Freut mich, dass du richtig Freude mit dem GR hast.
Da werdet ihr beide noch viele schöne Stunden zusammen verbringen.
Freut mich, dass du richtig Freude mit dem GR hast.
Da werdet ihr beide noch viele schöne Stunden zusammen verbringen.
Palmyra so kannste das nicht vergleichen. Ich glaube, dass auch dein anderes Fahrzeug bei 400km mit Ski-Dachträger mehr brauch. Fährste die selbe Strecke mit dem C-HR noch mal ohne SKI-Dachträger mit annähernd gleicher Fahrweise, dann wirste auch weniger verbrauchen.
Auch ist der Vergleich von einen Hybrid mit einem Diesel Quatsch, der Energiewert völlig unterschiedlich ist.
Einen Vergleich vom C-HR mit einem GLC mit 4matic und Benzinantrieb wäre eigentlich der richtige.
Anders ausgedrückt, es vergleicht auch keiner einen Elektromobil mit dem Verbauch zum Diesel. (meine bescheidene Meinung)
@Foxi und V188002 ja, weil ihr das Facelift habt. Beim C-HR von 2017 bis zum Facelift war das nicht in Serie verbaut, da mein C-HR mit EZ 02.2019 Team D keine Doppelverriegelung hatte.
Mein Team D hat das auch ab Werk. Könnte sein, dass dies 2020 als der Plagen kam in die Serie einfloss.
Nera ja. Du hörst dann erst die ZV zugehen und dann klackte es in den Türen etwas anders. Wenn dann einer drin sitzt, oder Verbrecher die Scheibe einschlagen um die Tür von innen zu öffnen, funktioniert das schlicht und ergreifend nicht mehr.
Es sind auch an der Fahrer- und Beifahrertür Warnhinweisaufkleber dran, wenn dieses System verbaut ist.
flocke also da hätte ich aber schon mal nicht locker gelassen. Ich hätte allemal die Differenz von der auf Garantie zu ersetzenden Batterie zu der von dir gewünschten größeren bezahlt.
mhm Nera , bestellt habe ich das nicht extra, da auch nirgends ein Flyer davon war. Meiner hat die Alarmanlage und Toyota-DNA, sowie Doppelverriegelung. Die Parkposition sehe ich auch in der myT-App. Auch kommt eine Meldung auf dem Handy, wenn die Alarmanlage losgeht.
Nera Clever Protect? Was soll das sein, mal ganz dumm gefragt.
Hallo Zusammen,
einige wünschten sich mal eine Aufstellung der Kosten im Vergleich vom C-HR den ich 2 Jahre lang hatte und dem RAV4 den ich jetzt habe. Der Bitte komme ich gerne nach.
Fahrzeug C-HR 1.8l Hybrid EZ 02.2019
KFZ-Steuer: 72 Euro im Jahr
Berechnung: 2 Euro x 18 angefangene 100m³ + 2 Euro x 18 g/km über 95 g/km CO²
CO2 Emission nach Fahrzeugschein: 113 g/km
Versicherung für 2021
- SF 26 in Haftpflicht und Vollkasko, Beitragssatz 23% bei Haftpflicht und Kasko
- Typklasse Haftpflicht 19 / Typklasse Vollkasko 24
- Regionalklasse Haftpflicht B10 / Regionalklasse Vollkasko VB 5
- Zahlweise jährlich
- VK 300 SB / TK ohne SB
- Premium-Schutz mit Kasko Mobil, Schutzbrief, Auslandskrankenversicherung, usw.
- Tarifgruppe B, Hybridrabat, Bündelrabat, Neuwagenrabatt usw.
- Versicherung ist die DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach- und HUK-Versicherung
Kosten Haftpflicht: 189,69 Euro
Kosten Vollkasko: 259,93 Euro
Kosten gesamt: 549,62 Euro
Fahrzeug RAV4 4x2l Hybrid EZ 02.2021
KFZ-Steuer: 118 Euro im Jahr (Vom Amt abgerundet)
Berechnung: 2 Euro x 25 angefangene 100m³ + 2 Euro x 20 g/km über 95 g/km bis 115 g/km CO² + 2,20 Euro x 13 g/km über 115 g/km bis zu 135 g/km CO2
CO2 Emission nach Fahrzeugschein: 128 g/km
Versicherung für 2021
- SF 26 in Haftpflicht und Vollkasko, Beitragssatz 23% bei Haftpflicht und Kasko
- Typklasse Haftpflicht 17 / Typklasse Vollkasko 27
- Regionalklasse Haftpflicht B10 / Regionalklasse Vollkasko VB 5
- Zahlweise jährlich
- VK 300 SB / TK ohne SB
- Premium-Schutz mit Kasko Mobil, Schutzbrief, Auslandskrankenversicherung, usw.
- Tarifgruppe B, Hybridrabat, Bündelrabat, Neuwagenrabatt usw.
- Versicherung ist die DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach- und HUK-Versicherung
Kosten Haftpflicht: 180,86 Euro
Kosten Vollkasko: 567,42 Euro
Kosten gesamt: 748,47 Euro
Fazit: Der RAV4 ist in der VK etwas teurer und dadurch in der Versicherung gesamt bei exakt dem gleichen Versicherungsumfang und Rabatten insgesamt gerundet 200 Euro im Jahr teurer. Bei der KFZ-Steuer ist der RAV4 im Vergleich zum 1.8l C-HR im Jahr 46 Euro teurer. Alles zusammen gerechnet ergibt sich, dass der RAV4 mich im Jahresschnitt 245 Euro mehr kostet, als der C-HR. Auf das Jahr gerechnet sind das gerundet 68 Cent am Tag. Dem entgegen stehen viel mehr Platz, ein super leiser Motor, eine ordentliche Beschleunigung, ein super Fahrgefühl und wahrscheinlich ein fast gleicher Durchschnittlicher Verbrauch auf dem Niveau vom C-HR. Für mich überwiegen, trotz ein wenig höherer Kosten, die Vorteile und das meine Frau nicht mehr nervt, dass sie zu tief sitzt.
Falls noch Fragen sind, gerne stellen. Ich versuche die zu beantworten.