Beiträge von Ottili

    DanM theoretisch greift die Gebäudehaftpflicht, wenn vorhanden, ansonsten sind so haftbar.

    Den Schaden am Gebäude zahlt die Gebäudeversicherung.


    Bitte berichte uns was es kostet und wie es weiterging.


    Evtl. ist dein FTH so nett und bekommt es komplett für dich kostenfrei weg.


    Ich hatte ganz fiese und verschiedene Harzflecken (von Palmen, Pinien, Plantane usw.) nach einem Sturm in Südfrankreich auf meinem silbernen. In der Waschstraße ging es nicht ab und auch mit anderen Reinigern nicht.

    Als der Wagen zu einer Unfallreparatur beim FTH war, wurden die Harzflecken komplett vom FTH entfernt und das für mich kostenfrei.


    Hier mal 2 Bilder wie mein Dach vom RAV4 aussah:

    (die Flecken waren dann intensiver Sonnenbestrahlung von Mitte Mai bis Mitte Juli ausgesetzt)


    chr-forum.de/gallery/image/3020/


    chr-forum.de/gallery/image/3019/

    DanM mein Beileid.


    Zu erst hast du hoffentlich Fotos gemacht, wie der Wagen geparkt war usw.

    Dann den Garagenvermieter kontaktiert, mit ihm bzw. dessen Haftpflichtversicherung kontaktiert und mit dieser das weitere Vorgehen besprochen.


    Um so mehr du selber rumtestest, um so schwerer wird die Regilierung durch die Versicherung. ( meine persönliche Erfahrung)


    Bitte berichte, wie es bei dir weiterging. Danke.

    Das gleich Problem wie beim Ersten CHR, wenn die Tankanzeige gelb zu blinken anfängt sind noch mindestens 10 Liter im Tank.

    Kann dann nur ca. 35 Liter nachtanken.

    Irgendwie komme ich nicht dahinter und erkenne da kein Problem.

    Wenn die Zapfsäule blinkt/ leuchtet und der Wagen dank Spritmangel liegen bleibt, dann kann man von einem Problem sprechen.

    Jabberwacky im Forum ist v7el Schwarmwissen, dass muss nur genutzt werden.

    Zum Beispiel hier:


    Da musste einfach mal durchblättern von Anfang an.


    Es ist dort auch die Info zum DCU-Softwareupdate im Corolla-Forum verlinkt.

    Hier ist der nun auch: https://www.toyota-corolla-for…?pageNo=1#google_vignette


    Wichtig ist, du machst es auf eigene Gefahr.


    Und wie pctelco schrieb, befülle deine Signatur, so wie bei pctelco , bei anderen und bei mir.

    Das hilft uns dir zu antworten, falls du weitere Fragen hast. Danke für deine Unterstützung.

    Ich denke das Auto nimmt die Daten von der Kamera und gleicht diese dann mit den Online Daten ab. Das ist jedenfalls mein Gefühl.

    Genau so ist das auch.

    Die Kamera erkennt alles, was nicht verdeckt ist. Die Software verarbeitet das auch, nur werden leider die im Navi hinterlegten Geschwindigkeiten als vorrangig verarbeitet. Ist beim RAV4 auch so.

    Die Anzeige der Verkehrszeichen der C-HR Generation 1 empfand ich besser, da dort das erkannt Vorrang vor den hinterlegten Geschwindigkeiten hatte.

    Warum das heute anders ist, weiss nur der Programmierer.

    Hallo C HR Gemeinde.


    Eine allgemeine Frage mal:


    Kommt es bei euch auch vor, das die Türen im unteren Bereich bei Regen und nasser Fahrbahn bei euch auch immer so verschmutzen (Siehe Bild)?

    Ja, ist leider so, da sich die Fahrzeugsiluette Bauartbedingt unten nach innen verjüngt und der Reifen etwas vorbei steht.


    Nun frage ich mich, ob es evtl. was bringt, am C HR die Schmutzfänger anzubauen.

    Ja, beim C-HR bringen Schmutzfänger wirklich etwas, da der hervorstehende Reifen abgedeckt wird und der Schmutz nicht mehr so stark aufgetragen wird.

    Wenn du Schmutzfänger verbaut hast, bleibt die Seite vom Fahrzeug und auch die Seit am Heck wesentlich länger sauber.

    Auch hast du die Einstiegsleisten länger sauber, da nicht mehr so viel Schmutz angesaugt wird, wenn Schmutzfänger verbaut sind.


    Ich kann dir die kleine Investition in Schmutzfänger vorne und hinten nur empfehlen.

    Mein bester Freund fährt auch BMW, Er hatte mich mal gefragt : weist Du warum er BMW heißt :?:

    Ich sagte nein und Er antwortete Bring-Mich-Werkstatt, 8|


    Vorsorge


    Nicht ganz richtig - muss heißen, bei Mercedes weggeworfen (BMW). ;)

    Beides ist falsch :!:


    Man muss etwas weiter zurück gehen und dann kann man gut erklären, was BMW wirklich ausgeschrieben heißt, nur mögen das die BMW-Besitzer nicht.


    Es gab mal die EMW, die Eisenacher Motoren Werke. Das Logo war weiß und rot im weißen Kreis mit schwarzem Rand. Dann wurde eine Zweigstelle in Bayern gegründet und das Logo ein paar Jahr später geändert in blau und weiß. Auch wurde der Name dieser Produktionsstätte in BMW geändert, was im Volksmund Bayrische Motoren Werke bedeutet bzw. heißt.

    Doch tatsächlich steht das BMW aus der Historie herraus für Baugleich Mit Wartburg, da sich das Stamwerk von EMW in Eisenach umweit der Wartburg befunden hatte.

    Mit den anderen bekannten nicht richtigen Interpretationen wird nur versucht, die tatsächliche Herkunft und Verwandschaft der Automobile zu verschleiern.