Beiträge von Kobold57

    @Denis Black


    Auf dem Foto oben siehst Du eine Spannungsanzeige (14.0) und daneben so einen rechteckigen blau leuchtenden Kranz. Das sind beides Dinge die in einer 3-Fach 12V-Steckdose stecken, welche auch 3 normale USB-Ladeanschlüsse, plus einen QC3-Ladeanschluss bietet. Von einem dieser USB-Ladeanschlüsse bekommt die FRB den Strom.
    Das Kabel dieser 3-Fach-12V-Steckdose wandert auf der Beifahrerseite entlang dem Mitteltunnel und geht dann unter dem Deckel durch in das Fach mit dem Zigarettenanzünder.

    Diese 3-fach-Steckdose hattest du ja auch schon im Vorgänger des Bumblebee, aber ich habe bei unserem Treffen im letzten Jahr leider keinen Blick in deinen Innenraum werfen können. Da ich mich für diese Multifunktionsdose ebenfalls interessiere, würde ich bei einem eventuellen, kommenden Treffen meine Nase gerne mal in Bumblebees Innerstes stecken wollen dürfen, um zu schauen, wie du die unauffällige Verlegung der Kabel hinbekommen hast, insbesondere die Durchleitung des Anschlusses unter dem Deckel hindurch in das Mittelkonsolenfach mit der 12V-Steckdose.

    Nun haben wir zwar einen Vor-Facelift, aber es ist durchaus schon mal gelegentlich vorgekommen, dass der C-HR keine Verbindung zum Toyota-Server aufbauen konnte. Das passierte auch nicht nur irgendwo am A.d.W., sondern sogar mitten in der Metropolregion Ruhr, in der die Sendemasten eigentlich an jeder zweiten Ecke von den Dächern winken und auch die Satelliten in meist zweistelliger Zahl durch den Orbit kreisen und sogar erkannt werden. Da dürfte das Problem tatsächlich bei Toyota selber liegen, bzw. bei deren Hoster. Auf der anderen Seite lebe ich trotzdem immer noch. Nicht mal verloren gegangen bin ich.


    Technik ist halt ein Ding für sich. Und sie wird immer noch von Menschen gemacht. Wie wir wissen, liegen die Rechnerfehler meist nicht am Rechner selber, sondern am Menschen, der davor sitzt. Verbuchen wir es unter menschlicher Inkompetenz... :saint:

    OT-Geheul:


    Also bei uns ist DHL der einzige Lieferdienst außer dem Amazon Logistic-Service, mit dem eine Zustellung hier problemlos möglich ist. Alle anderen Dienste sind derart unzuverlässig, dass ich bei Anbietern, die nicht mit DHL liefern, gar nicht erst bestelle. Das war aber auch früher schon so, sowohl beruflich in Duisburg, als auch privat in Düsseldorf. Zuverlässig war immer nur DHL.


    So unterschiedlich können also Erfahrungen sein...

    Also bis 80 km/h habe ich das heute auf der A 59 in Duisburg auch geschafft, wenn auch mit Gefälle von Wanheimerort bis zum Bahnhofstunnel in der Stadtmitte, aber immerhin sah es aus wie bei @Ottili auf den gestrigen Fotos. Und meiner ist auch ein 1.8 Liter VFL...

    Heute hatten meine werte Gattin und ich gleich zwei Sichtungen. Die erste war ein marlingrauer Team D Hybrid mit blauem Klebe-Dekorsatz rundum und dem neuen, alten Herner Kennzeichen WAN auf der Pöppinghauser Straße in Höhe der Horsthauser Kanalbrücke in Herne, die zweite war ein ebenfalls marlingrauer Style Selection Turbo mit Duisburger Kennzeichen auif der A 59 in Duisburg, der an der Ausfahrt hinter dem Bahnhofstunnel in Fahrtrichtung Süden in die Stadtmitte abfuhr.

    Heute hatte ich auch mal wieder zwei Sichtungen:


    Einmal einen weißen Flow, der mir in Recklinghausen-Süd auf der Brücke über die Emscher entgegenkam, mit Krefelder Kennzeichen. Ob es ein Hybrid war, konnte ich nicht eindeutig klären.
    Zum Zweiten parkte ein metalstreamgrauer Style Selection auf dem real,-Parkplatz in Castrop-Rauxel auf der Simensstraße Kopf an Kopf mit unserem, ebenfalls ein Hybrid und völlig verwaist. Der hatte Kennzeichen aus dem Märkischen Kreis.


    Alles in Allem scheint das liebliche Emschertal in Corona-Zeiten zunehmend zu einem touristischen Ziel zu werden! :D

    An dieser Stelle die kurze Nachfrage an die Mitforisten*innen, die das 6.15er Update bereits installiert haben:


    Läuft es bei euch einwandfrei, oder hat Toyota ein Verschlimmbesserungs-Update bereitgestellt, welches man lieber auslässt und auf das 6.16er Upfate wartet? Ich würde es sonst gerne am kommenden Mittwoch aufspielen wollen, da dann eine entsprechende Fahrt ansteht, die man hervorragend ohne unnützes Laufenlassen des Motors vorm heimischen Stall zum Update nutzen könnte. Allerdings würde ich das nur machen wollen, wenn es hinterher keine Probleme gibt.