so ein Gerät schon in meinem alten Auto (Baujahr 2019) und habe in 6 Jahren nur zweimal die Batterien gewechselt – also meiner Meinung nach ein ziemlich guter Wert.

    Gruß

    Das mag sein, es steht aber auch in der Anleitung, dass nach 18 Monaten, also 1,5 Jahren, die Batterien zu tauschen sind.

    Ich habe das in mehreren Fahrzeugen verbaut und weiß, dass nach ca. 12 Monaten die Spannung schon ordentlich nachlässt und meist nach 18 Monaten so schwach ist, dass der "Stromschlag" quasi nicht mehr vorhanden ist. Besonders im Winter bei Kälte gehen die Knopfzellen in die Knie. Dies sieht man dann auch an Fußabdrücken von Madern auf den Kunststoffabdeckungen im Motorraum.


    Daher ganz klare Empfehlung:

    Batteriewechsel alle 12 Monate.


    Und ganz ehrlich, so teuer sind die Knopfzellen nun auch nicht. Von Varta z.B. gibt es das Stück schon ab 3,99 Euro im Angebot.


    Spart hier nicht am falschen Ende bei den Batterien, durch übergangen Wechselintervalle, ein Marderschaden und die evtl. Folgeschäden sind wesentlich teurer und nicht jede TK deckt alles ab, da manche eine Kostenbegrenzung bei Marderschäden haben.

    Das Orange Hochvoltkabel vom Motorraum zur Hybridbatterie kostet im Austausch nur an Materialkosten mittlerweile fast 7000 Euro.


    Ich Wechsel weiterhin die Batterien alle 12 Monate.

    Seid doch glücklich, dass es so günstig ist.

    Der Yaris 1.0l von EZ 10.2018 kostet 92 Euro und mein RAV4 Vollhybrid EZ 02.2025 kostet 120 Euro im Jahr.


    Da könnt ihr 3 C-HR PlugIn für anmelden, was der RAV4 kostet.


    Also, macht einen Hacken dran und gut ist.

    Ottili


    Stefan, ich kann und muss auch beim Vollhybriden die Wunschtemperatur für die Standklimatisierung in der App vorwählen beim aktivieren.

    Ah, Danke Ralf.

    Bei meinem RAV4 ist das anders, da kann ich die Stabdklimatisierung starten und dann wird das genommen, was voreingestellt war, als der Wagen das letzte mal an war.

    (Daher bin ich davon ausgegangen, dass dies beim neuen C-HR auch so ist. Da habe ich mich geirrt)


    Es ist doch sehr interessant, wie die App sich von Modell zu Modell unterscheidet.

    Die Klima müsste nach Neustart so eingestellt sein, wie sie beim Ausschalten des Wagens war, da diese Einstellung die Vorklimatisierung über die MyT-App übernimmt.


    Beim PlugIn könnt ihr das doch über die App etwas anders steuern und die Temperatur in der App vorwählen, was beim Vollhybrid nicht geht.

    Daher kann es schon sein, dass beim Vollhybriden die Einstellung der letzten Fahrt beim Neustart übernommen wird und beim PlugIn wird alles ausgeschaltet und dann muss das beim Neustart neugestartet werden. So kann ich mir das erklären, warum die Klima beim PlugIn beim Neustart aus ist und beim Vollhybrid nicht.

    Kuttl der 13.12. ist ja schon etwas her, was kam den beim Werkstattbesuch raus?


    Haben die den ESD getauscht? Oder angebohrt, Wasser raus und zugeschweißt?


    Berichte doch bitte weiter. Danke.

    ich habe hinten am Auto mal nach dem ESD geschaut... wo iss er?? Den sieht man gar nicht mehr.

    Es gibt hier 2 Möglichkeiten:


    1. wie Vorsorge schrieb, weiter unters Auto

    2. Der ESD wurde dir entwendet. (was ich nicht hoffe, denn das würdest du auch beim Fahren hören)