Beiträge von Kobold57

    xanthi :


    Nein, Michel. Wir sind über Datteln, Olfen und Lüdinghausen über die B235 nach Münster gefahren, was für mich völlig ohne Navi-Einsatz kein Problem war, da mein Vater fast 50 Jahre lang ein Jagdrevier in Nordkirchen - unweit des "Westfälischen Versailles" gepachtet hatte und ich die Strecke auch heute noch im Schlaf zurücklege. Nachdem wir dann in die Innenstadt von Münster bis zum Ludgeriplatz vorgedrungen waren, wollte ich eigentlich über die B51 zurück nach Herne, die dort die Nord-Süd-Durchquerung der Stadt bildet, aber da die B51 in Münster von der Weseler Straße kurz hinter der Lotto-Zentrale Nord-West direkt auf die A 43 ausläuft, habe ich den Übergang zur Bundesstraße verpasst und so sind wir dann mit der von meiner Gattin genannten Navi-Einstellung unter Autobahnvermeidung und der kürzesten Streckenoption teils über Bauernhofzufahrten hakenschlagend wie ein paarungswilliges Kaninchen über Land gegondelt. Zugegebenermaßen haben wir dabei Ecken entdecken dürfen, die noch niemals zuvor ein Nichtmünsterländer gesehen hat... 8o


    Ab Olfen-Kökelsum ging es dann den Rest der Strecke wieder ohne Navi bis nach Hause, da ich mich dort auskenne... Aber die neue Batterie hatte alle Zeit des Sonntages, sich mit Energie vollzuladen!

    Bei einem so jungen Auto darf noch nichts nach Benzin riechen. Da würde ich auch noch nichts auf eigene Faust machen, außer die Klappe vorne aufreißen und grob nach feuchten Stellen schauen. Denn mit sowas gehört der FTH belästigt.

    Appels Ejon :


    Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass das zutrifft, weil es ja die Grundvoraussetzung für die Apps des MM ist. Und wenn @spinni die Wetterdaten abrufen kann, sollte das ja eigentlich auch zutreffen, denn die laufen doch auch über den Toyota-Server, oder habe ich da gerade einen Knoten im Hirn? :/

    Und ein Stück weiter, auf der Horsthauser, kam uns Schneewittchen mit Recklinghauser Kennzeichen, stadtauswärts entgegen.

    Da das zweite weiße C-HRchen ein knallschwattet Dach hatte, tippe ich mal auf einen Style Selection, es sei denn, da hette ein Folierer nachtäglich sein Rakel im Spiel. Beides waren übrigens Vor-Facelift-Modelle.

    Wie genau hast du denn dann das Handy über Bluetooth mit dem C-HR gekoppelt, um die Internetmeldungen rein zu bekommen???

    Danke im Voraus.

    Wie du dein Handy mittels Bluetooth mit dem MM koppelst, sollte ja hoffentlich kein Problem sein, denn nur so kannst du ja auch die Freisprechfunktion nutzen. Im Idealfall hat das auch dein FTH schon bei der Fahrzeugübergabe gemacht, das es ja nun wirklich nur ein paar Augenblicke kostet. Dann stellst du dein Smartphone in dessen Einstellungen auf "Tethering", "Persönlicher Hotspot" oder wie auch immer es bei deinem Telefonmodell und seinem Branding heißen mag, gehst in die Einstellungen des Toyota-Navis und wählst dort die Option "Verkehrsmeldungen via Internet" aus. Schon hast du die Verkehrsmeldungen in Echtzeit in der Routenführung, zumindest beim MM16.

    Bin mir sicher, dass das Originalnavi mir den Stau nicht angezeigt hätte. Da hab ich, wenn überhaupt, den Stau erst angezeigt bekommen, wenn ich schon minutenlang mittendrin war.

    Jetzt muss ich aber doch mal wieder eine Lanze für das Toyota T2&Go brechen. Ich nutze das Original-Navi MM16 mit dem Update 6.17 0L und kann über alle Versionen seit dem 6.13 0L keine groben Schnitzer berichten. Ich betreibe das Original-Navi via Bluetooth-Tethering mit einem Huawei P30 Pro, einem Android-Gerät, und beziehe die Verkehrsinformationen über das Internet. Damit bin ich stets auch aktuell über alle Staus unterrichtet, die auf der linken Seitenleiste des Navis inklusive Verzögerungsdauer angezeigt und auf der Navigationskarte mit einer roten Markierung neben dem Streckenverlauf markiert werden. Dabei finden aktuelle Änderungen stets verzögerungsfrei Berücksichtigung, so dass ich bisher noch keine einzige Fehlinformation festgestellt habe.