Heute nachmittag eine neue, bisher noch nicht gesehene Begegnung mit einem weißen Lounge Hybrid mit HER-Kennzeichen in Herne-Pantringshof auf der Pöppinghauser Straße, Ecke Emsring/Paul-Gerhard-Str. mit Fahrtrichtung nach Castrop-Rauxel.
Beiträge von Kobold57
-
-
Das liest sich fast, als hätte dein FTH diese Alarmanlage das erste Mal eingebaut und selbst nicht gewusst, dass es dieses Kärtchen gibt und mit der Umverpackung entsorgt. Was sollte er auch ohne das Auto mit dem Code anfangen?
-
Also beim Vor-Facelift-C-HR kann ich die Lautstärke der Navi-Ansagen mit den Lautstärketasten am Lenkrad einstellen, während eine Ansage erfolgt. Das wirkt sich dann aber nur auf die Navi-Ansagen aus, nicht auf die Musikwiedergabe.
-
Ihr kennt meine Bushaltestelle schon, so gegen 14:50 Uhr rollte ein Grinseauto in marlingrau, kein Team D, aber ein Hybrid
aus der Nordstraße in die Forellstraße in Herne. Er fuhr wohl gen Heimat, er hatte WAN (Wanne-Eickel, gehört zu Herne) als Kennzeichen.
Das muss der Lounge gewesen sein mit dem blauen Dekorsatz, der sich zuvor hier in der Siedlung rumgetrieben hat, was er wohl sehr oft tut. Käme auch von der Zeit hin, und es führen nicht so viele Wege nach Wanne. Auf jeden Fall weniger als nach Eickel!

-
Da es hier ja um Corona und nicht um Treffen geht
wenn das das Kriterium ist dauerte noch bis zum nächsten Treffen, in Asien gerät das Virus gerade völlig außer Kontrolle, interessiert in Europa scheinbar niemanden
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Ich sehe gerade und insbesondere auch in NRW das Risiko für einen erneuten, und einen noch schärferen!, Lockdown als quasi unausweichlich an. Unser MP Armin Laschet zeigt zur Zeit in erschreckender Art und Weise seine Inkompetenz in Sachen Krisenmanagement, so dass es in wenigen Tagen nicht mehr nur um einen örtlich auf Gütersloh begrenzten, sondern um einen landesweiten Lockdown in NRW geht - seiner Halbherzigkeit sei Dank!
Ein neues Treffen sah ich und sehe ich auch in Zukunft eher in mittel- bis langfristiger Ferne. Dieses jahr wird dafür sicher nicht mehr in Frage kommen, mit etwas Glück und Disziplin aber vielleicht 2023. Dann bin ich 66, und da fängt bekanntlich das Leben an!
-
Es gab in der Vergangenheit bereits reale Treffen verschiedener Mitforisten/-foristinnen, von denen ein paar Bilder auch in der Galerie verewigt sind. Ich selber hatte zusammen mit meiner allerbesten Hälfte @koboldine als Neuling im September 2019 das unzweifelhafte Vergnügen, einen Teil der hier versammelten Schreiberlinge live und in Farbe in Köln bei Toyota anlässlich eines der "Thementage" - damals war es das Thema "Hybrid" - kennenlernen zu dürfen, welches mit einer gemeinsamen Mahlzeit in den Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Nähe des Toyota-Headquarters abgeschlossen wurde. Das waren nette und gleichzeitig informative Stunden mit bleihaltigen Gesprächen, aber eben auch voller Geselligkeit.
Meines Wissens gab es aber auch schon lokalere Treffen der C-HR-Begeisterten in kleinerem Rahmen, da nun nicht jeder Willens und in der Lage ist, größere Reisen in Kauf zu nehmen für Benzingespräche unter Gleichgesinnten, was ja absolut verständlich ist.
Dummerweise ereilte uns um die Jahreswende die Kunde dieses neuartigen Virus, dessen weltweite Ausbreitung bekanntermaßen Treffen solcher Art völlig obsolet werden ließ. Wenn sich die weltweite Pandemielage allerdings in hoffentlich absehbarer Zeit als kontrollierbar eingependelt haben wird, dürften solche Treffen auch wieder zum Thema werden, zumal ich die Atmosphäre als sehr entspannt, freundschaftlich und informativ kennengelernt habe. Noch ist in dieser Richtung konkret nichts geplant und wir sollten vielleicht auch zunächst abwarten, welchen Effekt die letzten Lockerungen der Restriktionen zeitigen werden, aber bei weiterer Entspannung der weltweiten Pandemielage sollte es in Zukunft auch wieder solche regionalen und überregionalen Treffen geben können.
-
Ich denke, das ist ziemlich einheitlich. Es wird vielleicht nur unterschiedlich konsequent durchgegriffen und nicht überall wie in Düsseldorf bei immer wiederkehrenden Anlässen.
-
Was lange währt, fährt endlich gut!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen C-HRinseauto und allzeit kaltverformungsfreie Fahrt. Und lass dir bloß Zeit, all die netten kleinen Gimmicks zu entdecken, die unser Individualistengefährt bietet. Mal schauen, ob due es schaffen wirst, tatsächlich alle auch zu nutzen!
-
vor allem sehe ich das Ding nicht an der Heckklappe der C-HR. Was wird aus dem Spoiler?
Das ist der gute alte "Paulchen"-Heckträger, den es schon zu meinen Studentenzeiten und zuerst für den VW-Bus T2 gab, den Studenten damals gerne in Heimarbeit zu Wohnmobilen umgeflext hatten. Das System gibt es bis heute und sogar auch für den C-HR, völlig ohne AHK und trotzdem auch mit Tieflade-Erweiterung. In meiner Erinnerung war das Paulchen-System sehr stabil und ziemlich pfiffig und durchdacht.
-
Wie der Teufel es will, war es denn dann heute Morgen mal wieder soweit: Die Verbindung zum Toyota-Server schlug fehl. Erst auf der Rückfahrt vom Einkaufen, kurz vorm heimischen Stall, loggte sich das Navi in den Toyota-Server ein...
