Beiträge von Ottili

    Nein, so eine Karte habe ich nicht. Auch keine extra Anleitung zum Bedienen der Alarmanlage. Es ist in der Fahrzeug-BA etwas kurz zur Alarmanlage beschrieben. Laut der BA macht der RAV4 auch auf sich aufmerksam, wenn z.B. einer die Batterie abklemmt, wenn die Türen zu sind. Auch soll über die MyT-App eine Info kommen, wenn ein Alarmausgelöst wird. Ich gehe mal davon aus, dass die Alarmanlage beim RAV4 von der Hybridbatterie mit Strom versorgt wird.

    @Foxi hast du die Lichtautomatik am Fahrrad ausgeschaltet?

    Falls nicht, könnte sich die Beleuchtung einschalten, sobald das Licht im Keller aus ist. Die moderne LED-Beleuchtung zieht nicht viel, aber nach ein paar Tagen ist der Akku dann leer. (wäre evtl. eine mögliche Ursache)

    pctelco da meine Alarmanlage im RAV4 Serienausstattung ist (ab Team D Serie), ist oben an der Decke ein Knopf verbaut, mit dem kann man die Innenraumüberwachung ausschalten. Die Alarmanlage bleibt dann immer noch scharf, was die Überwachung der Türen, Motorhaube und Neigung angeht. Die Aufkleber sehen aber genauso aus, wie auf dem Bild von @Cajon17 . Ich habe nur noch einen zusätzlichen Toyota dna - Aufkleber dran, da diese auch versprüht wurde bei der Produktion, wie mir der Händler erklärte.

    @Cajon17 kannste ganz leicht testen. Setze einen ins Auto, oder lSs ein Fenster eine Hand breit offen, dann verriegel das Auto. Jetzt muss sich der im Auto nur bewegen, oder du steckst die Hand durch das Fenster ins Auto und bewegst diese. Dadurch löst du die Alarmanlageninnenraumüberwachung aus und dein Auto hupt und blinkt. Wenn das nicht passiert, haste keine Alarmanlage.

    Man darf nicht vergessen, ein heutiges Auto ist nicht mehr ein Kiste mit motor und 4 räder, es ist eine Vernetzung von dutzenden sehr schnellen Computern!!!!

    Ja, das ist richtig. Im Verso mit EZ 06.2017 waren 36 Steuergeräte verbaut.

    Ich denke im C-HR (und in meinem RAV4) sind es mit Sicherheit mehr, da der Verso zum Beispiel noch kein Abstandstempomat, Keyless usw. hatte.

    Also, im RAV4 Forum gibt es auch vereinzelte mit leerer Batterie.

    Aber, die haben so gut wie alle eine Standheizung mit Simkarte drin, fahren viel Kurzstrecke und die Wagen stehen längere Zeit.

    Allerdings meldet sich der RAV per Pushnachricht der MyT-App über die Alarmanlage, wenn die Batteriespannung absinkt, so wurde es auch von einzelnen berichtet.

    Dann fahre mal ohne Tempomat im Segelbetrieb. (mit Tempomat verbraucht ein Auto auch etwas mehr) Dafür beschleunigst du auf die gewünschte Geschwindigkeit, nimmst den Fuß kurz vom Gaspedal und drückst dann wieder leicht drauf um die Geschwindigkeit zu halten. Dadurch geht der in den Segelbetrieb, schaltet den Verbrenner ab und rollt elektrisch dahin. Ein Hybrid ist ein klein wenig anders zu fahren, als herkömmliche Benziner oder Diesel. Leider erklären die meisten Händler das nicht dem Kunden bei Übergabe. Dann die Dachträger runter, da die ca. 0,5 bis 1 Liter pro 100 km an Mehrverbrauch verursachen.

    Sowie die Temperaturen über 10°C sind, geht der Verbrauch auch um runter, so meine Erfahrung.

    Ein Hybrid verbraucht am wenigsten in der Stadt, wenn man sehr viel 'segelt" und vernünftig bremst, um viel zu rekuperieren. Auf der Landstraße ist der Hybrid noch relativ sparsam. Bei Autobahnfahrten über 120 km/h verhält der sich wie jeder andere und fängt an zu saufen.

    Der C-HR hat auch keine 98 PS, sondern als 1.2 Turbo 116 PS, als 1.8 Hybrid 122 PS Systemleistung und als 2.0 Hybrid 184 PS Systemleistung.

    Zum Vergleich, eine C-Klasse mit 2.0 Benziner und ca. 180 PS schluckt in der Stadt 10 bis 11 Liter und mit einem GLA (Firmenwagen) verbrauche ich bei gemütlicher Fahrweise knapp 8 Liter Diesel. Fahre ich den so wie ich den C-HR gefahren bin, dann bin ich mit knapp unter 10 Liter Diesel dabei.

    Dies nur mal so am Rande.