Hast du denn mal einen Schritt weitergeklickt und an der Kasse nachgesehen, wie der Preis dann lautet? Schon beim letzten Mal stand bei mir der Preis von 129 EUR für 1 Jahr und erst, nachdem ich das Update in den "Warenkorb" gelegt hatte und "zur Kasse ging", wurde das Angebot für 3 Jahre sichtbar, Micha234 .
Beiträge von Kobold57
-
-
Das Angebot deines Händlers ist schleicht und ergreifend Beutelschneiderei kawafritz . Ich habe bisher einmal das Startangeot von 3 Jahren - entsprechend 6 Paketen, jeweils im Frühjahr und im Herbst - freien Updates seit Auslieferung meines Autosselbst von der Toyota-Website im Bereich "Mein Toyota" nach dem Einloggen angeboten bekommen und einmal eines für weitere 3 Jahre, welches ebenfalls 129 Euro wie von pctelco Ralf oben geschrieben, zur Verfügung stand. Darin enthalten waren insgesamt zwei Updates, die die Gerätesoftware betraf, und die ohne Zusatzkosten blieben.
Wenn beim nächsten Paketende, also nach 13 Kartenversionen incl. der auf dem Fahrzeug bei Auslieferung vorhandenen, mir tatsächlich für nur zwei Updatepakete der Preis wie für bisher 3 Jahre abverlangt wird - der tatsächliche Preis wird übrigens erst angezeigt, wenn man tatsächlich "an der Kasse" seinen Kaufvorgang ein letztes Mal bestätigen muss - , werde ich dankend ablehnen und mit der "alten" Version weiternavigieren, denn so schnell tut sich in der Regel im Starßenbau nichts Gravierendes, so dass ich auch weiterhin an meine Ziele gelangen werde.
Ich werde gegebenenfalls dann erneut berichten...
-
Am 19.04. wäre Ostersamstag und da ist dort mit Sicherheit die Hölle los
Ach du Sch.... reck! Danke für den Hinweis, Stefan Ottili ! In _dem_ Fall werden wir auch lieber auf eine Teilnahme verzichten, diese Menschenmengen muss ich mir, zumal mit meiner Gehbehinderung, nicht mehr antun. Und so wie es aussieht, stehen Ostern ohnehin familiäre Verpflichtungen dem entgegen, auch wenn wir wie üblich noch nicht en detail darüber gesprochen haben. Aber unsere Kinder/Enkel:innen sind da meist ohnehin sehr spontan.
-
Wir müssen nochmal schauen, wie es an dem Datum bei uns ausschaut, denn irgendwann im April hat die Tochter in Weimar Urlaub und will dann zu Besuch kommen, Mutti ein paar selbstgezogene Gemüse aus dem Garten klauen. Das wissen wir aber noch nicht so genau...
-
Hat der Werkstattmeister in ein paar Minuten erledigt und wollte nur 'nen 10er für die Kaffeekasse. Preislich dann wohl auch back to the roots....
Gehe mal davon aus, dass er dich für die Zukunft als Dauerkunde in seiner Werkstatt akquirieren wollte bzw. will. Denn schließlich braucht auch ein Elefantenrollschuh gelegentlich mal eine kundige Hand. Allerdings kann ich mich erinnern, dass ich bei meinen Smarts (am Handgelenk) die Bakterien auch immer mit einem 50-Pfennig-Stück gewechselt habe...
-
Das Update, welches du verlinkt hast, hatte ich damals auch heruntergeladen und via USB-Stick aufgespielt, danach aber keinerlei Änderungen am Verhalten meines MM16 feststellen können. Daher würde ich mir nicht zuviel davon versprechen. lediglich ein Software-Update aufzuspielen. Da könnte vielleicht doch mehr kaputt und ein Toyota-Betrieb zur Beseitigung erforderlich sein.
-
Eine Rückkehr zu einer früheren Version ist - zumindest für den Bereich Navi - nicht möglich laut Toyota. Der Satz versteckt sich irgendwo in den Tiefen ihrer Websites. Wenn hingegen die Verbindung Telefon zu Multimedia-Einheit nicht klappt, ist entweder das Bluetooth-Modul im Gerät defekt, oder der Fehler liegt im Handy.
Die von dir, Moninew , angegebene Versionsnummer ist allerdings die der Navi-Updates und hat mit der allgemeinen Gerätesoftware nichts zu tun. Die Navigation läuft bei einem Auto von 2018/Frühjahr 2019 ausschließlich von der Festplatte des Navi-Gerätes und ist von der Bluetooth-Verbindung unabhängig. Ich würde mich zur Klärung des Problems doch mal mit einem Toyota-Betrieb kurzschließen.
-
Die Version 6.13.0 ist vom Frühjahr 2019. Damals gab es meines wissens noch keine Möglichkeit, Navi-Updates via Bluetooth aufzuspielen, sondern es lief alles über die entpackten Dateien auf einem passenden USB-Stick mit einem beim Download angezeigten Aktivierungs-Code. Und das Telefon spielte dabei gar keine Rolle, so dass ich das Problem noch nicht ganz einordnen kann.
Im Übrigen ist es kein Problem, beim alten MM16 mal ein oder zwei Updates zu überspringen. Das jeweils aktuelle wird auf dem Stick in jedem Fall erkannt und man muss nur noch den passenden Aktivierungs-Code eingeben.
-
Valnjes :
Unabhängig von irgendeinem Nutzen empfinden manche Menschen diese Trittbretter auch als Styling-Element, mit dem sie _ihr_ Auto noch _ihrem_ Geschmack individualisieren wollen. Und über Geschmack lässt sich zwar trefflich und endlos streiten, aber dennoch wird er immer unterschiedlich bleiben. Menschen sind halt Individuen.
-
Bis gestern hatte ich bei meinem MM16 noch Verbindung zum Wetter und zu Echtzeit-Verkehrsmeldungen. Das mit dem Einstellen zum Jahresanfang ist in der Tat wohl so nicht richtig.
Die eigentlichen Apps, wie die Google-Dienste sind bereits kurz nach der Zulassung unseres C-HR im März 2019 eingestellt worden, da sich wohl Toyota und Google nicht über eine weitere Zusammenarbeit einigen konnten. Das sehe ich jetzt allerdings auch nicht als gravierenden Verlust für mich persönlich an. Dass die Kartenaktualisierungen auslaufen, kann ich nach 8-9 Jahren, die das Auto jetzt auf dem Markt ist, durchaus nachvollziehen. Im Übrigen habe ich alle Updates von 6.12 bis jetzt aktuell 6.24 per USB-Stick aufegspielt und keine wirklich gravierenden Veränderungen feststellen können. Wir sind jederzeit problemlos an unser Ziel gekommen, auch waren wir mit den Umleitungsempfehlungen bei Stau stets zufrieden, zumal die fast immer deckungsgleich waren mit Google Maps, welches meine Frau zu ihrer eigenen Sicherheit parallel auf ihrem Handy hat mitlaufen lassen. Lediglich die Version 6.23 hatte doch deutlich Mängel in der Routenführung, die aber mit dem aktuellen Update zumindest hier in der Gegend wieder behoben sind.
Also werde ich die beiden noch kommenden Updates aufspielen - übrigens sowohl West- als auch Osteuropa, auch wenn das zweimaliges Starten des Updates bedeutet - und mich dann in aller Ruhe zurücklehnen. Zur Not kann ich ja immer noch auf Google.Maps zurückgreifen, sogar ohne Apple Car Play oder Android-Auto.