Beiträge von Ottili

    DragonFire so wie ich das sehe, ist der Händler noch in der Produkthaftung, da ihr den Wagen noch kein Jahr habt und den Schaden innerhalb der ersten 6 Monate angemeldet habt.

    Für mein Verständnis müsste der Euch das Geld erstatte.

    Evtl. mal einen Advocat bemühen. Viel Erfolg.

    Also, neben einem Parkpositionsfinder und der Navigation zum Fahrzeug, bietet die App auch noch die Service-Historie, Terminvereinbarung, eine Auflistung der wichtigsten Symbole vom Tacho, das Einstellen von Funktionen im Fahrzeug und ganz interessant, die letzte Fahrt mit Auswertung über den Hybridanteil. Also eigentlich gar nicht mal schlecht die App, wenn sie richtig funktioniert.

    tottichr sieht gut aus und passt zum Hybrid.


    Jetzt kommt das ABER. Bei den Pedalen wäre ich sehr vorsichtig. Wenn da eine Typgenehmigung/ ABE dabei ist, ist alles ok. Wenn nicht, könnte es bei einem Unfall zu einem Problem werden. Ein Gutachter könnte behaupten, dass mit den originalen Pedalen der Unfall hätte verhindert werden können. Dies nur so am Range angemerkt.


    Die Türgriffmuldenblenden sind da als unkritisch anzusehen.

    ach DeJo bei mir ist das auch. Teilweise parkt der Wagen laut App auf der Arbeit, obwohl der zu Hause steht. Oder es steht in der App, dass der Wagen gerade bewegt wird, aber er steht vor der Tür. Ich hatte mich bei Toyota beschwert und es kam die Info, dass die Probleme behoben wurden. Danach musste ich mich in der App neu anmelden und siehe da, es ist zum Teil besser, aber immer noch nicht ganz, da nicht immer die letzte Fahrt und der Standort angezeigt wird.


    Ich glaube, da hat einer ein Update gemacht und einen Fehler/ Bug aus versehen eingespielt und jetzt weis keiner der Programmierer, wo der der ist und wie den wegbekommen.

    Danke Ralf, ich meinte die im Gehäusefuß.


    Mich freut, dass dir deine Lösung zusagt und deinen Anforderungen gerecht wird.

    Sodele, ich habe heute auch welche gesehen.

    Einen 2l Facelift in Silber mit schwarzem Dach auf der A1 in Fahrtrichtung Euskirchen und auf der Rückfahrt einen Marlingrauen 1.8l auch auf der A1 vor Weilerswist

    Mich hat eh keiner erkannt, da ich mit Motorrad unterwegs war.:thumbsup:

    also für mich ist das mit dem Leihwagenkosten in Ordnung, da es kein Muss ist bei einer Wartung einen kostenfrei zu bekommen. Bei einem Garantiefall sehe ich das aber anders.

    Mein Händler nimmt auch ein paar Euro für einen Leihwagen bei einer Wartung. Man kann aber auch den Termin so vereinbaren, dass man drauf warten kann. Dann dauert die Wartung so 1 bis 2 Stunden. Wenn man dann noch vorher eine Probefahrttermin zur selben Zeit macht, dann ist der "Ersatzwagen" auch kostenfrei. :thumbsup:

    Tja, es steht auch in keinem Prospekt (weder beim C-HR, noch beim RAV4), dass die dot-DNA jetzt serienmäßig drin ist. Sieht man nur an den Aufklebern an den Fenstern.


    Jetzt wisst ihr es aber und könnt eure Fahrzeug registrieren.

    Hallo Zusammen,


    früher war es Zubehör, jetzt ist es serienmäßig verbaut, die dot-DNA.


    Am Fahrzeug befinden sich drei entsprechende Aufkleber an Frontscheibe und den Seitenscheiben.


    Obwohl es jetzt serienmäßig am Fahrzeug ist, müsst ihr das Fahrzeug aber dennoch bei Toyota anmelden. Dazu benötigt ihr eine PIN.


    Geht dazu auf die Webseite von Toyota: https://www.toyota.de/forms-v2/forms?type=dna


    Dort gebt die FIN vom Fahrzeug ein und erhaltet die PIN.


    Auf der selben Webseite gibt es ein Formular für die Anmeldung, die Abmeldung und für die Diebstahlmeldung.


    Das Anmeldeformular ausfüllen und dann per mail oder Brief wie auf dem Formular beschrieben versenden. Erst danach ist das Fahrzeug in der dot-DNA-Datenbank hinterlegt.