Beiträge von Ottili

    Elbblick durch die Finanzierung kann der Händler mehr Rabatt geben.

    Früher auslösen geht immer und meist ohne Verlust.


    Ich hole mir auch alle paar Jahre einen Neuwagen. Der Wertverlust gleicht sich meist durch einen guten Hauspreis und eingeräumten Rabatt aus, so dass es so gut wie keinen Verlust gibt, wenn man nach 2 bis 4 Jahren tauscht. Wichtig ist nur, dass der Wagen bei Tausch nicht älter als 4 Jahre ist und auch nicht mehr als 80000 km runter hat.


    Und ja Elbblick ich verstehe dich voll und ganz mit dem Neuwagen. Es ist einfach toll, die 5 bis 11 km Gesammtfahrleistung im Tacho zu sehen, der Neuwagengeruch, der leider viel zu schnell weg ist und die Gewissheit, dass der Motor nicht gelitten hat und man seber das Fahrzeug "vermüllen" kann. Auch das sorglose Verreisen quer durch Europa, ohne Angst zu haben, irgendwo liegen zu bleiben, da ja die Werksgarantie vorhanden ist. Keine Reparaturkosten, außer Durchsichten, da ja die Verschleißteile alle erst gemacht werden müssen, wenn der Wagen wieder getauscht ist.


    Jeder hat da seine eigene Meinung zu, was auch gut ist. Für mich wiegt all das aufgezählte mehr, als ein geringer Wertverlust.


    Und wie wollen andere einen jungen Gebrauchten erwerben, wenn es keinen gibt, der sich freut, einen Neuwagen zu kaufen, egal was es evtl. an Wertverlust gibt?

    Geld zum Fenster rausschmeißen war doch gestern :!:

    Heute macht man sich mit den 500 Euroscheinen, die man zu viel hat und nicht los wird, eine gute Zigarre an und zündet damit dann auch noch das Kaminholz im Kamin an. :)

    Ich kann echt sagen, das entspannt sowas von und glücklich macht es auch noch.


    In diesem Sinne, jeder wie er mag und viel Spaß mit deinem bestellten neuen Auto. :thumbsup:

    Ok, mal die Zusammenfassung (ganz grob):


    Defekte Batterie:

    Es gab einige ab Werk defekte Batterien, die dann während der Garantie bei Probleme getauscht wurden.


    Zu viel Kurzstrecke:

    Da das Hybridsystem die 12V Batterie lädt, müsste mit das Fahrzeug ca. 1h an sein, damit die herausgenommene Energie zum Hochfahren der System wieder reingeladen wird. Wer immer nur kurz den Wagen an hat, dann evtl. noch ne Standheizung und Marderschreck dazu, da geht die 12V schnell mal in die Knie. Und schönen Gruß an die Werkstatt: Der Hybrid hat keine Starterbatterie im herkömmlichen Sinn, sondern der hat die 12V Batterie zum Hochfahren des Hybridsystems.


    Erste Abhilfe: Eine kleine Powerbank mit Starthilfefunktion voll geladen im Auto. Gibt es ab ca. 60 Euro aufwärts. Diese haben sich einige ins Auto gelegt und können so in dem von dir beschriebenen Fall das Fahrzeug wieder zum Laufen bringen.


    Tipp: Versuche mal deine 12V Batterie testen zu lassen. Am besten in einer anderen Werkstatt. Dann, wenn die nicht mehr gut ist, ab zu Toyota, diese reklamieren und um Tausch der selbigen bitten.

    Palmyra du bist nicht wirklich mit dem C-HR glücklich, wenn ich deine Beiträge richtig verstehe.

    Hast denn den C-HR ins blaue hinein gekauft?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit dem Fahrzeug eine richtige Probefahrt gemacht hast.


    Und der 1.8l hat auch keine 50% Mehrleistung bekommen.

    Der 2.0l hat Mehrleistung da es ein komplett anderer Motor ist.

    Auch mein RAV4 hat mit dem 2.5l Motor Mehrleistung als der 1.8l und der 2.0l, was mir beim Tausch aber nicht wichtig war. Für mich zählte der größere Kofferraum und das meine Frau höher sitzt, als beim C-HR.


    Ein Hybridfahrzeug ist kein Rennwagen und das Beschleunigungsgefühl ist auch subjektiv eher kaum vorhanden, da das CVT Planetengetriebe diesen Eindruck vermittelt. Dennoch kommt der C-HR mit dem 1.8l schneller von der Stelle und auch beim Überholen flott auf Touren, als andere Verkehrsteilnehmer (AMG E63, M3, A6 Sline usw. mal nicht mitbetrachtet).


    Ich verstehe ja auch, warum der C-HR dir quasi nicht von der Stelle kommt, wenn, nicht wirklich vergleichbare, höher Motorisierte Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark vorhanden sind.


    Ich wünsche dir trotzdem noch viel Freude und schöne Fahrten mit dem C-HR.

    mein Gott, der 1.8l kommt auch von der Stelle und füllt sich auch auf der linken Spur wohl.

    Wer einen Rennwagen benötigt, der sollte mindestens einen Supra kaufen und keinen Hybrid.

    Schaut beim Gaspedaldurchtreten mal in den Rückspiegel, dann merkt ihr, dass ihr schon ordentlich von der Stelle kommt. Viele anderen können da nicht mithalten. Also immer nur die Ruhe.

    Die Diskussion E5 oder E10 gibt es nur hier in Deutschland.

    In Frankreich zum Beispiel gibt es E10 oder Super+. Ich habe auch beim C-HR E10 getankt und weder einen Mehr- noch Minderverbrauch gehabt.

    Auch ist in vielen Tanks E5 drin, obwohl man an der E10-Säule tankt, da es nicht soviel E10 gibt, wie getankt wird. (alles über Google nachzulesen)

    Die ganze Geschichte mit Zusetzen usw. gab es doch schon immer bei Fahrzeugen, die im "Rentnerbetrieb" (Wenigfahrer, super Frühschalter, Untertourigfahrer) gefahren wurden. Wenn diese Fahrzeuge dann mal eine etwas längere Strecke getreten wurden, dann fingen die an mal richtig durchzuatmen, da sie "freigefahren" wurden. Dank der ganzen Ökolaberei und Schlechtes Gewissen machens, macht das doch kaum einer mehr. Das hat dann zur Folge, dass sich alles zusetzt. Ab und zu mal zügig anfahren, zügig auf der Autobahn fahren (wo es erlaubt ist) hat noch keinem Motor geschadet. So meine Erfahrung mit allen Fahrzeugen, die ich seit 1993 gefahren bin.