Beiträge von spetial

    Hallo zusammen,

    ich habe den Marderschutz bereits zusammen mit meinem befreundeten Kfz-Elektriker eingebaut. Im Grunde genommen ist die Montage für jeden machbar, der die Komponenten erkennen kann, die während der Fahrt nicht heiß werden, und einen Kabelbinder richtig anziehen kann. Fotos habe ich angehängt.

    Viele Grüße!

    spetial dann hast gut gespart.

    Verlinke doch mal für alle, wo es das so günstig gibt. Danke.

    Kein Problem – hier ist der Link, über den ich das komplette Set gekauft habe:

    https://www.ebay.de/itm/364107091725

    Das ist genau der gleiche Verkäufer, bei dem ich schon 2019 meinen ersten Satz gekauft habe.

    Ich habe eine Rechnung bekommen und alles ganz ordentlich, so wie sich das in der Bundesrepublik Deutschland gehört 😄


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    spetial bei mir hat es auch beim FTH 350 Euro gekostet.

    Verbaut wurde das hier:

    https://www.marderabwehr.de/pr…gsgeraet-mit-ultraschall/

    Kostet auf der Herstellerwebseite 250 Euro, also nur 100 Euro für den Einbau.

    Das ist aber der UVP-Preis – und auf den schaut man ja bekanntlich nicht 😉

    Wenn man eine neue Toyota bestellt, steht da auch erst ein Listenpreis, aber im Autohaus gibt’s dann fast immer einen Nachlass.

    Deshalb sollte man nie blind auf Preise vertrauen, sondern immer vergleichen.

    Das, was du auf dem Foto in meinem Beitrag #9 siehst, habe ich für 156,90 € gekauft. 😊

    Möchtest du jetzt vom verbaten Marderschutz oder vom C-HR-Motorraum Generation 2 Fotos haben?


    Verbauen kannste den analog des alten.


    Sprich mit deinem Händler, die bauen das auch ein und du hast dann eine verlängerte Garantie, laut der Webseite von Stop and Go, wenn ich das richtig gelesen habe.

    Ja, genau – ich meinte Fotos vom Motorraum der zweiten C-HR-Generation.

    Ein Bild habe ich sogar schon im Forum im Thread zum älteren Modell gefunden:

    Von der Garantieverlängerung habe ich ehrlich gesagt nichts gehört.

    Aber ganz ehrlich – 200 Euro nur fürs Anschrauben und ein paar Kabelbinder anbringen finde ich schon etwas viel (Im Autohaus wollten sie übrigens 350 Euro für Gerät und Einbau, ich habe das Gerät selbst für 150 Euro gekauft).

    Das habe ich bei meinem vorherigen Auto auch problemlos selbst gemacht – und das würde ich hier auch wieder hinkriegen :)

    Hallo zusammen,

    ich bekomme demnächst meinen neuen Toyota C-HR (Modell 2024) und möchte wieder ein Marderabwehrgerät einbauen – konkret das "Hochspannung Ultraschall Marderabwehrgerät Stop&Go 8 Plus-Minus SKT inkl. Winkel".

    Beim vorherigen Auto habe ich das Gerät selbst eingebaut – war ganz einfach, da es ohne Anschluss an die Fahrzeugelektrik funktioniert.

    Jetzt würde ich das auch gerne beim neuen C-HR machen.

    Meine Bitte an euch:

    Könnte jemand, der das gleiche Modell hat, mir bitte ein paar Fotos machen, wie der Motorraum aussieht bzw. wo man das Gerät am besten montieren und die Kabel sauber verlegen kann?

    Vielen Dank im Voraus!

    chr_diary


    Leider nein. Ich habe vielmehr den Eindruck, bloß nicht mehr Aufwand betreiben um dem Kunden das Gefühl zu geben, gut beim Autohaus aufgehoben zu sein, aber den Kunden zur sofortigen Begleichung der Rechnung per Kartenzahlung vor Ort bringen, weil er ja sonst die etwas überzogene Rechnung genauer betrachten und reklamieren könnte. Das ist scheinbar oberste Priorität der Bediensteten bei den langsam nicht mehr freundlichen FTH hier in der Gegend (zwei verschiedene Fillialisten, die sich den Markt von Düsseldorf bis Bonn und Eifel aufgeteilt haben und gleiche, überzogene Preise für den Service aufrufen).


    Du musst es so machen wie ich und die 60 km nach Kruft oder Neuwied fahren. Da ist es ca. 100 Euro günstiger als bei uns in der Gegend Köln/Bonn. Wenn du das Öl noch selbst mitbringst, sparst du zusätzlich ca. 50 Euro.

    Hallo, ich habe ein bisschen recherchiert und in der Anleitung steht sogar, dass manche Komfortfunktionen nicht mit dem digitalen Schlüssel funktionieren – z. B. die Begrüßungsbeleuchtung oder das automatische Abschließen der Heckklappe (Walk-Away).

    Also eigentlich cool als Backup oder Spielerei, aber im Alltag vielleicht eher unpraktisch. Vor allem, wenn man sowieso den normalen Schlüssel dabeihat. Und nach dem kostenlosen Jahr müsste man ja sogar extra zahlen – für weniger Komfort?

    Ich glaube, für die meisten lohnt sich der digitale Schlüssel nicht als Hauptlösung – eher als nette Zusatzfunktion.