Beiträge von Ottili

    Slowman danke für deine super Vorstellung im entsprechenden Tread: Mitglieder stellen sich vor - Toyota C-HR Forum (chr-forum.de) (ist einfach schön zu lesen)

    Dann steht dein Avatar-Bild auf dem Kopf, was es doch recht schwer macht es anzuschauen.


    Das was du mit "indem man beim schliessen des Fahrzeugs den Aussenkontakt am Türgriff innerhalb von 5 sec 2x herstellt" meinst, schaltet die Doppelverriegelung ein. Wenn dein Fahrzeug diese hat, müssten auch Aufkleber an den Scheiben sein. Soweit mir bekannt, gibt es das in Deutschland nicht.

    In der BA steht auch, dass du zum Deaktivieren den Türgriff festhalten musst, damit sich die Türen wieder öffnen.


    Um dein Problem nun richtig zu lösen, schaue in die große BA auf Seite 162. Da ist genau das von die beschriebene aufgelistet. Viel Erfolg.

    2017 hat Toyota ausdrücklich hingewisen, kein E10 zu tanken auch nicht Einmalig.
    Es wird keine Garanie auf Folgeschäden übernommen.

    Dann poste hier mal die Quelle und den von Toyota gegebenen Hinweis/ die Warnung, dass der C-HR kein E10 verträgt. Danke.


    In der BA vom C-HR steht ausdrücklich drin, dass der E10 verträgt (und das steht auch in der BA von 2017 für den C-HR so drin)

    Ihr redet, dass die Batterie zu klein ist bzw. die Kapazität.
    Nur was nützt eine größere bei einem Kurzstreckenprofil?
    Ich glaube nicht wirklich viel, da das Problem nur einige Tage verschoben wird.


    Dann kam auf, dass sinnlos rumgefahren werden muss, um die Batterie zu laden. Ein Wiederspruch in sich, denn wer Raumfährt und die Batterie dabei lädt, der verstößt nicht gegen die StVO, da die Fahrt einen bestimmten Zweck erfüllt und dadurch nicht sinnlos ist. Weiterhin erzeugt euer Körper Glückshormone, wenn ihr mit eurem C-HR rumfahrt.


    Evtl. ist ein eigenes Auto für einige nicht das richtige, wenn nur Kurzstrecke und kaum/ selten gefahren wird. Da macht ein Carsharing, Taxi oder Funkmietwagen evtl. mehr Sinn. Würde wahrscheinlich Geld sparen und die Umwelt schonen.

    Warum fährst du den Beifahrersitz nicht ganz nach vorne und klappst die Rückenlehne nach hinten um?
    Wenn die Rücksitze auch umgeklappt sind, kannste doch bequem nach vorne durchladen.
    (ist dann zwar nicht komplett eben, aber beim Kauf von Selbsbaumöbeln haste verschiedene Pakete und kannst die kürzeren zum Unterlegen nutzen. Wenn du hinten nur rechts umklappst und den Beifahrersitz wie beschrieben zum Liegesitz machst, kann sogar noch einer hinter dem Fahrersitz mitfahren)
    Wichtig ist nur: unsere C-HR sind keine Lieferwagen und bitte das maximale Zuladungsgewicht nicht überschreiten und die Ladung immer ordentlich sichern!

    Ist da so ein Unterschied beim Einstieg zwischen den beiden Autos?

    Ja, der Einstieg und die Sitzposition ist beim RAV4 wesentlich höher.
    Sitz beim RAV4 ganz unten ist immer noch höher, als der Sitz beim C-HR ganz oben.
    Auch sitzen unsere älteren Mitbürger hinten bequemer und auch das Ein- & Aussteigen ist beim RAV4 hinten besser als beim C-HR, vom Kofferraum ganz zu schweigen.

    kann es sein, dass die Bremsen mit der Zeit immer kurzweiliger sind?


    Beim Corolla E10 (1.4l EZ 2001), den ich hatte, brauchten die auch bei 103000 km nicht gemacht werden.
    Beim Avensis T25 (1.8l EZ 2005) waren die bei 95000 fällig.
    Jetzt bei @mam seinem C-HR (1.2l EZ 2017) sind die bei 75000 fällig.


    Schon komisch.